Beschäftigungsformen

Portrait Probezeit

Probezeit

Beim Eintritt in ein neues Unternehmen ist eine Probezeit üblich. Aber wie lange darf Sie dauern und welches Entgelt steht Ihnen in dieser Zeit zu?

Mehrere Arbeitnehmerinnen teilen sich einen Arbeitsplatz

Teilzeitarbeit

Was steht Ihnen für Mehr­stunden zu? Wie können Sie Ihre Arbeits­zeiten ändern? Die wichtigsten Regelungen für Teilzeitarbeit im Überblick.

Geringfügige Beschäftigung

Gering­fügige Beschäftigung

Ihre Rechte bei geringfügiger Arbeit: Haben Sie Anspruch auf Urlaubs­geld & Co? Welche Arbeitszeit­regelung gilt? Wann sind Sie sozial­versichert?

Arbeiter mit Schutzkleidung

Leih­ar­beit

Leiharbeit hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Diese Vorgaben und Regelungen bieten LeiharbeiterInnen arbeitsrechtlichen Schutz.

Dienstleistungsscheck gilt auch für einfache Tätigkeiten in Privathaushalten

Dienstleistungs­scheck

Scheckarbeits­kräfte arbeiten auf legaler Basis und sind während ihrer Tätig­keit unfall­versichert.

Angestellte in der Gastronomie

Arbeiten als Saisonnier

Von der Kell­ne­rin bis zum Ba­de­meis­ter: Welche Regeln für Sai­sonar­bei­ternnen und -arbeiter gelten.

Gruppe junger Menschen mit Büchern in der Hand

Ferialjob

Wer in den Ferien arbeitet, hat in der Regel die gleichen Rechte und Pflichten wie „normale“ Arbeitnehmer/-innen.

Pflichtpraktikum

Pflicht­praktikum

Wenn die Schule den Erwerb praktischer Kenntnisse vor­schreibt.

Im Gespräch mit der Chefin - Auf­lö­sung des Ar­beits­ver­hält­nis­ses durch die Ar­beit­neh­merin

Volontariat

Fach­be­zo­ge­ne Kennt­nis­se er­wer­ben ohne Ar­beits­ver­hält­nis

Kontakt

Kontakt

Arbeiterkammer OÖ
AK Rechtsberatung
Volksgartenstraße 40
4020 Linz

TEL: +43 50 6906 1
Anfrage ...

  • © 2025 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum