AK Logo © Corporate Matters

verteilungsgerechtigkeit

Weniger Steuern auf Arbeit,
mehr auf Vermögen

Portrait Millionärssteuer einführen © Gina Sanders, Fotolia

Steuern auf Vermögen sind "wachstumsneutral"

Länder mit hoher Abgabenquote sind wirtschaftlich erfolgreich. Entscheidend ist nämlich, was genau besteuert wird.

 
Frau tippt am Taschenrechner © Gina Sanders, Fotolia

Einkommen in Österreich

Manche Manager verdienen an einem Tag fast das Doppelte eines durchschnittlichen Monatsverdienstes eines Arbeitnehmers

Mann mit Sonnenbrille und Geldkoffer © Coloures-pic, Fotolia.com

Steuerbetrug bekämpfen

Der Staat finanziert mit Steuern und Abgaben wichtige Aufgaben. Wer Steuern hinterzieht, der betrügt die Allgemeinheit.

Mann in Anzug steckt Geldscheine in die Innentasche des Sakkos © Fabio Balbi, Fotolia.com

Vermögenssteuer bringt mehrere Milliarden

Eine Vermögenssteuer ab 1 Million Euro bringt mehrere Milliarden. Geld, das in Pflege oder Lohnsteuersenkung fließen könnte.

Junge Frau mit Sonnenbrille und roten Rosen am Friedhof © Ammentorp, Fotolia.com

Reichtum wird vererbt

Erbschaften sind der Hauptgrund dafür, dass die Vermögen in Österreich so ungleich verteilt sind. Das hat eine Studie ergeben.

Geldschein © Andreas Haertle, Fotolia.com

Lohn­neben­kosten

Gefährden die Lohn­nebenkosten wirklich die Wettbewerbs­fähigkeit der Wirtschaft?

Kontakt

Kontakt

Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik
TEL: +43 50 6906 2413
E-MAIL: wsg@akooe.at
  • © 2023 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum