Lieferverzug
Man bestellt etwas und wartet dann vergebens auf die Lieferung. Was können Sie tun, wenn ein Unternehmen in Lieferverzug ist?
Anders als die gesetzliche Gewährleistung, ist die Garantie eine freiwillige Zusage des Händlers (und/oder des Herstellers), für Mängel einer Ware einzustehen. Durch diese Zusage wird die Garantie ein Vertragsbestandteil und damit verbindlich.
Art und Umfang der Garantie (wie Garantiefrist) hängen vom Inhalt der Garantiebedingungen ab. In diesen ist meist auch vorgegeben, wie bei einem Garantiefall vorzugehen ist. Weiters kann in diesen festgelegt werden, dass Sie einen Selbstbehalt zu zahlen haben beziehungsweise in welchen Fällen keine Leistung erbracht wird.
Sie sollten sich an die in den Garantiebedingungen gemachten Auflagen halten, sonst verfallen Ihre Garantieansprüche.
Lassen Sie sich nicht von einer sehr langen Garantie zum Kauf verleiten. Lesen Sie zuerst die Garantiebedingungen und welche Fälle konkret durch diese abgedeckt sind.
Wir informieren Sie gerne regelmäßig über Aktuelles zum Thema Konsumentenschutz.
© 2025 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0