Brauche ich den Schutz einer Cyber-Versicherung?
Grundsätzlich gilt: Wer im Internet achtsam ist, braucht keine Cyber-Versicherung. Für alle, die sich zusätzlich absichern möchten, hat die AK verschiedene Cyber-Versicherungen verglichen. Durchschnittlich werden dafür 5 Euro im Monat verlangt. Das ist zwar nicht viel, bietet aber auch nicht in jedem Fall ausreichenden Schutz.
Cyber-Versicherungen für Konsumenten
Die angebotenen Produkte enthalten häufig einen der Höhe nach begrenzten Kauf- und Kontoschutz. Der Kaufschutz für online gekaufte Waren zahlt zum Beispiel bei nicht gelieferten oder unbrauchbar beziehungsweise beschädigt gelieferten Waren, wobei die Versicherungssummen zwischen 400 und 3.000 Euro liegen. Die Versicherungssumme beim Kontoschutz im Zusammenhang mit missbräuchlichen Behebungen liegt zwischen 2.000 und 3.000 Euro.
Angeboten werden aber auch viele andere, sehr unterschiedliche Leistungen, wie zum Beispiel Beratung und Hilfestellung in rechtlichen und technischen Angelegenheiten, bei Identitätsdiebstahl, bei der Löschung von unerlaubt veröffentlichten, personenbezogenen Daten, bei der Entfernung von Schadsoftware oder der Datenrettung.
Kombination mit anderen Versicherungssparten
Zum Teil können Cyber-Risiken auch zu anderen Versicherungssparten, wie beispielsweise der Haushaltsversicherung, dazu kombiniert werden. Auch einige Rechtsschutzversicherungen bieten einen Baustein für Internet-Rechtsschutz an.
Jetzt kostenlosen AK Newsletter abonnieren!
Wir informieren Sie gerne regelmäßig über Aktuelles zum Thema Konsumentenschutz.