05.06.2024

Sommer­ferien in Ober­österreich: Der AK-Konsumenten­schutz hat un­zählige Tipps für Spaß und Action

Die Ferien stehen vor der Tür und die Kinder freuen sich auf ein abwechslungsreiches Programm. Die Konsumentenschützer:innen der Arbeiterkammer Oberösterreich haben daher eine Auswahl an Freizeitaktivitäten für Familien zusammengestellt und die Preise per Internet-Recherche erhoben. Das Angebot an Attraktionen ist sehr unterschiedlich und Freizeitaktivitäten wie Sommerrodelbahnen, Kletter- und Hochseilgärten, Freizeit- und Märchenparks oder Erlebnisschifffahrten laden zu einem aufregenden Familienausflug ein.

In den Ferien kann schnell Langeweile einkehren. Kein Problem: Oberösterreich hat viele Freizeitaktivitäten zu bieten. Ganz gleich, ob sich die Kinder lieber im Wasser tummeln oder in Märchenparks unterwegs sind. Die AK-Konsumentenschützer:innen haben einen Überblick über die Angebote und Preise zusammengestellt. 

Freizeitaktivitäten in OÖ inkl. Preise (1,2 MB) 

Natur­erlebnisse an Land und im Wasser

An Oberösterreichs Seen und Flüssen werden spaßige Rund- und Themenfahrten angeboten. Wikinger-Fans können sich bei einer Erlebnisschifffahrt auf der Donau um 24 Euro pro Person/Erwachsener wie Wickie und die starken Männer fühlen. Naturliebende Wasserratten sind beim Canyoning genau richtig: Touren werden ab 69 Euro angeboten, gute Schwimmkenntnisse werden hier vorausgesetzt.

Bei freiem Eintritt macht der Keltenbaumweg in St. Georgen im Attergau mit verschiedensten Stationen den Spaziergang im Wald zum Erlebnis. Oder soll es doch ein bisschen wilder zugehen? Eine rasante Abfahrt bietet der Alpine Coaster am Wurbauerkogel in Windischgarsten, wo eine Fahrt 8,50 Euro für Erwachsene und 6,50 Euro für Kinder kostet. Die Tarife beim Rodeln schwanken zwischen 2,50 Euro auf der Hirschalm und 9,50 Euro am Grünberg. 

Hoch hinauf: Hoch­seil­gärten und Kletter­hallen

Kletterbegeisterte begeben sich sowohl in einem der zahlreichen Hochseilgärten als auch in Kletterhallen in schwindelnde Höhen. Ein Tagesticket im Hochseilpark Böhmerwald kostet beispielsweise 27 Euro für Erwachsene und zwischen 17 und 22 Euro für Kinder. An Regentagen bieten Kletterhallen eine passende Alternative. Die Tagestarife bewegen sich hier zwischen 2,50 und 11 Euro für Kinder und Jugendliche beziehungsweise zwischen 4 und 15 Euro für Erwachsene.

Dinos, Könige und vieles mehr: Freizeit- und Märchen­parks

Verschiedene Themenparks, wie beispielsweise die Indianerwelt IKUNA Natternbach oder der Familien- und Erlebnispark Dinoland, eignen sich hervorragend für einen unterhaltsamen Tag mit der Familie. Ein Tagesticket für Erwachsene kostet im Jagdmärchenpark Hirschalm 9,50 Euro und im Familien- und Erlebnispark Dinoland in Katzenberg 18,50 Euro, Kinder zahlen 7,90 Euro beziehungsweise 13,50 Euro. Bei Schlechtwetter sind Indoor-Spielplätze wie Lollipark oder die Trampolinhalle Jump Dome eine gute Ausweichmöglichkeit.

Arten­vielfalt ent­decken: Tier­gärten

Im Aquazoo Schmiding können Erwachsene für 19,70 Euro und Kinder für 9,50 Euro die bunte Welt der Meerestiere bestaunen. Auch Kombitickets für den Zoo und den Aquazoo Schmiding sind für Tierliebhaber erhältlich. Den Zoo Linz können Erwachsene um 11 Euro und Kinder um 5,50 Euro besuchen. Der Tiergarten Wels ist kostenlos zugänglich.

3D-Bogen­schießen in der Natur

Mit Pfeil und Bogen ausgerüstet, können Kinder und Erwachsene ab 10 Euro beziehungsweise 5 Euro für Kinder beim 3D-Bogenschießen den Wald erobern. Eine Ausrüstung kann man sich meist gegen eine zusätzliche Leihgebühr ausborgen.

Für alle, die es flotter mögen: Kart­racing und Segway

All jene, die einmal die Faszination Rennsport hautnah erleben möchten, sind in Oberösterreichs Karthallen bestens aufgehoben. Eine 10-minütige Einheit auf der Welser Kartbahn kostet 15 Euro pro Person.

Segway-Touren sind eine unterhaltsame Art Oberösterreichs Städte zu erkunden. Die Touren dauern zwischen 1,5 und 3 Stunden und werden ab 36 Euro pro Person angeboten.

Museen und Theater

Die zahlreichen Museen und Theater Oberösterreichs laden nicht nur bei Schlechtwetter zu einem spannenden und interaktiven Familiennachmittag ein. Bei einem Besuch der VOEST Alpine Stahlwelt gewinnen Erwachsene um 10 Euro sowie Kinder um 8 Euro einen Einblick in die österreichische Stahlproduktion. In der Villa Sinnenreich können Erwachsene um 6,50 Euro und Kinder um 4 Euro ihre Wahrnehmung auf die Probe stellen. Auch Oberösterreichs Theater bieten immer wieder kinderfreundliche Programme und sind nicht nur an grauen Tagen einen Besuch wert.

Tipps

  • Fragen Sie immer nach zusätzlichen Ermäßigungen. Oft gelten für Besitzer der OÖ-Familienkarte Sondertarife. Viele Anbieter haben auch attraktive Familienpreise.
  • Es ist ratsam, sich beim jeweiligen Anbieter über spezielle Konditionen wie Mindestgröße und -alter oder eine eventuell notwendige Voranmeldung zu informieren. 
  • Nutzen Sie auch den Online-Ticket Verkauf, der von den meisten Einrichtungen angeboten wird, um lange Warteschlangen an den Kassen zu vermeiden.

Tipp: Fragen Sie immer nach zusätzlichen Ermäßigungen. Oft gelten für Besitzer der OÖ-Familienkarte Sondertarife.

Jetzt kostenlosen AK Newsletter abonnieren!

Wir informieren Sie gerne regelmäßig über Aktuelles zum Thema Konsumentenschutz. 

 

Downloads

Kontakt

Kontakt

Konsumentenschutz
TEL: +43 50 6906 2
Anfrage ...
  • © 2024 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum