- Abfertigung
- Arbeit & Behinderung
- Begünstigte behinderte Menschen
- Behindertenvertrauensperson
- Berufsausbildung: verlängerte Lehrzeit oder Teilqualifizierung
- Beschäftigungspflicht
- Diskriminierung verboten
- Förderungen
- Integrative Betriebe
- Kündigungsschutz
- Arbeitslosigkeit
- Arbeitslos und Urlaub
- Arbeitslos: Was nun?
- Arbeitslosengeld
- Beschwerden gegen AMS-Bescheide
- Gebührenbefreiungen
- Jobsuche im Ausland
- Krankenstand & Arbeitslosigkeit
- Notstandshilfe: Haben Sie Anspruch?
- Prüfung der Arbeitsfähigkeit
- Sozialhilfe statt Mindestsicherung
- Sperre des Arbeitslosengeldes
- Wochengeld für Arbeitslose
- Zumutbarkeitsbestimmungen
- Arbeitsvertrag
- Unfaire Klauseln
- All-in-Verträge
- Arbeitszeit
- Ausbildungskosten
- Datenschutz
- Dienstort & Versetzung
- Konkurrenzklausel
- Verfallsklauseln
- Vertrags- bzw. Konventionalstrafe
- Alternative zum Firmenauto: das Jobrad
- Arbeiten als Saisonnier
- Arbeitsvertrag oder Dienstzettel?
- Arbeitszeit und -änderung
- Ausbildungskosten
- Aussetzverträge
- Bekleidungs-Vorschriften
- Dienstleistungsscheck
- Dienstnehmerhaftung
- Dienstort & Versetzung
- Dienstreise
- Eigentümerwechsel
- Facebook am Arbeitsplatz
- Gehalts- und Lohnerhöhungen
- Geringfügige Beschäftigung
- Kollektivvertrag
- Konkurrenzklausel
- Leiharbeit
- Lohn & Gehalt
- Mit der Clownnase in die Firma?
- Probezeit
- Vertragsänderungen
- Vordienstzeiten
- Weihnachts- & Urlaubsgeld
- Arbeitszeit
- Altersteilzeit
- Arbeiten in der Weihnachtszeit
- Arbeitszeit-Aufzeichnungen
- Dienstverhinderungen
- Elternteilzeit
- Fahrzeit ist Arbeitszeit - für bestimmte Berufe
- Feiertagsruhe
- Firmenweihnachtsfeier
- Geringfügige Beschäftigung
- Gesetzliche Ruhezeiten
- Gleitzeit
- Hochwasser & Naturkatastrophen
- Karfreitag als "persönlicher Feiertag"
- Kurzarbeit: Diese Regeln gelten seit 1.10.2023
- Lohnabzug für Minusstunden?
- Nebenjob erlaubt?
- Normalarbeitszeit
- Reisezeit
- Rufbereitschaft
- Teilzeitarbeit
- Überstunden
- Umkleidezeit als Arbeitszeit
- Zeitausgleich & Krankenstand
- Ausländische Arbeitnehmer
- Arbeiten mit Rot-Weiß-Rot-Karte
- Aufenthaltsrecht verlängern
- Beratung für Migrant:innen
- Beschäftigung in Österreich
- Beschäftigungsbewilligung
- Einreise und Aufenthalt
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Altersteilzeit
- Arbeitgeber-Kündigung
- Arbeitnehmer-Kündigung
- Ausbildungskosten
- Aussetzverträge
- Befristung
- Besonderer Kündigungsschutz
- Dienstzeugnis
- Einvernehmliche Auflösung
- Entlassung
- Frühwarnsystem
- Lohnabrechnung
- Mutterschafts- / Vaterschaftsaustritt
- Probezeit
- Vorzeitiger Austritt
- Bewerbung
- Aktiv- oder Initiativbewerbung
- Assessment Center
- Bewerbungsgespräch
- Bezahlungsinfo in Stelleninseraten
- Digitale Bewerbung
- Erfolgreich bewerben
- Stellenanzeige
- Freier Dienstvertrag
- Allgemeines - Was ist ein "freier Dienstvertrag"?
- Was gilt im Arbeitsrecht?
- Was gilt im Sozialversicherungsrecht?
- Was gilt im Steuerrecht?
- Was ist beim Zuverdienst zu beachten?
- Was ist bei Schwangerschaft zu beachten?
- Was sind „alte“ und „neue“ Selbständige?
- Was steht bei Insolvenz des Dienstgebers zu?
- Gesundheits- und Sozialberufe
- Alten- und Pflegeheime brauchen mehr Personal
- Fortbildungspflicht in Gesundheitsberufen
- Krankenhäuser brauchen mehr Personal
- Laientätigkeiten und Laiendelegation in der Pflege
- Medizinprodukte: Mehr Aufgabe für die Pflege
- Mitarbeitergespräch
- Nein zu Gewalt im Gesundheits- und Sozialbereich
- Online-Seminare im Gesundheits- und Sozialbereich
- Überlastungsanzeige schützt Beschäftigte
- Gleichbehandlung
- Insolvenz
- Arbeitsverhältnis im Insolvenzfall
- Der Insolvenzschutzverband
- Insolvenzentgelt und Pflichtveranlagung
- Insolvenz-Entgelt
- Insolvenz: Wenn die Firma pleite geht
- Unterlagen zur Anmeldung offener Ansprüche
- Krankheit & Pflege
- Krankheit
- E-Card: Das müssen Sie wissen
- Geld bei Krankheit
- Krank im Urlaub
- Krankenstand
- Kuraufenthalt
- Meine Sozialversicherung mit ID Austria
- Rezeptgebühren-Deckelung und -Befreiung
- Zeitausgleich & Krankenstand
- Pflege
- 24-Stunden-Betreuung
- Familienhospizkarenz
- Pflege- und Betreuungsfreistellung
- Pflegegeld: Die AK berät Sie gerne
- Pflegekarenz und -teilzeit
- Versicherung bei Pflege
- Unfall
- Lehre
- "Discover Europe" für Lehrlinge
- Anerkennung ausländischer Berufsausbildungen
- Anerkennung von Schulzeiten und Abschlüssen
- Beendigung & Vorzeitige Auflösung
- Berufsschule
- Berufsausbildung: verlängerte Lehrzeit oder Teilqualifizierung
- Die Lehre
- Familienbeihilfe für Lehrlinge
- Freifahrt und Fahrtenbeihilfe
- Lehrabschlussprüfung
- Lehrberufs-ABC
- Lehre mit Matura
- Lehrlingseinkommen
- Lehrvertrag
- Modulare Berufsausbildung
- Unterrichtszeit - Arbeitszeit
- Weiterbeschäftigungspflicht
- Welcher Betrieb darf Lehrlinge ausbilden?
- Pension
- Altersteilzeit
- Arbeiten in der Pension
- Betriebspension
- Höhe der Pension
- Anrechnung von Auslands-Arbeitszeiten
- Frühstarterbonus
- Mehr Pension mit der Höherversicherung
- Mindestpension
- Nachkauf von Schul- und Studienzeiten
- Ohne Antrag keine Pension
- Pensionsvorschuss
- Wie viel bleibt netto von der Pension?
- Pensionsarten
- Alterspension
- Die 15 häufigsten Fragen aus der Pensionsberatung
- Früher in Pension gehen
- Hinterbliebenenpension
- Pension wegen Krankheit
- Rehabilitations- und Umschulungsgeld
- Pensionskonto
- Telearbeit und Home-Office
- Arbeitsmittel bei Telearbeit und Home-Office
- Gefahren bei Telearbeit und Home-Office
- Neues Telearbeitsgesetz seit 1.1.2025 in Kraft
- Telearbeit: Tipps zum Arbeitnehmerschutz
- Telearbeit und Home-Office: Steuerrecht
- Überwachung am Arbeitsplatz
- Urlaub
- Betriebsurlaub: Der Rechtsrahmen
- E-Card: Das müssen Sie wissen
- Krank im Urlaub
- Urlaubsanspruch
- Urlaubsgeld und Urlaubsentgelt
- Zivil- und Präsenzdienst
Meine Sozialversicherung mit ID Austria
Mit 5.12.2023 löste die ID Austria die Handy-Signatur ab.
Damit haben Sie Zugang zu mehr als 200 E-Services. Sie können zum Beispiel selbst nachschauen, ob Sie Ihr Arbeitgeber richtig bei der Sozialversicherung gemeldet hat, welche Leistungen Sie von der Krankenkasse in Anspruch genommen haben oder wie Ihr Pensionskonto aussieht.
Kontakt
Kontakt
Arbeiterkammer OÖ
AK Rechtsberatung
Volksgartenstraße 40
4020 Linz
TEL: +43 50 6906 1
Anfrage ...