Verkehrsabsetzbetrag
Der Verkehrsabsetzbetrag steht allen Arbeitnehmer:innen zu. Er soll die Aufwendungen für die Fahrt zur Arbeit decken. Der Verkehrsabsetzbetrag, gegebenenfalls auch ein erhöhter Verkehrsabsetzbetrag und der Zuschlag zum Verkehrsabsetzbetrag, müssen nicht extra beantragt werden, sondern werden automatisch bei der Lohn-/Gehaltsabrechnung beziehungsweise Arbeitnehmerveranlagung berücksichtigt.
Höhe
Absetzbetrag jährlich | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | 2026 |
---|---|---|---|---|---|---|
Verkehrsabsetzbetrag | 400 | 400 | 421 | 463 | 487 | 496 |
Zuschlag zum VAB* | 650 | 650 | 684 | 752 | 790 | 804 |
* Betrag wird bei Jahreseinkünften zwischen ………. gegen null eingeschliffen | 15.500 – 21.500 | 16.000 – 24.500 | 16.832 – 25.774 | 18.499 – 28.326 | 19.424 – 29.743 | 19.761 – 30.259 |
AK-Tipp
Der Verkehrsabsetzbetrag entfällt auch dann nicht, wenn Sie das kleine oder große Pendlerpauschale in Anspruch nehmen.
Kontakt
Kontakt
Arbeiterkammer OÖ
AK Lohnsteuerberatung
Volksgartenstraße 40
4020 Linz
TEL: +43 50 6906 1603
Anfrage ...