Arbeitsmittel - Maschinen, Werkzeuge, ...

Was ist ein Arbeitsmittel?

"Arbeitsmittel" ist ein Sammelbegriff für Maschinen, Apparate, Werkzeuge, Geräte und Anlagen, die zur Benutzung durch Arbeitnehmer/-innen vorgesehen sind. Weiters gehören auch Beförderungsmittel zur Beförderung von Personen oder Gütern, Aufzüge, Leitern, Gerüste, Dampfkessel, Druckbehälter, Feuerungsanlagen, Behälter, Silos, Förderleitungen, kraftbetriebene Türen und Tore sowie Hub-, Kipp- und Rolltore zu den Arbeitsmitteln.

Sie unterliegen in der Herstellung und Verwendung Normen, Richtlinien sowie Gesetzen, die Gefahren ausschließen bzw. minimieren sollen. Die Rechtsvorschriften über Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen sehen als Zeichen dafür, dass ein Arbeitsmittel den Anforderungen entspricht, die CE-Kennzeichnung vor.

Nähere Bestimmungen über das Aufstellen, die Benutzung, sowie der Prüfung und Wartung von Arbeitsmitteln sind im 3. Abschnitt des Arbeit­nehmerInnen­schutz­gesetzes sowie in der Arbeitsmittelverordnung (Arbeitsinspektion) zu finden.

Links

Kontakt

Kontakt

Kompetenzzentrum Betriebliche Interessenvertretung
TEL: +43 50 6906 2322
E-MAIL: kbi@akooe.at

Das könnte Sie auch interessieren

Portrait Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung © OÖGKK, zvg

Netzwerk Betriebliche Gesundheits­förderung

Betriebliche Gesundheits­förderung zielt generell auf die Ver­besserung der Ge­sund­heit und Lebens­qualität der Beschäftigten ab.

Portrait Persönliche Schutzausrüstung © Robert Kneschke, Fotolia.com

Persönliche Schutzausrüstung

Der Arbeitgeber muss eine individuelle Schutzausrüstung zur Verfügung stellen, wenn Gefahren nicht vermieden werden können.

Gafahren bei der Arbeit können überall lauern © Roman Milert, Fotolia.com

Ge­fahr­en­ver­hüt­ung

Ergibt die Arbeitsplatz-Evaluierung Gefährdungen oder Belastungen, ist der Arbeitgeber in der Pflicht, sie zu minimieren oder völlig auszuschalten.

  • © 2023 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum