Geschlechtergerechte Evaluierung von Belastungen

Die Vorstellungen und Erwartungen, die wir aufgrund des Geschlechts von einer Person haben, prägen unsere Berufswelt generell und den Arbeitnehmer/-innenschutz im Besonderen. Blinde Flecken können entstehen, wenn wir Leistungen und somit auch Belastungen nicht sehen, weil wir sie als selbstverständlich empfinden. Beim schweren Heben denken die meisten an den Bau und nur wenige an den Pflegeberuf oder die Regalbeschickerin. Wie die Evaluierung psychischer Belastungen gendergerecht gelingen kann, erfahren Sie in unserer Broschüre.

Belastungen minimieren

Mit der Evaluierung psychischer Belastungen, sollen Gefahrenquellen für die psychische Gesundheit erhoben und beurteilt werden. Zudem werden Maßnahmen festgelegt, die psychische Fehl- oder Überbeanspruchungen verhüten können. Auf Grundlage der Evaluierungsergebnisse sollen Arbeitsbedingungen so gestaltet werden, dass Belastungen minimiert werden. 

Kontakt

Kontakt

Arbeiterkammer OÖ
Arbeitnehmerschutz
Volksgartenstraße 40
4020 Linz

TEL:      +43 50 6906 2317
E-MAIL: arbeitnehmerschutz@akooe.at
  • © 2025 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum