Ich habe den Job verloren
Art der Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Befristung
Wenn bereits bei Beginn des Arbeitsverhältnisses das Ende festgelegt wird.
Arbeitgeber-Kündigung
Wann ist eine Kündigung durch den Arbeitgeber zulässig? Welche Fristen sind einzuhalten? Was sind Anfechtungsgründe? Stehen Ihnen "Postensuchtage" zu?
Entlassung
Bei fristlosen Entlassungen müssen Arbeitgeber bestimmte Regeln einhalten. Die Konsequenzen von berechtigten und unberechtigten Entlassungen für Sie.
Einvernehmliche Auflösung
Auch wenn Sie und Ihr Arbeitgeber sich einvernehmlich auf die Auflösung des Arbeitsverhältnisses einigen: Achten Sie auf die Einhaltung Ihrer Rechte!
Offene Ansprüche

Dienstzeugnis
Was im Dienstzeugnis stehen muss, auf welche versteckten "Geheimcodes" Sie achten sollten und wie Sie mit einem unkorrekten Zeugnis umgehen können.
Lohnabrechnung
Ausstehendes Gehalt, Abfertigung, Resturlaub usw.: Machen Sie offene Ansprüche schriftlich geltend, um sie im Streitfall nachweisen zu können.
Abfertigung alt
Für Arbeitsverträge, die vor dem 01.01.2003 abgeschlossen wurden: Wann und wie viel ausbezahlt wird und wie ein Wechsel ins neue System funktioniert.
Abfertigung neu
Für Arbeitsverträge, die ab dem 01.01.2003 abgeschlossen wurden: Wie das neue Abfertigungssystem funktioniert und welche Ansprüche Sie haben.
Betriebliche Vorsorgekassen
Bei der Abfertigung neu wird das Geld für die Abfertigung nicht mehr im Betrieb selbst angespart, sondern in betrieblichen Vorsorgekassen veranlagt.
Meldung beim AMS | Arbeitslosengeld | Krankenversicherung

Arbeitslos: Was nun?
Was tun, wenn der Job weg ist? Die wichtigsten Infos über das richtige Vorgehen beim AMS, entscheidende Fristen und den Bezug des Arbeitslostengeldes.
Arbeitslosengeld
Wer kriegt es, wie lang und in welcher Höhe? Wie viel darf man dazuverdienen? Die wichtigsten Infos zum Arbeitslosengeld.
"Sperre" des Arbeitslosengeldes
Nicht jeder bekommt ab dem ersten Tag der Arbeitslosigkeit auch gleich Arbeitslosengeld. Warum das so ist und wann Sie Nachsicht erwarten können.
Prüfung der Arbeitsfähigkeit
Die Arbeitsfähigkeit ist eine Voraussetzung für den Anspruch auf Arbeitslosengeld. Hat das AMS daran Zweifel, kann es eine Untersuchung anordnen.
Arbeitslos und Urlaub
Arbeitslose können auf Urlaub fahren, bekommen aber im Ausland keine Leistungen vom AMS. Worauf Sie vor und nach einer Reise achten sollten.
Jobsuche im Ausland
Sie wollen sich auch in anderen Staaten nach Arbeit umschauen? So können Sie Ihren Anspruch auf Arbeitslosengeld für bis zu 3 Monate "mitnehmen".
Krankenstand & Arbeitslosigkeit
Auch in der Arbeitslosigkeit wichtig: Melden Sie Beginn und Ende eines Krankenstandes immer gleich beim AMS! Wer die Meldung versäumt, verliert Geld.
Finanzielle Unterstützung und Befreiungen

AK Bildunsgbonus
130 Euro für Ihre Weiterbildung
Bildungskonto
Finanzielle Unterstützung für Ihre Weiterbildung.
Gebührenbefreiungen
Sind Sie arbeitslos? Sie können sich von einer Reihe an Gebühren befreien lassen und bestimmte Zuschüsse bzw. Beihilfen in Anspruch nehmen.