AK-Aus­bildungs­fonds: Ge­förderte Projekte

Sie möchten wissen, welche Projekte die Arbeiterkammer Oberösterreich im Rahmen des Ausbildungsfonds bereits gefördert hat? Hier finden Sie eine Übersicht aller bisher genehmigten Projekte. 

Bisher geförderte Projekte

Genaue Beschreibungen zu den einzelnen Projekten erhalten Sie, wenn Sie auf die kurze Einleitung klicken.

ADDucation

Entwicklung eines Ausbildungs­programmes für Lehrlinge zur Ver­mittlung von Kompetenzen der Additiven Fertigung.

Akademie der Möglich­keiten

Stärkung von Jugendlichen in Vor­bereitung auf die Berufs­welt durch künstlerische Projekte.

All in One

Angebot für langzeit­arbeitslose junge Erwachsene zur nach­haltigen Integration in die Erwerbs­arbeit.

ARducation

Kompetenz­ver­mittlung für die Lehr­ab­schluss­prüfung in einer virtuellen Realität.

Chance4Youth

Unter­stützung Jugendlicher mit Migrations­hinter­grund bei Bildungs- und Berufs­orientierung unter Einbindung des sozialen Umfeldes.

CRANEtrain

Entwicklung eines Schulungs­tools für eine praxis­nahe Kranführer­ausbildung.

DigiCoach

Unter­stützung für Lehrlinge, die bereits in Aus­bildung sind aber Gefahr laufen, aus dem bestehenden Lehr­verhältnis raus­zufallen.

Digitale Selbstverteidigung für Oberösterreichische Lehrlinge

Die Epicenter.Academy entwickelt ein neues Workshopkonzept zum Thema Digitale Selbstverteidigung für Lehrlinge.

Down and Up

“Down and Up” setzt spezielle Angebote, um jungen Menschen, die ihren Job verloren haben, bei der neuerlichen beruflichen Integration zu unterstützen.

Gesund durch­starten!

Lebens- und Gesundheits­kompetenz von Jugendlichen stärken, Unter­stützung im Über­gang Schule – Beruf.

Gesundheits­Werk­statt

Ergänzung des Orientierungs­angebots von Job&Go.

HÄFNausBLICKE

Unter­stützung junger Insassen der Justiz­anstalt Linz zur Reintegration in das (berufliche) Leben.

Hobby Lobby - Kompetenz­erwerb für den Arbeits­markt

Unter­stützung von sozial benachteiligten Jugendlichen beim Berufs­einstieg.

JobKlar – Klarheit schaffen durch muttersprachliche arbeitsmarktrelevante Erstinformationen und partizipativen Netzwerkaufbau für junge asylsuchende Menschen in OÖ

JobKlar verbessert die Integration junger Geflüchteter in Oberösterreich.

kaleido.teen

Migrare erhebt Kompetenzen von Jugendlichen mit Migrationsbiographien und erschwerenden Hürden in der Bildungsbiographie.

LevelUP - Empowerment durch Game Design

LevelUP entwickelt in einem partizipativen Prozess mit Jugendlichen ein digitales „Serious Game“ rund um das Thema Arbeit.

Making als Methode für den Unterricht

Durch praxis­orientierte Ansätze bereiten sich Jugendliche auf Heraus­forderungen der Zukunft vor.

Mental Health

Jugend am Werk bietet psychoedukative Beratung für berufliche Integration im Umgang mit psychischen Belastungen junger Menschen an.

Mental-Health-Projekt

Das Projekt JU-CAN der Bischöflichen Arbeitslosenstiftung wird durch 5 Schwerpunktthemen als Zusatzangebot für die Teilnehmenden erweitert.

moving on

Unter­stützung von Migrant:innen durch Beratungen auf dem Weg zu höherer Bildung.

Next World Factory

Das Projekt Next World Factory zielt darauf ab, technische Lehrlinge mit weiterführenden, für die Zukunft relevanten Kompetenzen auszustatten.

PATHfindr OÖ - Peer-Beratung

Aufbau einer Peer-Beratung in der digitalen Bildungs- und Berufs­beratung von PATHfindr.

PEER Mental Health Literacy von und für Jugendliche

Nieder­schwellige Kommunikation zum Thema psychische Gesund­heit durch Peers über Soziale Medien.

Perspektive JETZT

Stärkung und Vor­bereitung von jugendlichen Asyl­werber:innen im Kontext Arbeit und Orientierung.

PRIME

Vermittlung von Einstiegs­kenntnissen zum Thema Programmieren und IoT zur Berufs­orientierung.

Probieren, Testen, Gestalten - ein digitaler Raum für Leondings Jugend

Errichtung von zwei „Labs“ (RoboLab und DigiLab) um Jugendlichen eigenständiges Forschen zu ermöglichen.

Psychotherapeutische Beratung im Lebensraum Berufsschule

Psycho­therapeut:innen fördern Unter­stützung und Stabilität in Berufs­schulen.

Räume für Träume

Kreative Methoden unter­stützen Jugendliche bei der Ent­wicklung von Zukunfts­perspektiven.

ReachOut

Ein aufsuchendes psycho­soziales/therapeutisches Angebot für benach­teiligte und ausgrenzungs­gefährdete junge Menschen.

Ressourcen Kompass

Individuelle Beratungen und Ab­klärung der Arbeits­fähig­keit für Jugendliche mit Be­ein­trächtigungen.

SEED - Skills to Elevate, Empower and Develop

Mithilfe mehrerer Module zum Thema „Wellbeing“ werden benach­teiligte Jugendliche auf ihrem Weg in Lehre beziehungs­weise Arbeit unterstützt.

TECH GIRLS CHANGE

Stärkung weiblicher Lehrlinge und gender­gerechte Verbesserungen in technischen Unter­nehmen.

Technology - ready 4 Girls

Entwicklung, Durch­führung und Etablierung eines Werte-Boost-Camps für Tech-Lehrlinge.

"Ich kann das"

Weiter­entwicklung einer bestehenden Applikation zur Orientierung hinsichtlich passender Berufs- und Ausbildungs­möglich­keiten.

"ROOMS"

Präventions­arbeit zur Stärkung der psychischen Gesundheit sowie Beratung in Krisen oder heraus­fordernden Lebensphasen für junge Erwachsene.

Jetzt kostenlosen AK Newsletter abonnieren!

Wir informieren Sie gerne regelmäßig über Aktuelles zum Thema Jugend. 


Kontakt

Kontakt

AK-AUSBILDUNGSFONDS
Arbeiterkammer Oberösterreich
Timna Reisenberger, BA BSc
Volksgartenstraße 40
4020 Linz

TEL:       +43 50 6906 2427
E-MAIL: ausbildungsfonds@akooe.at

  • © 2025 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum