AK Wissenschaftspreis
Die Arbeiterkammer Oberösterreich vergibt jedes Jahr einen Wissenschaftspreis für wissenschaftliche Arbeiten und Untersuchungen, die der Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeitnehmer/-innen dienen.
Wer kann sich um den Preis bewerben?
- Junge Wissenschafter/-innen aus ganz Österreich
- Es können wissenschaftliche Arbeiten – hauptsächlich Diplom-, Master- oder Doktorarbeiten – eingereicht werden.
- Die Einreichung von bereits geförderten Arbeiten ist zulässig.
Nicht angenommen werden:
- Bewerbungen von Professoren/-innen an Universitäten und Fachhochschulen
- Die zum Abschluss eines 6 bis 8 Semester dauernden Bachelorstudiums verfassten Bachelorarbeiten (siehe dazu: "AK Anerkennungspreis für Bachelor-Arbeiten")
- Abschlussarbeiten von kürzeren Weiterbildungslehrgängen (Universitäts- beziehungsweise Hochschullehrgänge)
- Über Forschungsaufträge finanzierte Arbeiten
Preisvergabekriterien
- Die Übereinstimmung der Arbeit mit den Zielsetzungen des Preises, der ausgeschriebenen Forschungsfrage und die Bezugnahme auf österreichische Verhältnisse.
- Die Übereinstimmung mit der Grundhaltung der Arbeiterkammer.
- Die wissenschaftliche Qualität.
- Der praktische Wert für die Tätigkeit der Interessenvertretungen der Arbeitnehmer/-innen.
Preisgeld
Das Preisgeld beträgt insgesamt 9.000 Euro.
Diese Summe wird auf 3 Preisträger/-innen aufgeteilt. Über die Vergabe und Höhe des jeweiligen Preisgeldes entscheidet die Jury.
Die Jury
- Univ.Prof. Dr. Helmut Konrad (Universität Graz)
- Univ.Prof. Dr. Johann Bacher (Universität Linz)
- a. Univ.Prof. i. R. Dr. Rainer Bartel (Universität Linz)
- Univ.Prof. Dr. Elias Felten (Universität Salzburg)
- Univ.Prof.in
Dr.in Doris Weichselbaumer (Universität Linz)
- Dr. Markus Marterbauer (Arbeiterkammer Wien)
- Mag.a Bettina Csoka (Arbeiterkammer Linz)
- Experten/-innen werden zum jeweils ausgeschriebenen Thema in die Jury kooptiert
Welche Unterlagen sind für eine Einreichung erforderlich?
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- die Arbeit
- Kurzfassung der Arbeit
Sämtliche Unterlagen sind digital und 1 gedrucktes Exemplar der Arbeit ist per Post zu übermitteln. Die Arbeiten können in Deutsch oder Englisch eingereicht werden.