So schützen Sie sich vor Gefahren im Beruf und bleiben gesund
Ihre Rechte als Konsumenten/-innen: Von der Bank bis zum Wohnen
Ihre Rechte im Job: Vom Arbeitsvertrag bis zur Zeiterfassung
Bescheid wissen über Kinderbetreuungsgeld, Familienbeihilfe und Wiedereinstieg
Wie viel Lohn Ihnen zusteht, Steuertipps und Zuverdienstregelungen
Infos zu Schule, Lehre, Weiterbildung und Studium. Förderungen und Bildungsberatung
Tipps zu den Themen Miete, Eigentum und Hausbau. Mit Startpaket Wohnen!
Mehr Qualität in der Arbeit & sichere Jobs
Mehr Rechte für Verbraucher/-innen
Weniger Steuern auf Arbeit, mehr auf Vermögen.
Qualifikation ohne soziale Barrieren
Staatliches Umlagesystem ist sicher
Beruf & Familie dürfen kein Widerspruch sein
Für ein solidarisches Gesundheitssystem
Das Kulturangebot der AK Oberösterreich
In der AK ist immer was los
Angebot für Schulklassen und Lehrkräfte
Geld, Zeit und Nerven Sparen
Unsere Vorlagen zu Ihrer Unterstützung bei der schriftlichen Kommunikation
Infos zum Nachlesen
Gratis E-Medien leihen
Ihre Ansprechpartner im Betrieb
Tagungen, Symposien, Seminare, Klausuren und Besprechungen
Neues aus der AK
Reinklicken und ausprobieren - interaktive Services
Die AK in Ihrer Nähe
Wir sind für Sie da
Die Entwicklung der AK OÖ
Bestände aus den Jahren 1921 bis 1933 sowie ab 1945
Künstlerische Gestaltung der AK
Die AK untersützt junge Menschen beim Einstieg ins Berufsleben und im beruflichen Werdegang
Zukunftsfonds der AK Oberösterreich
Arbeiterkammer OÖContent TeamVolksgartenstraße 404020 LinzTEL: +43 50 6906 2182E-MAIL: kommunikation@akooe.at
Folgen Sie uns auf twitterLiken Sie uns auf Facebook
Presse
15.05.2025
Die AK Oberösterreich informiert über die wichtigsten Regelungen
14.05.2025
Alle Produkte erfüllen einwandfrei die geforderten Hygienestandards, beim Geschmack gibt es teilweise Verbesserungspotenzial.
13.05.2025
65-Jährige hätte drei Monate auf MRT warten müssen. Wegen starker Schmerzen entschied sie sich, die Untersuchung privat zu bezahlen.
12.05.2025
Jahr für Jahr werden tausende Fahrräder gestohlen. Sie sind nur dann keine leichte Beute, wenn sie gut gesichert sind.
09.05.2025
Das Testmagazin KONSUMENT hat 13 Handcremen getestet, die in Drogerien, Apotheken und Supermärkten angeboten werden.
08.05.2025
Mittels Virtual Reality und interaktiver Elemente wird das Leben der Arbeiter:innen einst hautnah spürbar.
07.05.2025
Die Unzufriedenheit mit der Gesundheitsversorgung sinkt. Aber auch die Menschen, die in diesem System arbeiten, sind enorm belastet.
06.05.2025
Bei der AK-Vollversammlung am 6. Mai 2025 standen Maßnahmen für ein besseres Gesundheits- und Pflegessystem im Zentrum der Debatte.
ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian: Die Welt werde gerade neu geordnet, die Machtverhältnisse verschieben sich.
Eine Vielzahl von Themen hat die AK OÖ in den letzten Monaten beschäftigt. Dabei standen immer die Interessen der Mitglieder im Fokus
02.05.2025
Mehr als 2 Drittel der Passagier:innen würden ihren Entschädigungsanspruch bei Verspätung, Überbuchung oder Annullierung verlieren.
30.04.2025
ÖGK schlittert in Finanzdebakel und will auf Kosten der Versicherten sparen. AK-Präsident Andreas Stangl ist vehement dagegen.
Betroffene erhalten eine rechtliche Ersteinschätzung zum erhaltenen Inkassoschreiben und Tipps zur weiteren Vorgehensweise.
29.04.2025
Die Wartezeiten sind viel zu lang und Ärzt:innen haben, falls sie überhaupt verfügbar sind, immer weniger Zeit für die Patient:innen.
25.04.2025
Die Konsumentin konnte die Gutscheine nicht einlösen. Das Hotel behauptete, sie seien nach 3 Jahren verfallen. Der Fall landete vor Gericht.
© 2025 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0