AUS- UND WEITERBILDUNG FÜR ERWACHSENE

Arbeiter © nenetus, adobe.stock.com

Lehrabschluss für Erwachsene

Auch Er­wachsene können eine Lehre machen. Wir haben für Sie zusammengefasst, was dabei zu beachten ist und beraten Sie gerne.

Portrait eines Teams aus fünf Personen in Geschäftskleidung. © Rido, stock.adobe.com

Kollegs

Kollegs bieten eine ge­hobene Berufs­ausbil­dung in 4 Semestern an und schließen mit einer Diplom­prüfung ab.

Junge freie Dienstnehmerin arbeitet am Laptop © Light Impression, Fotolia.com

Bildungsberatung - jetzt auch online

Unser neues Angebot für Ihren beruflichen Erfolg

Checkliste © AK Wien, AK Wien

Basis­bildung & Pflichtschul-Abschluss

Seit 2012 sind Ba­sis­bil­dungs­kur­se und das Nach­ho­len des Pflichtschulab­schlus­ses kos­ten­los

Weiblicher Tischlerlehrling beim Hobeln eines Holzstückes © Kzenon, Fotolia.com

Ausnahms­weise Zu­lassung zur LAP

Ein Weg zur Lehr­abschluss­prüfung ohne reguläres Lehr­verhältnis.

Studierende © Andres Rodriguez, Fotolia.com

HAK für Berufstätige

Mit 4 Jahren Abendschule zur Handelsakademie-Matura

Strebhafte Schülerin beim Lernen © Sandor Jackal, Fotolia

BG/BRG für Berufstätige

Das Gymnasium für Berufstätige

Schulklasse © Zeljko Bozic, fotolia.com

Externisten­reife­prüfung

Ohne Schul­besuch zur AHS Reife­prüfung

Aufbau­lehr­gang an BHS
Ausnahms­weise Zu­lassung zur LAP
Basis­bildung & Pflichtschul-Abschluss
Berufliche Umschulung
Berufs­reife­prüfung
BG/BRG für Berufstätige
Bildungsberatung - jetzt auch online
Deutsch als Schlüssel zur Integration
Externisten­reife­prüfung
HAK für Berufstätige
HTL für Berufstätige
Kollegs
Lehrabschluss für Erwachsene
Weiterbildung in der Karenz
Weiterbildung in OÖ

Kontakt

Kontakt

AK Bildungsberatung in OÖ
TEL: +43 50 6906 1601
E-MAIL: bildungsinfo@akooe.at
... mehr
  • © 2023 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum