AK-Wissenschaftspreis
Die Arbeiterkammer Oberösterreich vergibt jedes Jahr einen Wissenschaftspreis für wissenschaftliche Arbeiten, die der Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeitnehmer:innen dienen.
AK-Wissenschaftspreis 2026 - Kategorie MASTER- und DIPLOMARBEITEN
Um für den Wissenschaftspreis der Kategorie Master- und Diplomarbeiten in Fragen zu kommen, bedarf es der Aufnahme in folgendes Master- und Diplomförderprogramm:
Bis zu 9 Studierende werden in eine Kolloquiumsstruktur aufgenommen. Über 7 Monate (Dezember bis Juni) verteilt finden 3 Kolloquiumstermine statt, in denen Vernetzungsmöglichkeiten mit Expert:innen aus Arbeiterkammer und Gewerkschaften zum Schwerpunktthema „Gesundheit“ geboten werden und die Arbeiterkammer Oberösterreich den Studierenden ihre Standpunkte und ihr politisches Interesse näher bringt.
Die eingereichten Arbeiten dürfen zum ersten Kolloqiumstermin (Dezember 2025) noch nicht abgeschlossen sein.
Die Studierenden erhalten eine Förderung in der Höhe von bis zu 1.000 Euro. Die für die Teilnahme an den Kolloquien allfällig anfallenden Reise- und Übernachtungskosten können nach Rücksprache im Einzelfall übernommen werden.
Aus dem Personenkreis der Kolloquienteilnehmer:innen wählt die Jury des AK Wissenschaftspreises eine/n Gewinner:in, der/die den AK-Wissenschaftspreis in der Kategorie Master-/Diplomarbeit erhält. Der Preis umfasst in diesem Fall die Veröffentlichung der Abschlussarbeit in der Wirtschafts- und sozialpolitischen Zeitschrift der AK Oberösterreich (WISO).
Nähere InformationenAK-Wissenschaftspreis 2026 - Kategorie DISSERTATIONEN und WISSENSCHAFTLICHE ARTIKEL
Es können ausschließlich Dissertationen und wissenschaftlichen Artikel aus den Jahren 2025 und 2026 eingereicht werden (es gilt die angeführte Jahreszahl in der Arbeit), die sich mit der Grundhaltung und den Interessensgebieten der Arbeiterkammer befassen:
- Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeitnehmer:innen
- Bekämpfen der Arbeitslosigkeit sowie Erreichen von Vollbeschäftigung
- Gerechte Verteilung von Einkommen und Vermögen sowie von bezahlter und unbezahlter Arbeit
- Soziale Absicherung im Arbeitsleben, in der Pension, in der Arbeitslosigkeit und im Krankheitsfall: solidarische Finanzierung und Sicherung des Sozial- und Wohlfahrtsstaates
- Gleicher Zugang zum Arbeitsmarkt und zur Bildung für alle Bürgerinnen
- Kampf gegen Armut und Armutsgefährdung
- Mitbestimmung im Betrieb als Garant für eine faire Arbeitswelt
- Gleichbehandlung und Gleichstellung von Personen unabhängig von Alter, Geschlecht, Einkommen und Herkunft.
- Sozial verträglicher ökologischer Umbau unter Einbindung aller Betroffener
Das Preisgeld beträgt für diese Kategorie insgesamt 9.000 Euro und wird auf bis zu 3 Preisträger:innen aufgeteilt.
Nähere InformationenKontakt
Kontakt
Arbeiterkammer OÖWirtschafts-, Sozial- und
Gesellschaftspolitik
Volksgartenstraße 40
4020 Linz
TEL: +43 50 6906 2455
E-MAIL: wissenschaftspreis@akooe.at