BG/BRG für Berufstätige
Das Gymnasium für Berufstätige
Seit 1. Jänner 2012 sind
kostenlos.
Bund und Länder übernehmen die Kosten und wollen damit bildungsinteressierten Erwachsenen das Weiterlernen erleichtern.
Das ALFATELEFON Österreich 0800 244 800 bietet kostenfreie telefonische Auskunft und Beratung zu Kursangeboten rund um das Thema Basisbildung in ganz Österreich.
Sicherheit beim Lesen, Schreiben und Rechnen bringt bessere Chancen im Beruf und mehr Selbstvertrauen im Alltag. Dasselbe gilt für den Pflichtschulabschluss.
Laut der 2013 von Statistik Austria veröffentlichten PIAAC-Studie haben 250.000 Oberösterreicher/-innen Schwierigkeiten beim Lesen und sind dadurch in Beruf und Alltag benachteiligt.
Mit dem neuen Kursangebot können grundlegende Bildungsinhalte in den Bereichen Lesen, Schreiben und Rechnen jederzeit kostenlos erworben und aufgefrischt werden.
Ein positiver Pflichtschulabschluss verbessert die Chancen am Arbeitsmarkt und ist oft Voraussetzung für andere Ausbildungen.
Das nun kostenlose Kursangebot bereitet gezielt auf den Pflichtschulabschluss vor und richtet sich an:
Seit September 2012 gibt es ein neues, erwachsenengerechtes Modell zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses. Um den Abschluss zu erlangen, sind folgende Prüfungsgebiete positiv abzuschließen:
Wenn Sie in der Vergangenheit einzelne Unterrichtsgegenstände bereits positiv abgeschlossen haben, können diese angerechnet werden und zum Entfall eines Prüfungsgebietes führen.
Anbieter von Lehrgängen zur Vorbereitung auf den Pflichtschulabschluss in OÖ sind:
Eine Liste aller akkreditierten Angebote in ganz Österreich finden Sie hier.
Fragen Sie vor der Anmeldung, ob der jeweilige Kurs im Rahmen der Initiative Erwachsenenbildung angeboten wird – nur in diesem Fall ist er nämlich kostenlos.
... durch den jeweiligen Kursanbieter.
ALOM | Bezirk Rohrbach |
BFI OÖ | Braunau, Grieskirchen, Kirchdorf, Perg, Ried, Schärding, Steyr, Traun, Vöcklabruck und Wels |
Bildungszentrum Salzkammergut | Bezirk Gmunden |
VHS | Linz |
Verein das Kollektiv (maiz) | Linz |
VSG - Verein für Sozialprävention und Gemeinwesenarbeit | Linz |
Seit dem Schuljahr 2017/2018 dürfen auch außerordentliche Schüler/-innen mit Fluchthintergrund unter bestimmten Voraussetzungen ein freiwilliges 10. Schuljahr absolvieren.
Darüber hinaus bieten einige Schulstandorte in OÖ Übergangslehrgänge für junge Flüchtlinge an, die sich für eine Ausbildung an einer mittleren oder höheren Schule interessieren.
Weitere Informationen dazu bei der Schulservicestelle der Bildungsdirektion OÖ.
© 2021 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0