GEsundheitsberufe

Kind liegt Krank im Bett © somenski, Fotolia.com

Diplomierte Gesundheits- und Kranken­pflege

Die Ausbildung ist 2018 an die Fach­hoch­schule ge­wandert.

Hebamme betreut Frau nach der Geburt ihres Babys © Tyler Olson, Fotolia.com

Geburts­hilfe

Die Berufs­bezeichnung „Hebamme“ gilt für weibliche und männliche Berufs­angehörige.

Laborant bei der Arbeit © Alexander Raths, stock.adobe.com

Gehobene medizinisch-technische Dienste

Bachelorstudiengänge an der Fachhochschule (FH) für Gesundheitsberufe

Portrait Massage © Valua Vitaly, Fotolia.com

Massage

Zu unterscheiden ist zwischen Gewerblichen und Medizinischen Masseurinnen und Masseuren

Gruppe Pflegepersonal © New Africa, stock.adobe.com

Medizinische Assistenz­berufe

Vielfältige Einsatz­möglichkeiten wie beispiels­weise im Operations­saal, im Labor,- Röntgen­bereich aber auch im Gips­zimmer.

Pflegehilfe hilft Frau aus dem Bett © Gina Sanders, Fotolia.com

Pflege­assistenz

Die 1-jährige Basis­aus­bildung im Bereich Pflege - für jene, die nicht allzu lange die Schul­bank drücken möchten.

Pfleger hilft altem Mann aus dem Krankenbett © Kzenon, Fotolia.com

Pflege­fach­assistenz

Seit Sep­tember 2016 gibt es die 2-jäh­rige Aus­bil­dung Pflege­fach­assistenz.

Junge Frau bedient eine alte Frau im Rollstuhl © Alexander Raths, fotolia.com

Wachstums­branche

Auf Grund zunehmen­der Le­bens­er­war­tung zählt der Ge­sund­heits­be­reich zu den Wachs­tums­bran­chen

Kontakt

Kontakt

AK Bildungsberatung in OÖ
TEL: +43 50 6906 1601
E-MAIL: bildungsinfo@akooe.at
... mehr
  • © 2023 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum