Internetbetrug
Betrügerische Aktivitäten gibt es im Internet genauso wie im restlichen Leben. Vermeintliche Anonymität bietet Nährboden für Kriminalität.
Phishing,
der Diebstahl von Kundendaten im
Internet, bedroht nach wie vor User/-innen, die im Netz einkaufen oder
Online-Banking nutzen. Mails mit
Trojanern, dabei wird schädliche Software auf den PC installiert, landen in
fast jedem Mailordner.
Jeder kennt E-Mails, die anscheinend von einem vertrauenswürdigen Unternehmen, einer Institution bzw. Anwaltskanzlei stammen. In denen wird gefordert, einem Link zu folgen bzw. die angefügte Rechnung zu öffnen. Entweder soll eine Bestellung/Mitgliedschaft bestätigt, das PayPal-, Kreditkarten- oder Bankkonto überprüft oder eine Zahlung getätigt werden.
Werden Sie aufgefordert vertrauliche Daten (IBAN, PIN, TAN oder Kennwörter) bekannt zu geben, handelt es sich um ein Phishing-Mail. Mit diesen Daten kann finanzieller Schaden entstehen.
Öffnen Sie keine verdächtigen Mails oder deren Anhänge, etwa wenn Sie mit der Firma noch nie Kontakt hatten oder die Nachricht in einer fremden Sprache verfasst oder fehlerhaft ist. Seriöse Unternehmen wie Banken und Kreditkartenunternehmen fragen niemals von Ihnen via E-Mail oder Telefon sensible Daten (Kontodaten, PIN, TAN oder Kennwörter) ab. Wenn Sie Ihre Daten kontrollieren, loggen Sie sich direkt auf der Homepage der Firma ein. Den mitgeschickten Link nicht verwenden.
Verwenden Sie ein aktuelles Betriebssystem, ein Anti-Virenprogramm und eine Firewall. Führen Sie Sicherheitsupdates für alle diese Programme sowie für Ihren Internet-Browser durch.
Falls Sie
WLAN verwenden, sollten Sie die Übertragung verschlüsseln. Bankgeschäfte
sollten keinesfalls auf fremden Rechnern vorgenommen werden. Keinesfalls
sollten sensible Daten an öffentlich zugänglichen Rechnern oder
„Hotspots“ eingegeben werden.
Geben Sie Daten soweit möglich nur auf sicheren Seiten (https://) ein. Achten Sie
auf Pop-Up-Fenster, die die Eingabe von Daten vor der eigentlichen Anmeldung
verlangen oder sich vor der echten Seite öffnen und schließen Sie diese.
© 2023 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0