Inskriptionsfristen
Studienanfänger:innen müssen in Österreich zur Aufnahme für ein Studium Fristen beachten.
An Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Privatuniversitäten sind die Aufnahmeverfahren sehr verschieden. Neben Studienrichtungen ohne Aufnahmeverfahren bestehen auch solche mit einem ein- bis drei-stufigen Aufnahmeverfahren. Die Abläufe und Fristen unterscheiden sich nach Studienrichtung und Studienort. Details dazu auf der Website der jeweiligen Bildungsinstitution oder auf der Website der Österreichische HochschülerInnenschaft.
Auch für ein Studium ohne Auswahlverfahren sind Zulassungsfristen für die Anmeldung/Inskription zu beachten.
Zukünftige Studienanfänger/-innen sind gefordert, sich frühzeitig mit den unterschiedlichen Anmeldeterminen und Aufnahmeverfahren der gewünschten Studienrichtungen auseinander zu setzen. Auf jeden Fall sollten auch Alternativen zum Wunschstudium mit einbezogen werden.
Aufnahmeverfahren finden nur einmal im Jahr statt und gelten für das darauffolgende Winter- und Sommersemester. Fachhochschulen und Pädagogische Hochschulen starten generell im Wintersemester. Wenn jemand im Sommersemester 2022 ein Studium (mit Auswahlverfahren) an einer Universität starten will, ist das Aufnahmeverfahren im Frühjahr 2021 zu absolvieren.
Lass Sie sich nicht von Aufnahmeverfahren abschrecken
An Universitäten haben sich, wegen Aufnahmeverfahren, die Anmeldungen stark reduziert. Das Aufnahmeverfahren fand dann oft gar nicht statt, weil sich weniger angemeldet haben als Studienplätze vorgesehen waren.Wird die Registrierungsfrist für die Wunsch-Studienrichtung (mit Aufnahmeverfahren) versäumt, kann eventuell eine Nachfrist genutzt werden. Das geht, wenn sich zu wenige Interessenten/-innen anmeldet haben. Im schlechtesten Fall besteht erst wieder in einem Jahr die Anmeldemöglichkeit.
© 2025 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0