Presse

Zeitungen © Giuseppe Porzani , stock.adobe.com

23.03.2023

Chef bot Frau nach Karenz schlechter be­zahlte Position an – AK erkämpfte Erhalt der Führungsposition auch in der Elternteilzeit

Vor allem Frauen erleben es immer wieder: Kinder werden von Arbeit­gebern oft als Hindernis gesehen. Das zeigt ein aktueller Fall aus OÖ.

16.03.2023

Chef griff An­gestellter auf die Brüste: „Stell dich nicht so an!“ – AK erstritt 2.500 Euro nach sexueller Belästigung

"Stell dich nicht so an!", sagte der Täter, nach­dem er eine Kollegin sexuell belästigt hatte. Die AK erstritt 2.500 Euro für sie.

15.03.2023

Wegen des großen Vor­jahreserfolgs heuer in 11 Bezirken: AK-Ferienspaß für Kinder von AK-Mitgliedern kostenlos

Wohin mit den Kin­dern in den Sommerferien? Melden Sie Ihre Kleinen jetzt zum AK-Ferienspaß zwischen 21. August und 1. September 2023 an!

09.03.2023

Gering- und Mittel­verdienende von Inflation stärker betroffen. AK Oberösterreich: Miet-, Energie- und Lebensmittelteuerung stoppen! 

Inflation: Ein Deckel auf Energie- und Mietpreise sowie die Aussetzung der Mehr­wertsteuer auf Lebensmittel entlasten Geringverdiener.

07.03.2023

Von wegen gleicher Lohn: Leitende An­gestellte bekam weniger bezahlt als männlicher Nachfolger – AK erstritt 7.000 Euro

Ein aktuelles Beispiel einer leitenden An­gestellten zeigt: Viel zu oft bekommen Frauen immer noch weniger Gehalt oder Lohn als Männer.

06.03.2023

Längere Öffnungs­zeiten und qualitätsvollere Kinderbetreuung: AK Oberösterreich fordert längst überfälligen Ausbau

Zu wenige Plätze, zu kurze Öffnungs­zeiten, zu viele Schließtage: Oberösterreich ist bundesweites Schlusslicht bei der Kinderbetreuung.

28.02.2023

Der Arbeits­klima Index zeigt: Teilzeit ist nicht der einzige Grund für die Ein­kommensnachteile von Frauen 

Frauen verdienen bei gleicher Qualifikation, Arbeits­zeit, Tätigkeit und beruflicher Stellung immer noch weniger als Männer.

27.02.2023

Gut gedacht, aber schlecht gemacht: AK fordert dringende Re­paratur des AMS-Pflege­stipendiums

Das Pflege­stipendium ist für viele eine schlechtere Option als das Fachkräftestipendium, das es für die Pflege aber nicht mehr gibt.

23.02.2023

Der AK-Frauen­kulturmonat März 2023: Frech, nachdenklich, lustig und mit starken Frauenstimmen!

Der diesjährige Frauen­kulturmonat holt Künstlerinnen vor den Vorhang: frech, nachdenklich, lustig und mit starker Stimme!

20.02.2023

Miet­preiserhöhungen durch Indexklauseln bescheren Vermietern „Übergewinne“: AK fordert Mietpreisdeckel für leistbares Wohnen

Miet­preiserhöhungen wegen der Inflation werden für immer mehr Menschen zum Problem. Wohnen muss ein leistbares Grundbedürfnis bleiben!

17.02.2023

Wohl­stand für alle ist möglich: AK fordert mutige Budgetpolitik

Wohlstand und ein gutes Leben für alle ist möglich. Dazu braucht es eine mutige In­vestitionspolitik. Jetzt ist der richtige Moment dafür!

15.02.2023

Für AK-Mitglieder kosten­los: Mehr als 38.000 Bücher, Hörbücher, Zeitschriften, Spielfilme und Dokumentationen in der digitalen Bibliothek der Arbeiterkammer Oberösterreich

Gratis Bücher, Hör­bücher, Zeitschriften, Filme und Dokus finden Sie in der digitalen Bibliothek für Mitglieder der AK Oberösterreich.

15.02.2023

Der neue AK-Ausbildungs­fonds unterstützt am Bildungsweg: Jetzt innovative Projekte zur Förderung einreichen!

Die Arbeiter­kammer Oberösterreich fördert mit dem neuen AK-Ausbildungsfonds innovative Projekte, die jungen Menschen am Bildungsweg helfen.

14.02.2023

AK-Stangl zu Kürz­ungen von Sozialleistungen bei Teilzeit-Arbeit: „Blanker Hohn, vor allem, weil Kinderbetreuungsangebot fehlt!“

Der Vorstoß von Arbeits­minister Martin Kocher ist angesichts des fehlenden Kinderbetreuungsangebotes blanker Hohn!

14.02.2023

AK-Präsident Stangl fordert eine faire Pendler­pauschale und deren Umwandlung in einen Absetzbetrag

Der Weg zur Arbeit muss leistbar bleiben! Darum soll die Pendlerpauschale fair ge­staltet und das Kilometergeld angepasst werden.

Weitere 15 anzeigen
 
  • © 2023 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum