Was mache ich nach der Matura?
Möglichkeiten nach der Matura gibt es viele: Studieren, Vollzeit in einen Beruf einsteigen oder ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren.
Matura geschafft! Ein großer Schritt ist vollbracht. Stellt sich nur die Frage, wie es nun weitergehen soll. Egal ob Matura, Berufsreifeprüfung oder Abend-Kolleg, die AK Bildungsberatung ist gerne für Sie da.
Informiert sein und bessere Entscheidungen treffen! Wo gibt es das was ich will? Was will ich lernen? Wo liegen meine Interessen & Fähigkeiten? Welche Einkommenschancen erwarten mich? Diese und viele andere Fragen stellen sich da. mehr...
Universitäten bieten theoretisch-wissenschaftliche Studien und haben Forschungsaufgaben.
... mehr
Fachhochschulen bieten Studien mit verpflichtenden Berufspraktika, vor allem in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Soziales.
... mehr
Pädagogische Hochschulen bilden gemeinsam mit Universitäten Lehrer/-innen aus.
... mehr
Kollegs vermitteln Maturanten/-innen eine zusätzliche fachtheoretische und praktische Ausbildung einer berufsbildenden höheren Schule.
... mehr
Einige Berufe erfordern eine Ausbildung direkt am Arbeitsplatz im Betrieb beziehungsweise in der Institution. Meist sind Eignungstests abzulegen und viele Bewerber/-innen kommen auf einen Ausbildungsplatz.
Berufsbeispiele | Ausbildungsdauer | Betrieb |
---|---|---|
Berufs-Feuerwehrmann/-frau | ca. 12 Monate | Berufsfeuerwehren |
Flugbegleiter/-in | variabel | Fluggesellschaften |
Fluglotse/-in | 3 Jahre | Austro Control |
Finanzverwaltung Zoll | variabel | Bundesministerium für Finanzen, Finanzämter, ... |
Pflege-Fachassistenz | 2 Jahre | Krankenhäuser |
Polizist/-in | 2 Jahre | Bundesministerium für Inneres |
Triebfahrzeug-Führer/-in | ca. 10 Monate | ÖBB |
Verwaltungs-Bedienstete/-r | variabel | Amt der Landesregierung, Bezirks-Hauptmannschaften, .... in den Bundesländern |
Zugbegleiter/-in | ca. 2 Monate | ÖBB, Privat- und Lokalbahnen |
Zum Teil erhalten die Auszubildenden bereits während der Ausbildung Entlohnung und zum Teil sind die Ausbildungskosten auch selbst zu bezahlen. Oftmals entsteht durch die Ausbildung die Verpflichtung für bestimmte Zeit im Betrieb beziehungsweise in der Institution zu arbeiten.
Jeder Lehrberuf kann grundsätzlich auch von Maturant/-innen ergriffen werden.
... Zum Thema Lehrausbildung
Ob Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle, Aktiv-Bewerbung oder digitale Bewerbung – verschiedene Strategien können Sie zur Stellensuche anwenden.
Informationen über offene Stellen bekommen Sie ...
Wissenswertes finden Sie auf unserer Website noch zu diesen Themen:
Erfahrungen sammeln - Wartezeiten überbrücken
Viele Maturanten/-innen wollen nach der erfolgreichen Prüfung erst mal Alternativen zur nachfolgenden Ausbildung wahrnehmen. Jene, die ihre Wartezeit auf einen Studienplatz überbrücken müssen und eine Zwischenlösung suchen, finden folgende Möglichkeiten:
LINKS
© 2023 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0