Andreas Stangl © Wolfgang Spitzbart, AK OÖ

Landes­budget ohne mutige Akzente

Die Landes­regierung steht auf der Bremse, wenn es um Wohl­stand und gutes Leben für alle geht. Es fehlen vor allem kluge Investitionen.

Glückliche Supermarktmanagerin im Geschäft © Drazen, stock.adobe.com

AK er­kämpft Nach­zahlung für Handels­angestellte

Unter­nehmen for­dert nach ein­ver­nehmlicher Kündigung ein Monats­gehalt zurück. Außer­dem hat es die Ab­fertigung falsch ber­echnet.

AK Wissenschaftspreis 2023 © Wolfgang Spitzbart, stock.adobe.com

AK-Wissenschafts­preis zu Klima­schutz

Zum 40. Mal wurde der AK-Wissenschafts­preis an junge Forscher:innen verliehen. 4 Arbeiten zu sozial gerechtem Klimaschutz konnten überzeugen.

AK-Betreuungsbonus

Krabbelstube, Kindergarten oder Tageseltern - die AK unterstützt Eltern mit 150 Euro.

Konsumentenschutz

Gesellschaftsspiele im Praxistest © kotolenka, stock.adobe.com

Gesell­schafts­spiele für Kinder: Groß­teil über­zeugt

Gerade bei grauem Winterwetter sorgen Gesellschafts­spiele für gemeinsamen Spaß von Groß und Klein. Der AK-Konsumenten­schutz hat getestet.

Weihnachtseinkäufe per Handy © maryviolet, stock.adobe.com

Weihnachten: Shopping­tipps und Umtausch­recht

Das Fest der Freude naht: Die AK hat für Sie wichtige Tipps zu Paket­zustellung, Fake-Shops und Umtausch­recht zusammen­gestellt

Skifahrer © ARochau, stock.adobe.com

Ski­fahren auch in OÖ teurer

Die Lift­preise in Ober­österreich sind um 8 Prozent höher als im vergangenen Winter. Familien sollten un­bedingt nach Ermäßigungen fragen.

AK-Ausbildungsfonds

Wir fördern innovative Projekte, die jungen Menschen am Bildungsweg helfen.

Mann und Frau im Gespräch - mit Unterlagen am Tisch © MaFiFo, Fotolia.com

Arbeits­vertrag oder Dienst­zettel?

Keinen schriftlichen Arbeits­vertrag? Dann muss der Arbeit­geber dem Arbeit­nehmer einen Dienst­zettel aushändigen.

Pärchen genießt ihren Wellnesstag © Fabio

6. Urlaubs­woche Rechner

Rechnen Sie nach, ob Sie Anspruch auf eine 6. Urlaubs­woche haben!

überforderte Mitarbeiterin im Büro © pictworks, stock.adobe.com

Überstunden

Das Einmaleins der Überstunden: Wie viele sind erlaubt? Dürfen Sie auch einmal Nein sagen? Wie viel Geld steht Ihnen zu? Was gilt beim Zeitausgleich?

Sicher im Netz: kostenlose Webinare

Mit dem Österreichischen Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT) veranstalten wir kostenlose Webinare zum Thema Safer-Internet.

Arbeitsverhältnis auflösen

Frau hält nachdenklich Brief in der Hand © fizkes, stock.adobe.com

Arbeitnehmer-Kündigung

Gültigkeit, Kündigungsfristen und Anspruch auf Arbeitslosengeld: Worüber Sie Bescheid wissen sollten, wenn Sie selbst Ihre Stelle aufgeben wollen.

Dienstjubiläum © elnariz, stock.adobe.com

Einvernehmliche Auflösung

Auch wenn Sie und Ihr Arbeitgeber sich einvernehmlich auf die Auflösung des Arbeitsverhältnises einigen: Achten Sie auf die Einhaltung Ihrer Rechte!

Angestellte erhält Kündigung © fizkes, stock.adobe.com

Gleiche Kündigungs­fristen für alle

Die Kündigungs­fristen für Arbeiter/-innen und Angestellte werden 2021 an­gepasst.

Autokauf © Minerva Studio, stock.adobe.com

Eurotax-Rechner

Exklusiv für AKOÖ-Mit­glieder: Kosten­lose Eurotax-Auskunft. Jetzt auch von unterwegs mittels Smart­phone oder Tablet.

Lkw liefert Heizöl © Jürgen Fälchle, stock.adobe.com

Heizöl­preise

Unsere Konsumenten­schützer erheben regel­mäßig die Heizöl­preise. Die Aktualisierung erfolgt wöchentlich.

Pellets © Gerhard Seybert, Fotolia.com

Pellets

Sie heizen mit Pellets? Wir haben für Sie die Preise erhoben. Für lose Pellets und auch für Pellets in 15 kg Säcken.

Zuschuss zum Fahrsicherheitstraining

Die AK unterstützt junge AK-Mitglieder, die im Rahmen ihres B-Führerscheins ein Fahrsicherheitstraining absolvieren müssen.

Altersteilzeit & Pension

Beratung © Werner Heiber, Fotolia

Ohne Antrag keine Pension

Pensions­antrag schon einige Zeit vor Beendigung des Arbeits­ver­hältnisses stellen

Ältere Arbeitnehmerin mit Unterlagen im Bürogebäude © picsfive, stock.adobe.com

Alters­pension

Wann kann ich in Pension gehen und wie viele Versicherungs­zeiten brauche ich? Wo kann ich den Antrag stellen? Darf ich zur Pension dazuverdienen?

Altersarmut © Alexander Raths, stock.adobe.com

Frauen bekommen zu niedrige Pensionen

Vielen Frauen droht im Alter Armut. Ihre Pensionen sind zu niedrig, zu viele sind auf die Ausgleichs­zulage an­gewiesen.

Beruf & Familie

Beruf und Familie müssen vereinbar sein.   © fengo, unsplash

Elternkalender

Der AK Elternkalender kennt alle wichtigen Termine und Fristen. Die Übersicht führt Sie verlässlich durch Schwangerschaft, Karenz und Elternteilzeit.

Familie liegt in Wiese © JackF, stock.adobe.com

Eltern­teil­zeit

Für Eltern kleiner Kinder, die ihre Arbeitszeit reduzieren wollen: Finden Sie heraus, ob Sie Anspruch darauf haben und wie Sie Ihr Recht durchsetzen!

Vater hält Baby © Andriy Petrenko, stock.adobe.com

Papa­monat & Familienzeit­bonus

Väter, die sich nach der Geburt ihres Kindes der Familie widmen möchten, haben seit 1. September 2019 Anspruch auf einen "Papa­monat".

Eltern, die ein erkranktes Kind betreuen müssen, haben das Recht auf eine Pflegefreistelliung. © Picture-Factory , stock.adobe.com

Pflege- und Betreuungs­frei­stellung

Wenn nahe Angehörige erkranken oder die Betreuungsperson eines Kindes ausfällt, können Arbeitnehmer:innen Pflege- bzw. Betreuungsfreistellung nehmen.

Junge Frau liegt krank im Bett © Sven Vietense , stock.adobe.com

Krankenstand

Was muss ich tun wenn ich krank bin und nicht zur Arbeit kann? Lesen Sie hier nach, was zu beachten ist.

Bildung

Portrait Bildungskarenz © drubig-photo, Fotolia.com

Bildungskarenz

Mit der Bildungs­karenz können Beschäftigte ihre Arbeit bis zu 12 Monate für Aus- und Weiter­bildungen unter­brechen.

Mann und Frau sitzen vor Laptop © contrastwerkstatt , stock.adobe.com

Gleichbehandlungs- Check

Wie steht's eigentlich in Ihrem Betrieb ums Thema Gleich­behandlung? Testen Sie Ihren Arbeit­geber!

Beratungsgespräch © contrastwerkstatt, stock.adobe.com

Persönliche Bildungs­beratung der AK

Buchen Sie Ihren persönlichen Bildungs­beratungs-Termin in der Arbeiter­kammer Linz oder in einer Bezirks­stelle.

Junge Frau mit Unterlagen in der Hand © contrastwerkstatt, stock.adobe.com

Potenzialanalyse

Testen Sie Ihre Stärken, Interessen und Fähigkeiten - für Ihr berufliches Weiter­kommen.

Schülerin mit Büchern © BillionPhotos.com, stock.adobe.com

Schulbeihilfen-Rechner

Ermitteln Sie, ob und auf welche staatliche Beihilfe Sie Anspruch haben.

Viele Menschen mehrerer Berufsgruppen © Kurhan, stock.adobe.com

Welcher Beruf passt zu mir?

Machen Sie den Be­rufs­in­ter­es­sen­test und finden Sie Ihren Traum­be­ruf

Die Arbeiterkammer

AK-Leistungskarte auf mobile pocket © -, AK OÖ

AK Leistungskarte digital

Nutzen Sie die Vorteile der digitalen AK-Leistungskarte.

AK Linz Außenansicht © Lauryn Einramhof, Arbeiterkammer Oberösterreich

Bezirksstellen

Die AK in Ihrer Nähe!

Sängerin im Scheinwerferlicht © vectorfusionart, stock.adobe.com

AK Kultur

Kultur-Veranstaltungen zum ermäßigten AK-Preis genießen.

  • © 2023 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum