Reise & Freizeit

Junge Reisende am Flughafen © Ekaterina Pokrovsky, stock.adobe.com

Probleme beim Flug?

Die Reise­lust steigt, aber auch das Zittern um die Flüge beginnt: Zu befürchten sind Verspätungen, gecancelte Flüge und Schlangen vorm Check-in.

Frau mit Koffer schaut auf Monitor mit Abflugzeiten © -, panthermedia

Verpatzter Urlaub?

Manchmal wird der Urlaub durch eine Baustelle vor dem Hotel, schlechtes Essen oder mangelnde Hygiene zur Enttäuschung. So reklamieren Sie richtig.

Frau wartet gelangweilt am Flughafen © Gina Sanders, stock.adobe.com

Vorsicht bei Billig-Reise­angeboten

Online-Reise­anbieter locken mit günstigen Preisen. Doch in der Corona-Krise wurde deutlich: Oft zahlen dabei die Konsu­menten drauf!

Flight ticket booking concept with person using a laptop in a chair ©  Tierney, stock.adobe.com

Online-Shopping: Gerät bestimmt Preis

Es ist nicht egal, mit welchem Gerät du ein­kaufst oder deinen Urlaub buchst. Leider lässt sich nicht genau sagen, wie du günstig aussteigst

Pilot mit verschränkten Armen © Markus Wegmann, stock.adobe.com

Streik - Ihre Rechte als Kon­sument

Ihr Flug fällt wegen eines Streiks des Boden­personals aus? Hier die wichtigsten Bestimmungen für Sie als Konsumentin oder Konsument.

Auto fährt am Strand entlang. Mädchen lehnt sich aus dem Fenster © Alena Ozerova, stock.adobe.com

Beim Urlaub nicht ver­gessen: Reise­versicherung

Egal ob Kurztrip nach Italien oder Fern­reise nach Thailand: eine Reise­versicherung ist immer empfehlens­wert!

Hubschraubereinsatz bei Waldbrand © Lasse Designen, stock.adobe.com

Reise­rücktritt bei Katastrophen

Die AK-Konsumenten­schützer haben Tipps für Reisende, in deren Urlaubs­gebieten Natur­katastrophen wüten oder gewütet haben.

Gepäckstück am Förderband des Flughafens © lightpoet, Fotolia.com

Fluggepäck beschädigt oder verloren?

Ihr Gepäck kommt bei einer Flugreise beschädigt, verspätet oder gar nicht an? Das sind Ihre Ansprüche gegenüber der Airline.

Junge Frau wird von Ärzten untersucht © Peter Atkins, Fotolia.com

Stornokosten bei Reisen

Bei Reisebuchungen gibt es kein gesetzliches Rücktrittsrecht. Wer storniert, muss zahlen. Wieviel - das ist unterschiedlich.

Beratung im Reisebüro © VadimGuzhva, stock.adobe.com

Richtig buchen: Tipps der Konsumenten­schützer

Ein erholsamer Urlaub beginnt mit der richtigen Reise­buchung. Wir haben Tipps, worauf Sie beim Buchen achten sollten.

Jemand zieht Reisekoffer © ronstik, stock.adobe.com

Pauschalreise­gesetz: Was bringt es den Urlaubern?

Mehr Schutz bei Pauschal- und kombinierten Reisen sowie bessere Information der Kundinnen und Kunden.

Fluggast © ajr_images, adobe.stock.com

Entschädigung auch bei vorverlegtem Flug

Der Europäische Gerichtshof hat Konsumenten-Rechte gestärkt. Ihnen steht nun eine Entschädigung zu, wenn der Flug früher durchgeführt wird.

Erste Hilfe bei Verletzungen am Berg © Warren Goldswain, Fotolia.com

Reiseapotheke

Haben Sie auch an alles gedacht? Das gehört in eine optimale Reiseapotheke

Portrait Zugverspätung © 47media, Fotolia.com

Zugverspätung

Die EU-Fahrgastverordnung legt die Ansprüche fest. Sie können bis zu 50 Prozent des Ticketpreises zurück bekommen.

Reise © Gina Sanders, fotolia.com

Reisekatalogsprache verstehen

Die Sprache ist oft sehr "blumig" und lässt viel Interpretationsspielraum

Junge Frau mit Handy am Flughafen © Gina Sanders, Fotolia.com

Beschweren in jeder Sprache

Reklamieren in allen europäischen Sprachen - eine neue App der Europäischen Verbraucherzentren macht es möglich.

Junge Frau sucht etwas in ihrer Tasche © zonch, Fotolia.com

Wertsachen im Urlaub

Sofort auf den Verlust/Diebstahl von Kreditkarte, Handy oder Reisepass reagieren.

Kontakt

Kontakt

Konsumentenschutz
TEL: +43 50 6906 2
Anfrage ...
  • © 2023 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum