So schützen Sie sich vor Gefahren im Beruf und bleiben gesund
Ihre Rechte als Konsumenten/-innen: Von der Bank bis zum Wohnen
Ihre Rechte im Job: Vom Arbeitsvertrag bis zur Zeiterfassung
Bescheid wissen über Kinderbetreuungsgeld, Familienbeihilfe und Wiedereinstieg
Wie viel Lohn Ihnen zusteht, Steuertipps und Zuverdienstregelungen
Infos zu Schule, Lehre, Weiterbildung und Studium. Förderungen und Bildungsberatung
Tipps zu den Themen Miete, Eigentum und Hausbau. Mit Startpaket Wohnen!
Mehr Qualität in der Arbeit & sichere Jobs
Mehr Rechte für Verbraucher/-innen
Weniger Steuern auf Arbeit, mehr auf Vermögen.
Qualifikation ohne soziale Barrieren
Staatliches Umlagesystem ist sicher
Beruf & Familie dürfen kein Widerspruch sein
Für ein solidarisches Gesundheitssystem
Das Kulturangebot der AK Oberösterreich
In der AK ist immer was los
Angebot für Schulklassen und Lehrkräfte
Geld, Zeit und Nerven Sparen
Unsere Vorlagen zu Ihrer Unterstützung bei der schriftlichen Kommunikation
Infos zum Nachlesen
Gratis E-Medien leihen
Ihre Ansprechpartner im Betrieb
Tagungen, Symposien, Seminare, Klausuren und Besprechungen
Neues aus der AK
Reinklicken und ausprobieren - interaktive Services
Die AK in Ihrer Nähe
Wir sind für Sie da
Die Entwicklung der AK OÖ
Bestände aus den Jahren 1921 bis 1933 sowie ab 1945
Künstlerische Gestaltung der AK
Die AK untersützt junge Menschen beim Einstieg ins Berufsleben und im beruflichen Werdegang
Zukunftsfonds der AK Oberösterreich
Arbeiterkammer OÖContent TeamVolksgartenstraße 404020 LinzTEL: +43 50 6906 2182E-MAIL: kommunikation@akooe.at
Folgen Sie uns auf twitterLiken Sie uns auf Facebook
Presse
24.04.2025
Ab Oktober ist es nur mehr mit einer 2-Faktor-Authentifizierung möglich, FinanzOnline zu nutzen.
23.04.2025
Wer Konzert- oder Festivaltickets online kauft, sollte besonders vorsichtig sein. Gefälschte und überteuerte Tickets sind keine Seltenheit.
18.04.2025
Die AK Oberösterreich hat das Wasser in 934 Hausbrunnen in 14 Gemeinden getestet. Untersucht wurden Nitrat- und PH-Werte sowie Wasserhärte.
17.04.2025
Holen Sie sich Geld zurück! Die Arbeiterkammer unterstützt beim Lohnsteuerausgleich.
16.04.2025
Die Ausbildung beinhaltet einen Theoriekurs mit anschließender Prüfung am PC sowie einen Praxiskurs.
15.04.2025
Befristungen machen Wohnen teuer und unsicher. Darum müssen sie abgeschafft werden. Wir zeigen die aktuelle Lage in OÖ
14.04.2025
400 Schüler:innen beschäftigten sich beim Hermann-Langbein-Symposium in der AK mit dem Nationalsozialismus. Fazit: "Nie wieder!"
11.04.2025
US-Zölle setzen Wirtschaft unter Druck: AK fordert rasche Kurzarbeitsregelung zum Schutz der Beschäftigten
09.04.2025
Die unabhängige Preisvergleichsplattform hilft Konsument:innen, den Überblick über die aktuellen Preise zu bewahren.
08.04.2025
Aus einer vermeintlichen Gratisausgabe wird häufig ein Abo, das man nicht wollte, und weitere Zeitschriften, für die man zahlen soll.
Dabei ging es um Kautionen oder Mitgliedschaften. In einigen Fällen konnte die Arbeiterkammer helfen und Lösungen erzielen.
07.04.2025
Mentale Gesundheit ist für Jugendliche ein Zukunftsthema: Junge Menschen sind stark gefordert.
03.04.2025
Mit einer Leerstandsabgabe könnte Wohnen für viele Menschen günstiger werden. Wir bleiben für Sie dran!
Während bei Frischeiern die Herkunft angegeben sein muss, ist das bei verarbeiteten Produkten und in der Gastronomie nicht verpflichtend.
02.04.2025
Im Vordergrund standen beim AK-Test der Tragekomfort, die individuelle Anpassungsfähigkeit an die Wirbelsäule und die optische Warnwirkung.
© 2025 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0