Messe "WEITER­mit­BILDUNG"

Das war die Messe für Erwachsenenbildung und berufliches Weiterkommen am 31.01.2025, in der Arbeiterkammer Linz

Für Ihre Fragen standen am Messetag zahlreiche Berater:innen verschiedenster Bildungseinrichtungen und Beratungsstellen zur Verfügung. Es gab einen bunten Mix aus Informationsständen, persönlichen Beratungsangeboten, interessanten Live-Talks, Workshops und mehr.

Fragen wurden beantwortet zu

  • Aus- und Weiterbildung
  • Förderungen, Bildungskarenz, Stipendien und Co.
  • Nachholen von Pflichtschule, Lehre, Matura, Studium
  • beruflicher Veränderung, Umschulung oder Wiedereinstieg
  • Bewerbung
  • arbeitsrechtlichen Themen, Lohnsteuerausgleich

Fotos der Bildungsmesse:

Angebote im Anschluss an die Veranstaltung

  • KOMPETENZ + BERATUNG
    Hier können Sie Ihre Stärken und Kompetenzen erkennen und im Einzel-Coaching die nächsten Schritte besprechen.

    DatumUhrzeitArt
    07.02.202513:00 - 18:00 UhrWorkshop
    13.02.202513:00 - 18:00 UhrWorkshop
    Zur Anmeldung

    • POTENZIALANALYSE
      Testen Sie Ihre Stärken, Interessen und Fähigkeiten. Unser Angebot aus einer Serie von 3 verschiedenen Tests und einem abschließenden Beratungsgespräch.

      DatumUhrzeitArt
      04.02.202513:00 - 18:00 Uhr
      20.02.202509:00 - 14:00 Uhr
      Zur Anmeldung

Diese Aussteller:innen waren vor Ort

  • AK Bibliothek digital
  • AK Bildungsbonus
  • Kolleg für Elementarpädagogik Linz
  • Altenbetreuungsschule des Landes OÖ - Bildungseinrichtung für Sozialbetreuungsberufe
  • Arbeitsmarktservice OÖ
  • BAUAkademie BWZ OÖ
  • BBRZ
  • B!ll Institut für Bildungsentwicklung Linz – Beratungsstelle Basisbildung / ALFATELEFON
  • BFI OÖ
  • BG, BRG und WRG für Berufstätige, Abendgymnasium Linz
  • Caritas Schule für Sozialbetreuungsberufe - Altenarbeit, Familienarbeit
  • Caritas Schulen für Sozialbetreuungsberufe – Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung
  • CLICK&LEARN GmbH
  • CODERS.BAY
  • das kollektiv. kritische Bildungs-, Beratungs- und Kulturarbeit von & für Migrant*innen
  • Diakoniewerk Syncare GmbH
  • Diakoniewerk Schule für Sozialbetreuungsberufe und Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung, Gallneukirchen
  • FAB Arbeitsstiftungen
  • FAB Organos
  • FAV OÖ – „Du kannst was“
  • FH Gesundheitsberufe OÖ
  • FH Oberösterreich
  • HAK.HAS Linz International Business School, Abendschule für Berufstätige
  • Hamburger Fern-Hochschule am BFI-Campus Traun
  • HTL 1 Bau und Design, Kollegs für Grafik, Innenarchitektur und Bautechnik
  • JKU – Johannes Kepler Universität Linz
  • Kolleg für Elementarpädagogik Kreuzschwestern Linz
  • Kolleg für Elementarpädagogik Linz
  • Kolleg für Sozialpädagogik Linz
  • LFI - Ländliches Fortbildungsinstitut
  • Linzer Technikum, Abendschule für Berufstätige
  • migrare - Zentrum für MigrantInnen OÖ / AST
  • ÖIF - Österreichischer Integrationsfonds, Integrationszentrum OÖ
  • Österreichische Gesundheitskasse
  • Pädagogische Hochschule OÖ
  • Pensionsversicherung
  • PROGES Akademie
  • Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Ordensklinikum Linz, Barmherzige Schwestern – Vinzentinum
  • Schulen der OÖ Gesundheitsholding 
  • she:works GmbH
  • Vitalakademie Österreich
  • Volkshochschule Linz, Lernzentrum LeWis 
  • Volkshochschule OÖ
  • WIFI OÖ GmbH
  • WIFI Qualifizierungsnetzwerk
  • Zentrum für Fernstudien Österreich - JKU Linz

Besuchen Sie unsere Ausstellung „Bildungswege für Erwachsene“

Das war das Programm 

15:00 UhrVERANSTALTUNGSBEGINN
16:00 UhrTALK mit dem Gastgeber
  • Manfred Hippold
    AK-Vizepräsident
TALKS mit Expert:innen
16:15 Uhr

"So finanzieren Sie Ihre Weiterbildung"

  • Mag.a Astrid Leonhartsberger-Ledl
    Bewerbungscoach, Bildungsberaterin, Arbeiterkammer Oberösterreich
  • Mag.a Karin Hutterer
    Lohnsteuerberatung, Arbeiterkammer Oberösterreich
  • Marion Grabner 
    Arbeitsmarktservice Oberösterreich
  • Mag.a Maria Siegmeth
    Arbeitsmarktservice Linz
17:15 Uhr

"Künstliche Intelligenz: Wie sie Arbeit und Leben verändert"

  • Mag. Mario Becksteiner
    Arbeiterkammer Oberösterreich
  • Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Stefan Oppl, MBA
    Dekan der Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur an der Universität für Weiterbildung Krems; Geschäftsführer BFI OÖ
18:15 Uhr

"Mut zur Veränderung!  Was Sie für eine erfolgreiche Bewerbung wissen müssen"

  • Mag.a Carina Aichner 
    Arbeitsrechtsexpertin, Arbeiterkammer Oberösterreich
  • Mag.a Corinna Hölzl
    Psychologin, Trainerin & Coach
  • Mag.a Astrid Leonhartsberger-Ledl 
    Bewerbungscoach, Bildungsberaterin, Arbeiterkammer Oberösterreich
  • Mag.a Gabriele Sommer
    Leiterin Abteilung Recruiting, Linz AG

WORKSHOPS

15:00 Uhr "Antreiber-Test" - Innere Kräfte erkennen und verstehen

  • Mag. Robert Kamenek
    Arbeits- und Organisationspsychologe, Klinischer und Gesundheitspsychologe

16:00 Uhr

Persönliche Stärken entdecken - Chancen nutzen

  • Mag.a Barbara Bart
    Trainerin & Coach Arbeiterkammer Oberösterreich
17:00 Uhr "Antreiber-Test" - Innere Kräfte erkennen und verstehen

  • Mag. Robert Kamenek
    Arbeits- und Organisationspsychologe, Klinischer und Gesundheitspsychologe
18:00 Uhr

Künstliche Intelligenz in der Praxis - Wie KI Ihr Leben und Ihre Karriere bereichern kann

  • Dr. Georg Karigl
    Trainer und Unternehmensvitalisierer
KABARETT
19:00 UhrRegina Hofer: "Habt's mi gern!"

Über Abstürze und Höhenflüge

  • Dr.in Regina Hofer
    Ärztin, Psychoanalytikerin, Supervisorin, Lektorin und Kabarettistin

Moderation: Judith Weissenböck (ORF)

Gratis-Bewerbungsfoto 

Holen Sie sich ein Bewerbungsfoto von Profis.

HINWEIS

  • Stärken Sie sich zwischendurch bei Imbiss und Getränken.

  • Nutzen Sie das Kinderbetreuungs-Angebot
    von 15:00 bis 19:00 UhrKinderbetreuung
    15:00 UhrErzähltheater  
    Leonora Linde nimmt die kleinen Gäste mit auf eine spannende Reise in eine magische Welt. 
    16:30 UhrErzähltheater  
    Leonora Linde nimmt die kleinen Gäste mit auf eine spannende Reise in eine magische Welt. 
  • Alle Angebote sind für Sie kostenlos!

Fotos der Veranstaltung

Cityfoto fotografiert während der Messe. Sie finden die Fotos nach der Veranstaltung hier:
(Informationen zum Datenschutz: ooe.arbeiterkammer.at/datenschutz)

Das war WEITERmitBILDUNG:

„Aus- und Weiter­bildung ist der Schlüssel zu beruflichem Erfolg und zu einem selbst­bestimmten Leben! An unseren Beratungs­abenden unter­stützen wir Sie bei allen Fragen rund um Aus- und Weiter­bildung, berufliche Laufbahn­gestaltung, Neuorientierung, Wieder­einstieg und bei konkreten Bildungs- und Berufsweg­entscheidungen. Unsere Berater:innen informieren Sie über mögliche finanzielle Förderungen Ihres Vorhabens und wie Sie Ihren Lebens­unterhalts während einer Aus­bildung sichern können. Sprechen Sie mit uns!"

andreas stangl

AK Präsident

 

Sie sind an einer Bildungsberatung interessiert? Unsere kostenlosen Angebote können Sie auch gerne zu einem anderen Zeitpunkt nutzen. mehr...

WEITERmitBILDUNG wird im Rahmen des ESF-Projekts "Bildungsberatung OÖ" durchgeführt.

Logos Fördersatz Bildungsberatung


Jetzt kostenlosen AK Newsletter abonnieren!

Wir informieren Sie gerne regelmäßig über Aktuelles zum Thema Bildung und berufliches Weiterkommen. 





Kontakt

Kontakt

Arbeiterkammer OÖ
AK Bildungsberatung in OÖ

TEL:      +43 50 6906 1601
E-MAIL: bildungsinfo@akooe.at
... mehr

Das könnte Sie auch interessieren

Kompetenzberatung

Kompetenz­beratung

Entwickeln Sie neue Perspektiven und ent­decken Sie Ihre Stärken.

Junge Frau mit Unterlagen in der Hand

Potenzial­analyse

Testen Sie Ihre Stärken, Interessen und Fähig­keiten - für Ihr berufliches Weiter­kommen.

Viele Menschen mehrerer Berufsgruppen

Welcher Beruf passt zu mir?

Machen Sie den Be­rufs­in­ter­es­sen­test und finden Sie Ihren Traum­be­ruf

  • © 2025 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum