Interessen & Fähigkeiten
Wenn Sie wüssten was Sie können!
Der Prozess der beruflichen Entscheidungsfindung hat viel mit persönlicher Entwicklung zu tun. Gut über sich selbst und die eigenen Fähigkeiten Bescheid zu wissen ist eine gute Basis für die Bildungs- und Berufswahl und auch hilfreich in Bewerbungssituationen.
Standortbestimmung
Erst wenn Sie wissen wo Sie stehen, können Sie gezielt nächste Schritte in Richtung Wunschberuf setzen. Eine persönliche und berufliche Standortbestimmung umfasst die intensive Auseinandersetzung mit den eigenen:
- Interessen
- Fähigkeiten/Stärken
- Sozialkompetenzen
- fachlichen Qualifikationen
- berufspraktischen Erfahrungen bzw. Arbeitserfahrungen im weitesten Sinn
Nur um es in Erinnerung zu rufen:
Den Großteil unserer Fähigkeiten und unseres Wissens eignen wir uns außerhalb der Schule an:
- in der Arbeit
- in der Familie
- auf Reisen
- im Freundeskreis
- in der Freizeit
Angebote zur Standortbestimmung
Schon ein Perspektivenwechsel reicht oft aus, um den Blick auf den eigenen Ressourcen-Pool zu schärfen. Zusätzlich möchten wir Sie auf folgende Angebote aufmerksam machen, die Sie bei der Auseinandersetzung mit Ihren Interessen und Fähigkeiten nutzen können:
- AK-Berufsinteressentest
Ein kostenloses Onlineangebot der Arbeiterkammer, das Sie dabei unterstützt, mehr über Ihre beruflichen Interessen herauszufinden.
- AK Karriere plus
Ein kombiniertes Test- und Beratungsangebot für AK-Mitglieder, um individuelle Stärken sichtbar zu machen.
- Workshopzentrum Di@log der AK
Workshop "My future - Schritt für Schritt zum Ziel" - Ein Angebot für Schulklassen ab der 7. Schulstufe und für Schulabgänger/-innen, das die Berufswahl erleichtern soll.
- Kompetenzprofil – Entdecken Sie Ihre Kompetenzen
Verfahren zur Erstellung Ihres persönlichen Kompetenzprofils im Kompetenzanerkennungszentrum der Volkshochschule Linz.
- BBRZ
Angebote zur arbeitsmedizinischen und leistungsdiagnostischen Abklärung der beruflichen Potenziale. In erster Linie für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen.
- Arbeitsmarktservice und BerufsInfoZentren
Berufsinteressentests; Broschüren zum Thema Berufswahl und Berufsinformation; spezielle Veranstaltungen wie Berufsorientierungstage, Entscheidungstrainings, Technik-Rallyes für Mädchen etc.
- start:klar
Eine Veranstaltungsreihe der VFQ Gesellschaft für Frauen und Qualifikation. Die Vortrags-, Workshop- und Coachingangebote richten sich an berufstätige Frauen, die berufliche Veränderungsprozesse wie Neuorientierung, Wiedereinstieg, Aufgaben- oder Funktionsveränderung aktiv und selbstbewusst gestalten wollen und Klarheit über ihre Fähigkeiten gewinnen möchten.
Daneben bieten – vor allem auch für junge Leute - Auslandsaufenthalte sowie die Absolvierung eines Freiwilligen Sozialen beziehungsweise Ökologischen Jahres Gelegenheit, sich der eigenen Interessen, Vorstellungen und Stärken bewusst zu werden.
Literaturtipps
- "Durchstarten zum Traumjob"
Richard Nelson Bolles
Campus Verlag, 2009
- "Was steckt wirklich in mir?"
Hesse Jürgen / Schrader Hans Christian
Eichborn Verlag, 2010