Soziales

Frau beratet mit Headset © Antonioguillem, stock.adobe.com

Rat und Hilfe in der Corona Krise

Wo findet man Hilfe in schwierigen Zeiten? Wir haben eine Liste erstellt: von der Corona-Hotline der AGES bis zur Wohn­beihilfe

Mutter und ihre Tochter © triocean, stock.adobe.com

Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Auch in Österreich gibt es eine große Bereit­schaft, Menschen in der Ukraine und auf der Flucht zu unterstützen. Doch was an wen spenden?

Familie mit Geldsorgen © JackF, stock.adobe.com

Kinder­armut endlich be­kämpfen

In Ober­österreich leiden tausende Kinder unter Armut. Die Politik könnte das ändern, tut es allerdings nicht.

ältere Frau blickt traurig in die Geldbörse © juefraphoto, stock.adobe.com

Armut in Öster­reich - AK fordert Maß­nahmen

Fast 1,5 Milli­onen Menschen in Öster­reich sind armuts- oder aus­grenzungs­gefährdet - und das in einem der reich­sten EU-Staaten.

Faktencheck zur Sozialversicherungsreform

Demonstration gegen Fusion der Krankenkassen © Norbert Ramp, Arbeiterkammer Oberösterreich

Krankenkassen: Zentralisierung falscher Weg

Die Regierungspläne für die Gebietskrankenkassen bringen Demokratieabbau, Enteignung und Leistungskürzungen. Ein Überblick.

Oma, Kind, sozialrechtliche Bestimmungen © _, Fotolia.com

Sozialstaat wirkt!

Ein gut ausgebauter Sozialstaat nützt allen etwas. Wer Unterstützung braucht, bekommt sie in Form von Sozialausgaben.

Jugendliche unterschiedlicher Nationen © Franz Pfluegl, Fotolia

Sozialleistungen für Asylwerber

Daten und Fakten statt Unwahrheiten und Mythen - für die AK ist klar: Wer hilfsbedürftig ist, soll Hilfe erhalten.

Trauriger Mann mit Kind auf dem Arm vor fast leeren Regalen © Pavel Losevsky, Fotolia.com

Sozialmarkt SOMA

Produkte des täglichen Bedarfs für Menschen mit geringem Einkommen

Kontakt

Kontakt

Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik
TEL: +43 50 6906 2413
E-MAIL: wsg@akooe.at
  • © 2023 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum