24.09.2025

Konto­start leicht ge­macht – Jugend- & Lehrlings­konten im Check

Das erste eigene Konto – ein wichtiger Schritt in die Selbständigkeit. Egal ob fürs Taschengeld, die Lehrlingsentschädigung oder den Verdienst aus dem Ferialjob. Dein Konto sollte zu deinem Leben passen und dir den Alltag erleichtern. Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat erhoben, wie sich Jugend- und Lehrlingskonten unterscheiden.

Kosten­lose Konto­führung 

Alle 11 Banken, die an der Erhebung teilgenommen haben, bieten eine kostenlose Kontoführung auf Habenbasis an – das bedeutet, das Konto wird ausschließlich im Guthaben geführt und du kannst nicht mehr ausgeben, als du verfügbar hast. E-Banking ist bei allen Banken inklusive. Für die Eröffnung eines Lehrlingskontos verlangt die Volksbank OÖ eine Lehrlingsbestätigung.

Hilfe beim Start ins digitale Banking 

Die Raiffeisenlandesbank OÖ, Sparkasse OÖ und Volksbank OÖ bieten dir bei der Kontoeröffnung eine Einschulung für das Online-Banking an. Dies ist bei der HYPO OÖ, Oberbank, UniCredit Bank Austria, Volkskreditbank und der Wüstenrot Bank AG auf Anfrage möglich.

Konto­über­ziehung – lieber nicht! 

Eine Kontoüberziehung bedeutet, dass du mehr Geld ausgibst, als auf deinem Konto verfügbar ist. Die Bank leiht dir dieses Geld – aber nicht gratis. Dafür verrechnet sie sogenannte Sollzinsen. Diese können richtig teuer werden, oft bis zu 11 Prozent pro Jahr. Überziehst du dein Konto zum Beispiel ein Jahr lang um 1.000 Euro, zahlst du (bei einem 11 Prozent Zinssatz) dafür 110 Euro an Zinsen zuzüglich der geliehenen 1.000 Euro. Am besten planst du deine Ausgaben so, dass du gar nicht erst ins Minus rutschst. So sparst du dir unnötige Kosten und senkst das Risiko, in eine Schuldenfalle zu geraten.

Solltest du dennoch dringend eine Überziehungsmöglichkeit benötigen, kannst du bei der Oberbank bis zu 1.000 Euro, bei der BAWAG bis zu 500 Euro als Überziehungsrahmen vereinbaren. Bei der RLB OÖ, Sparkasse OÖ, der UniCredit Bank Austria und der Volksbank OÖ ist das nur in Ausnahmefällen möglich, nämlich nur mit Zustimmung deiner Eltern und teils auch mit deren Haftungserklärung. Die VKB und die HYPO OÖ bieten ab 18 Jahren und entsprechender Bonität einen individuell vereinbarten Rahmen an.

Mehr aus deinem Geld machen – Spar­konto nutzen

7 der 11 Banken zahlen dir auf deinem Jugend- beziehungsweise Lehrlingskonto gar keine Habenzinsen. Bei der Volksbank OÖ bekommst du 0,05 Prozent, bei der Sparkasse OÖ und der Wüstenrot Bank jeweils 0,01 Prozent, und bei der Oberbank 0,001 Prozent. Für Geld, das du nicht sofort brauchst, lohnt sich deshalb ein zusätzliches Sparkonto: Dort sind die Zinsen höher und du trennst Rücklagen vom Alltagsgeld. So behältst du leichter den Überblick.

TIPP

Mit dem Bankenrechner der AK kannst du ganz einfach vergleichen, wo sich Sparen für dich am meisten lohnt.

Kredit­karte mit Versicherungs­schutz – ja oder nein?

Bei 6 der 11 Jugendkonten gibt es keine Kreditkarte. Die Sparkasse OÖ bietet eine Zusatzkarte zur Karte des gesetzlichen Vertreters, beziehungsweise in Form einer Prepaidkarte auch als Hauptkarte an. Der Versicherungsschutz kostet dich im Jahr 49,44 Euro. Ab 14 Jahren gibt’s bei der RLB OÖ eine Kreditkarte mit umfassender Reiseschutzversicherung um 70,33 Euro jährlich. Bei der BAWAG ist im Lehrlingskonto  - mit Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters - ab 15 Jahren eine kostenlose Kreditkarte mit Versicherungsschutz dabei.

Geschenke? Nice to have – aber nicht ent­scheidend

Gutscheine, Eröffnungsgeschenke oder Bargeld sind cool, sollten aber nicht der Hauptgrund sein, warum du dich für ein Konto entscheidest. Viel wichtiger sind die Erreichbarkeit deine:r Bankberater:in beziehungsweise der Bank, die laufenden Kosten, die Zinsen und die Leistungen.

Achtung bei der Um­stellung

Nicht alle Bankinstitute informieren dich, bevor dein Jugend- beziehungsweise Lehrlingskonto automatisch - nachdem du die jeweilige Altersgrenze erreicht hast - auf ein kostenpflichtiges Konto umgestellt wird. Wichtig: Informiere dich daher bereits bei Kontoeröffnung bezüglich der Umstellung und den möglichen Folgekosten. 

Sicher unter­wegs beim Online-Banking

Sei wachsam bei E-Mails, SMS oder Anrufen, die angeblich von deiner Bank stammen oder dich zu sofortigen Handlungen auffordern. Ein:e echte:r Bankberater:in wird dich niemals nach deinen Zugangsdaten fragen – weder am Telefon noch per SMS oder E-Mail. Offizielle Mitteilungen erhältst du in der Regel über dein E-Banking-Postfach.

Klicke niemals auf Links in verdächtigen Nachrichten und öffne keine unbekannten Anhänge. Im Zweifel: Rufe selbst bei deiner Bank an und frag nach, ob die Nachricht echt ist. So schützt du dein Geld und deine Daten.

Tipps für dich

  • Eröffne dein Konto bei einem Institut, bei dem du dich wohlfühlst.

  • Kontrolliere regelmäßig deine Kontoauszüge.

  • Achte darauf, dass deine Kontoausgänge nicht höher als deine -eingänge sind.

  • Auf der Watchlist Internet kannst du dich regelmäßig über aktuelle Internetfallen informieren. Die Watchlist gibt es auch ganz praktisch per App.

Alle 11 Banken, die an der Er­hebung teil­genommen haben, bieten eine kosten­lose Konto­führung auf Haben­basis an.

Weitere Artikel

Vergleich: Jugend- und Lehrlingskonten

Vom Taschengeld zur Bankkarte – Jugend- und Lehrlingskonten im Vergleich (Stand: August 2025)
Bank
Kontobezeichnung
Altersgrenze
Überziehungsmöglichkeit und
Sollzinsen pro Jahr 
Kreditkarte
inkl. Versicherungsschutz 
bank99
aktivkonto99 jugend
14. bis zum 21. Geburtstag 
Kontoüberziehung nicht möglich nein
BAWAG
B4-19 Konto Box
14 Jahre bis zum 20. Geburtstag
Einkaufsreserve max. 500 Euro 1)
10%
Lehrlinge erhalten mit Zustimmung der Eltern ab 15 Jahre eine kostenlose Kreditkarte 
easybank
easy youth
14 Jahre bis zum 20. Geburtstag
Kontoüberziehung nicht möglich nein 
HYPO OÖ
hypo_blue Jugendkonto
10 - 19 Jahre
ab 18 Jahre mit regelmäßigen Eingängen und nach Vereinbarung
5,50%
Kreditkarte und Ausgabekriterien
 richten sich nach Kreditkarteninstitut 
Oberbank AG
Start-Konto
14. - 1 Tag vor 18. Geburstag  
max. 1.000 Euro nach Bonitätsprüfung
7,80%
nein
Raiffeisenlandesbank OÖ AG
Jugendkonto
bis zum 19. Geburtstag 
ab 14 Jahre mit Vereinbarung und ausdrücklichen Wunsch des gesetzlichen Vertreters
6,00%
Abschluss nach Vereinbarung
 ab 14 Jahre möglich 
Sparkasse OÖ Bank AG
spark7 Jugendkonto
10 - 19 Jahre
bis 17: Einverständniserklärung der Eltern; ab 17: 30% des Einkommens;
ab 18: max. 3-faches Einkommen
7,750%
Als Zusatzkarte zur Karte des gesetzlichen Vertreters bzw. als Prepaidkarte möglich
UniCredit Bank Austria AG
GoGreen MegaCard-Konto
14 - 20 Jahre
im Einzelfall 2) bzw. ab dem 3. Lehrjahr
1-faches vom Gehalt
11,00%
nein
Volksbank OÖ AG
Aktivkonto/Lehrlingskonto
10 - 19 Jahre/Lehrlinge bis 27 Jahre
Ausnahmeregelung z.B. bei eigenem Einkommen möglich
9,00%
nein 
Volkskreditbank AG
VKB-Jugendkonto
bis zum 20. Geburtstag 
ab Volljährigkeit mit entsprechender Bonität möglich
7,00%
Bis Volljährigkeit bei
Produktpartner PayLife nur mit Zustimmung der Obsorgeberechtigten möglich 
Wüstenrot Bank AG
Wüstenrot FIRST-das Jugendkonto
14 - 19 Jahre
Kontoüberziehung nicht möglich nein
1) Unter 18 Jahre: Zustimmung, Bonitätsprüfung und Haftungserklärung eines Erziehungsberechtigten;
    Über 18 Jahre:  Nachweis über Lehrlingsausbildung und Einkommen

2) Eigenes regelmäßiges Einkommen und Zustimmung der Erziehungsberechtigten und Abdeckungsermächtigung

Jetzt kostenlosen AK Newsletter abonnieren!

Wir informieren Sie gerne regelmäßig über Aktuelles zum Thema Konsumentenschutz. 


Kontakt

Kontakt

Arbeiterkammer OÖ
Konsumentenschutz

TEL: +43 50 6906 2
Anfrage ...
  • © 2025 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum