AK Logo © Corporate Matters

Arbeit & Gesundheit

Bauarbeiter montiert Solaranlage am Dach © kalou1927, Fotolia.com

Vor der Sonne schützen

Wer im Freien arbeitet, sollte beachten, dass die Sonne Belastungen mit sich bringt: Hitze, blendendes Licht, steigende Ozonwerte und UV-Strahlung.

Arbeiten bei Kälte © ads861, stock.adobe.com

Arbeiten bei Kälte

Es gibt keine Temperatur-Untergrenzen, der Arbeitgeber muss allerdings für ausreichend warme Kleidung sorgen.

Mann sitzt mit Laptop vorm Kamin © nyul, stock.adobe.com

Home Office - Tipps von der AK

Home-Office klingt gut. Neben den rechtlichen und technischen Fragen sind aber auch Verhaltens­weisen anzu­passen.

Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson © Fotolia.com, jörn buchheim

Arbeitsplatz-Evaluierung

Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer in sämtlichen arbeitsbezogenen Aspekten sicherzustellen und laufend zu optimieren.

Zu wenig Urlaub wirkt sich negativ aus. © Andrey Popov, Fotolia.com

Psychische Belastungen

Psychische Belastungen zählen in unterschiedlichsten Erscheinungsformen zu den stärksten Belastungen im betrieblichen Alltag.

Zwei Bauarbeiter schaufeln eine Grube © Photographee.eu, Fotolia.com

Berufskrankheiten: weniger Betroffene

Berufskrankheiten sind in den vergangenen Jahren weniger geworden. Verantwortlich dafür ist der gesetzliche Arbeitnehmerschutz.

  • © 2023 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum