Koch © Friends Stock, adobe.stock.com

Vollzeit gearbeitet, um Lohn geprellt

Gastronomen klagen oft über mangelnde Arbeits­kräfte. Das Schicksal eines Mitarbeiters aus Linz zeigt, warum die Beschäftigten Reißaus nehmen.

Pflegerin © David/Lpeopleimages.com, adobe.stock.com

Pflege­reform ist kein großer Wurf

Die zweite Pflege­reform der Bundesregierung beinhaltet gute Ansätze. Leider wurde erneut auf die Beschäftigten vergessen.

Arbeiter © industrieblick, adobe.stock.com

Kaineder soll Verantwortung übernehmen

Landesrat Kaineder soll sich bei den Fern­wärmepreisen nicht an der Preiskommission abputzen. Die Regierung kann nämlich die Preise bestimmen

Konsumentenschutz

Selbstbräuner © verona_studio, stock.adobe.com

Gesunde Bräune ohne UV-Strahlung?

Selbstbräuner funktionieren zwar, bieten aber keinen Schutz vor haut­schädigender UV-Strahlung. 10 von 16 getesteten Produkten sind „gut“.

Mechaniker repariert Motorrad © rh2010, stock.adobe.com

Moped & Motorrad: Pickerl-Preise schwanken stark

Das "Moped" braucht ein neues Pickerl? Die Preise von oberösterreichischen Werkstätten schwanken stark. Vergleichen lohnt sich!

Grillgeflügel © exclusive-design, adobe.stock.com

Mariniertes Hühnerfleisch am AK-Testgrill

8 von 10 Proben sind ein­wandfrei, eine Grillplatte wertgemindert und eine nicht für den menschlichen Verzehr geeignet.

AK-Ausbildungsfonds

Wir fördern innovative Projekte, die jungen Menschen am Bildungsweg helfen.

Mann freut sich über Brief © contrastwerkstatt, stock.adobe.com

Arbeitnehmer­veranlagung

Beantragen Sie einen Steuerausgleich - es zahlt sich aus! So funktioniert die Arbeitnehmer­veranlagung.

Mann und Frau im Gespräch - mit Unterlagen am Tisch © MaFiFo, Fotolia.com

Arbeits­vertrag oder Dienst­zettel?

Keinen schriftlichen Arbeits­vertrag? Dann muss der Arbeit­geber dem Arbeit­nehmer einen Dienst­zettel aushändigen.

Arbeiten im Home-Office © olezzo, stock.adobe.com

Wie gut ist Ihr Home-Office?

Mit dem Home-Office-Test-Tool der Arbeiter­kammer Ober­österreich können Sie fest­stellen, was noch verbessert werden muss.

Fragen zum Thema Energie?

Die AK-Konsumentenschützer/-innen helfen Ihnen gerne.

Arbeitsverhältnis auflösen

Frau hält nachdenklich Brief in der Hand © fizkes, stock.adobe.com

Arbeitnehmer-Kündigung

Gültigkeit, Kündigungsfristen und Anspruch auf Arbeitslosengeld: Worüber Sie Bescheid wissen sollten, wenn Sie selbst Ihre Stelle aufgeben wollen.

Dienstjubiläum © elnariz, stock.adobe.com

Einvernehmliche Auflösung

Auch wenn Sie und Ihr Arbeitgeber sich einvernehmlich auf die Auflösung des Arbeitsverhältnises einigen: Achten Sie auf die Einhaltung Ihrer Rechte!

Angestellte erhält Kündigung © fizkes, stock.adobe.com

Gleiche Kündigungs­fristen für alle

Die Kündigungs­fristen für Arbeiter/-innen und Angestellte werden 2021 an­gepasst.

AK-Schulbonus beantragen

100 Euro für jedes Schulkind in Vor-, Volks- und Sonderschule

Autokauf © Minerva Studio, stock.adobe.com

Eurotax-Rechner

Exklusiv für AKOÖ-Mitglieder: Kostenlose Eurotax-Auskunft. Jetzt auch von unterwegs mittels Smartphone oder Tablet.

Lkw liefert Heizöl © Jürgen Fälchle, stock.adobe.com

Heizöl­preise

Unsere Konsumenten­schützer erheben regel­mäßig die Heizöl­preise. Die Aktualisierung erfolgt wöchentlich.

Pellets © Gerhard Seybert, Fotolia.com

Pellets

Sie heizen mit Pellets? Wir haben für Sie die Preise erhoben. Für lose Pellets und auch für Pellets in 15 kg Säcken.

Zuschuss zum Fahrsicherheitstraining

Die AK unterstützt junge AK-Mitglieder, die im Rahmen ihres B-Führerscheins ein Fahrsicherheitstraining absolvieren müssen.

Altersteilzeit & Pension

Pensionist schaut in die Kamera © wavebreak3, stock.adobe.com

Altersteilzeit

Mit der geförderten Altersteilzeit können ältere Arbeitnehmer/-innen ihre Arbeitszeit reduzieren. Auch die Unternehmen haben etwas davon.

Beratung © Werner Heiber, Fotolia

Ohne Antrag keine Pension

Pensionsantrag schon einige Zeit vor Beendigung des Arbeitsverhältnisses stellen

Mann mit Brille sitzt vor Laptop und telefoniert © Günter Menzl, Fotolia

Alters­pension

Wann kann ich in Pension gehen und wie viel Versicherungszeiten brauche ich? Wo kann ich den Antrag stellen? Darf ich zur Pension dazuverdienen?

Beruf & Familie

Beruf und Familie müssen vereinbar sein.   © fengo, unsplash

Elternkalender

Der AK Elternkalender kennt alle wichtigen Termine und Fristen. Die Übersicht führt Sie verlässlich durch Schwangerschaft, Karenz und Elternteilzeit.

Familie liegt in Wiese © JackF, stock.adobe.com

Elternteilzeit

Für Eltern kleiner Kinder, die ihre Arbeitszeit reduzieren wollen: Finden Sie heraus, ob Sie Anspruch darauf haben und wie Sie Ihr Recht durchsetzen!

Vater hält Baby © Andriy Petrenko, stock.adobe.com

Papa­monat & Familienzeit­bonus

Väter, die sich nach der Geburt ihres Kindes der Familie widmen möchten, haben seit 1. September 2019 Anspruch auf einen "Papa­monat".

Frau versucht zu arbeiten und gleichzeitig auf ihre Kinder aufzupassen © stock.adobe.com, Kaspars Grinvalds

Sonder­betreuungs­zeit wieder ein­geführt

Eltern mit Kindern bis 14 Jahre haben Rechts­anspruch auf Sonder­betreuungs­zeit. Diese Regelung gilt bis Juli 2023.

Eltern, die ein erkranktes Kind betreuen müssen, haben das Recht auf eine Pflegefreistelliung. © Picture-Factory , stock.adobe.com

Pflege- und Betreuungs­frei­stellung

Wenn nahe Angehörige erkranken oder die Betreuungsperson eines Kindes ausfällt, können Arbeitnehmer/-innen Pflege- bzw. Betreuungsfreistellung nehmen.

Junge Frau liegt krank im Bett © Sven Vietense , stock.adobe.com

Krankenstand

Was muss ich tun wenn ich krank bin und nicht zur Arbeit kann? Lesen Sie hier nach, was zu beachten ist.

Bildung

Junge freie Dienstnehmerin arbeitet am Laptop © Light Impression, Fotolia.com

Bildungsberatung - jetzt auch online

Unser neues Angebot für Ihren beruflichen Erfolg

Portrait Bildungskarenz © drubig-photo, Fotolia.com

Bildungskarenz

Mit der Bildungs­karenz können Beschäftigte ihre Arbeit bis zu 12 Monate für Aus- und Weiter­bildungen unter­brechen.

Weiterbildung © Gernot Krautberger, Fotolia.com

Bildungskosten abschreiben

Geld zurück für Computer, Fachliteratur und Fahrtkosten

Mann und Frau sitzen vor Laptop © contrastwerkstatt , stock.adobe.com

Gleichbehandlungs- Check

Wie steht's eigentlich in Ihrem Betrieb ums Thema Gleich­behandlung? Testen Sie Ihren Arbeit­geber!

Junge Frau mit Unterlagen in der Hand © contrastwerkstatt, stock.adobe.com

Potenzialanalyse

Testen Sie Ihre Stärken, Interessen und Fähigkeiten - für Ihr berufliches Weiter­kommen.

Viele Menschen mehrerer Berufsgruppen © Kurhan, stock.adobe.com

Welcher Beruf passt zu mir?

Machen Sie den Be­rufs­in­ter­es­sen­test und finden Sie Ihren Traum­be­ruf

Die Arbeiterkammer

Die AK Wien richtet die Handysignatur für Sie ein. © freie Lizenz, Pixabay

AK Leistungskarte digital

Nutzen Sie die Vorteile der digitalen AK-Leistungskarte.

AK Linz Außenansicht © Lauryn Einramhof, Arbeiterkammer Oberösterreich

Bezirksstellen

Die AK in Ihrer Nähe!

Sängerin im Scheinwerferlicht © vectorfusionart, stock.adobe.com

AK Kultur

Kultur-Veranstaltungen zum ermäßigten AK-Preis genießen.

  • © 2023 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum