"Achtung, Falle" - Die AK-Infotour
Pflege, Urlaub, Krankenstand, Kündigung, Altersteilzeit: Sie fragen, die AK-Experten antworten. - Eine Sonderausgabe der OÖN und der AK.
Datum/Jahr:
Februar 2019
Infos zum Nachlesen
Pflege, Urlaub, Krankenstand, Kündigung, Altersteilzeit: Sie fragen, die AK-Experten antworten. - Eine Sonderausgabe der OÖN und der AK.
Datum/Jahr:
Februar 2019
Gewalt ist indiskutabel - auch im Berufsleben. Handlungsmöglichkeiten für den Gesundheits- uns Sozialbereich.
Datum/Jahr:
Februar 2019
Antworten auf die drängendsten Fragen sowie Rechtliches zum Vermittlungsvertrag
Datum/Jahr:
Jänner 2019
Information, Orientierung und neue Impulse für Bildung und Beruf
Datum/Jahr:
August 2019
Soziale Auslese und früher Bildungsabbruch in Österreich
Datum/Jahr:
August 2020
Angebote für Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertreter 2021
Datum/Jahr:
Juni 2020
Engpass belastet Beschäftigte. - Ergebnisse aus der Studie Mindestpflegepersonalschlüssel in oö. Alten- und Pflegeheimen (Neuauflage)
Datum/Jahr:
April 2019
Beschäftigung sichern, Erfahrungen nutzen, Gesundheit erhalten, in Weiterbildung investieren.
Datum/Jahr:
Dezember 2013
Gleitend in den Ruhestand: Modelle, Voraussetzungen und Mustervereinbarungen
Datum/Jahr:
Jänner 2020
Rechtliche Infos und Tipps für Handelsbeschäftigte
Datum/Jahr:
Dezember 2020
Eine Untersuchung aus der Perspektive der Beschäftigten basierend auf dem internationalen NORDCARE-Fragebogen
Datum/Jahr:
November 2018
Arbeitsbedingten Stress mit mehr Arbeitsautonomie, betrieblicher Weiterbildung und sozialer Unterstützung reduzieren
Datum/Jahr:
September 2016
Beratungs- und Bildungsangebote der AK Oberösterreich für Sicherheitsvertrauenspersonen 2021
Datum/Jahr:
2020
Wie lange ein Arbeitstag dauern darf, wie Überstunden zu entlohnen sind und wann Freizeit zusteht.
Datum/Jahr:
Jänner 2019
Von Lohnzettel bis Arbeitszeugnis: welche Unterlagen Ihnen zustehen.
Datum/Jahr:
August 2020
Das Arbeitsverhältnis fristlos aufzulösen, kann fatale Folgen haben
Datum/Jahr:
Jänner 2019
Neben Infos zu Praxis und Recht finden Interessierte darin auch Checklisten, vom Grundstück bis zur Bauausführung, und ein Muster für ein Bautagebuch.
Datum/Jahr:
Dezember 2018
Das Recht den heutigen Arbeitsbedingungen anpassen
Datum/Jahr:
November 2016
Was die AK will - Über das Projekt "Du kannst was!" - Schritt für Schritt zum Lehrabschluss
Datum/Jahr:
Jänner 2016
Eine Analyse des Bildungssystems in Oberösterreich
Datum/Jahr:
2011
Das Recht den heutigen Arbeitsbedingungen anpassen
Datum/Jahr:
November 2016
Ein Leitfaden für BR-Mitglieder und Rechnungsprüfer/-innen.
Datum/Jahr:
Juni 2019
Der Bildungsplan für Betriebsräte/-innen: Aus- und Weiterbildung gezielt checken, planen, besprechen und kontrollieren.
"Selbstverwaltung - Gestaltungsfaktor für ein demokratisches und soziales Gemeinwesen"
Datum/Jahr:
Februar 2014
"Kampagnen als Erweiterung des gewerkschaftlichen Strategierepertoirs in Österreich"
Datum/Jahr:
31.05.2005
"Europa am Scheideweg - Marktkonforme Demokratie oder demokratiekonformer Markt?"
Datum/Jahr:
29.05.2012
"Eine schlagkräftige Bewegung bilden - Impulse zur gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung"
Datum/Jahr:
28.02.2011
Damit der Lehrgang nicht zum "Leergang" wird!
Datum/Jahr:
Jänner 2014
Die wichtigsten Informationen auf einen Blick.
Datum/Jahr:
Februar 2020
Praxiswerkzeuge zur Anwendung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Datum/Jahr:
April 2019
Die neuen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung
Datum/Jahr:
Jänner 2018
Wenn der Arbeitgeber pleite macht: der AK-Insolvenz-Rechtsschutz hilft!
Datum/Jahr:
April 2019
Der AK-Zukunftsfonds fördert Projekte für menschenwürdige Arbeit in der digitalen Welt
Datum/Jahr:
Februar 2020
Arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtliche Grundlagen
Datum/Jahr:
September 2020
Ab ins neue Heim! - Checkliste inklusive Erläuterungen
Datum/Jahr:
Februar 2019
Das Workshop-Angebot des Workshopzentrums Di@log im laufenden Schuljahr.
Datum/Jahr:
2020
Sozialhilfe statt Bedarfsorientierter Mindestsicherung. Wer bekommt sie und wie hoch ist sie?
Datum/Jahr:
März 2020
Partner/-in für Sicherheit und Gesundheit im Betrieb
Datum/Jahr:
Mai 2019
Aktuelle Daten zur Einkommensverteilung
Datum/Jahr:
Oktober 2016
Initiative für ein besseres Schulsystem - Zwischenbilanz, Analyse, Forderungen
Datum/Jahr:
Februar 2013
Partner/-in für Sicherheit und Gesundheit im Betrieb
Datum/Jahr:
Mai 2019
Fakten zur Verteilung der Einkommen und zur Arbeitszeit
Datum/Jahr:
September 2015
Worauf zu achten ist, wenn das Arbeitsverhältnis im beiderseitigen Einvernehmen beendet wird.
Datum/Jahr:
Jänner 2020
Fakten zur EinkommensverteilungLohnquote in 2 Jahren um 1,6 Mrd. Euro gesunkenEinkommensentwicklungWohnen: Teuerung mehr als doppelt so hoch wie Inflation1 Jahr Manager-Gage = 42 Jahre Normal-LohnMittleres Monatseinkommen in Oberösterreich: 2.350 EuroProduktivität wächst doppelt so schnell wie die LöhneForderungen der Arbeiterkammer
Datum/Jahr:
Oktober 2019
Rolle und Handlungsmöglichkeiten von Betriebsräten/-innen und Sicherheitsvertrauenspersonen
Datum/Jahr:
November 2015
Ökofaire Mode kaufen in Österreich: Alle Fair Fashion Shops vom Bodensee bis zum Neusiedler See.
Datum/Jahr:
2019
Was Sie über die Jeans-Produktion wissen sollten. Inklusive Jeans-Bewertungen.
Datum/Jahr:
April 2016
Studienbeihilfe und andere Unterstützungen
Datum/Jahr:
August 2020
Tipps und Informationen für Arbeitnehmerinnen
Datum/Jahr:
April 2020
Alle wichtigen arbeits, sozial- und steuerrechtlichen Bestimmungen.
Datum/Jahr:
Jänner 2020
Suchtprävention und Frühintervention in der Arbeitswelt.
Datum/Jahr:
März 2013
Ihre Arbeiterkammer Oberösterreich: Service, Rat und Hilfe
Datum/Jahr:
Jänner 2020
Was Sie über das neue Pensionskonto und die Kontoerstgutschrift wissen sollten.
Datum/Jahr:
Februar 2019
Rund um Karenz, Elternteilzeit und beruflichen Wiedereinstieg.
Datum/Jahr:
Jänner 2020
Wissen. Können. Handeln. Für Menschen, die ihre Stärken kennen und nutzen wollen.
Datum/Jahr:
Februar 2020
Ob Sie gekündigt werden oder selber kündigen: Infos, damit alles gut geht
Datum/Jahr:
Jänner 2020
Wichtige Schritte wurden gesetzt, aber weitere Reformen sind dringend notwendig!
Datum/Jahr:
Februar 2017
Informationen für Betriebsräte zu den gesetzlichen Neuerungen.
Datum/Jahr:
Oktober 2015
Ein Leitfaden durch den Zeichendschungel bei Lebensmitteln
Datum/Jahr:
Juni 2020
Erste Ergebnisse des Bildungsdialogs der oö Sozialpartner
Datum/Jahr:
Mai 2008
Ein Mitarbeitergespräch ist mehr als ein kurzer Plausch zwischen Chef und Mitarbeiter.
Datum/Jahr:
Oktober 2020
Die Portfolio-Mappen der AK Oberösterreich zur Berufsorientierung. Für die 7./8. Schulstufe und jetzt NEU: für die 9. Schulstufe (15+).
Die Portfolio-Mappe der AK Oberösterreich zur Berufsorientierung. Für die 7. und 8. Schulstufe.
Datum/Jahr:
2020
Die Portfolio-Mappe der AK Oberösterreich zur Berufsorientierung. Für die 9. Schulstufe (15+)
Datum/Jahr:
2020
Gute Arbeitsbedingungen sichern die Qualität für die Zukunft.
Datum/Jahr:
Oktober 2018
Forschungsbericht: Grundlagen - Herausforderungen - Entwicklungsbedarf
Datum/Jahr:
Juni 2019
Einfacher geht's mit Pflege-/Hospizkarenz und -teilzeit
Datum/Jahr:
Jänner 2020
In welchen Fällen Sie der Arbeit bezahlt fernbleiben dürfen.
Datum/Jahr:
Jänner 2020
Berufliche Fähigkeiten anerkennen, Lehrabschluss nachholen
Datum/Jahr:
August 2019
Daten und Fakten sowie Lösungsansätze zum Erhalt der seelischen Gesundheit
Datum/Jahr:
Mai 2017
Schlüsselbotschaften zur qualitätsvollen Berufsausbildung
Datum/Jahr:
September 2016
In welchen Fällen Sie der Arbeit bezahlt fernbleiben dürfen.
Datum/Jahr:
Jänner 2020
Daten und Fakten sowie Lösungsansätze zum Erhalt der seelischen Gesundheit
Datum/Jahr:
Mai 2017
Wiedereingliederungsteilzeit: Informationen und Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte
Datum/Jahr:
März 2018
Wiedereingliederungsteilzeit: Informationen und Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte
Datum/Jahr:
März 2018
Viele Unternehmen verletzen das Arbeitsrecht. Die AK hilft ihren Mitgliedern wirksam und kostenlos.
Datum/Jahr:
2019
Viele Unternehmen verletzen das Arbeitsrecht. Die AK hilft ihren Mitgliedern wirksam und kostenlos.
Datum/Jahr:
Juni 2016
Die Rechte der Arbeitnehmer bei einem Betriebsübergang.
Datum/Jahr:
Jänner 2019
Informationen zur Kündigung durch Arbeitgeber/-in und Arbeitnehmer/-in sowie zum Arbeitszeugnis.
Datum/Jahr:
Jänner 2017
Auf Nummer sicher: Baby- und Kinderprodukte im AK-Test
Datum/Jahr:
März 2020
Eine Arbeit soll Spaß machen, aber es ist auch wichtig, wie viel du dabei verdienst.
Datum/Jahr:
März 2017
Die AKOÖ fördert und begleitet Solo-Selbständige bei der Gründung einer Genossenschaft in Kooperation mit dem Raiffeisenverband OÖ.
Datum/Jahr:
2020
Wie Eltern mit der Arbeitnehmerveranlagung Steuern sparen
Datum/Jahr:
Jänner 2019
Sicherheit in allen Lebenslagen - von der Geburt bis ins Alter.
Datum/Jahr:
November 2018
... an öffentlichen Volksschulen in Oberösterreich. Ein Ratgeber für Eltern, Lehrkräfte und Gemeindevertreter/-innen
Datum/Jahr:
Februar 2016
Ein Ratgeber für Betriebsrätinnen und Betriebsräte
Datum/Jahr:
November 2016
Fakten zur Verteilung von Vermögen und Steuern in Österreich
Datum/Jahr:
September 2018
AK-Schulkostenerhebung 2015/16 - Belastungen für Familien und mögliche Lösungsansätze
Datum/Jahr:
Oktober 2016
Konflikte sind menschlich. Sie gehören zum Leben. Wenn Konflikte jedoch eskalieren, können Aggressionen und Gewalt die Folgen sein.
Datum/Jahr:
März 2020
Fakten & AK-Positionen zum Krankenstand
Datum/Jahr:
Jänner 2018
Fakten zu Einkommensverteilung und Arbeitszeit
Datum/Jahr:
September 2017
Konflikte sind menschlich. Sie gehören zum Leben. Wenn Konflikte jedoch eskalieren, können Aggressionen und Gewalt die Folgen sein.
Datum/Jahr:
März 2020
Fakten zur Einkommensverteilung und Arbeitszeit
Datum/Jahr:
September 2018
Betriebliches Eingliederungsmanagement erfolgreich umsetzen!
Datum/Jahr:
April 2019
Betriebliches Eingliederungsmanagement erfolgreich umsetzen!
Datum/Jahr:
April 2019
© 2021 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0