Mit­be­stimmung im Aufsichts­rat

In Aktiengesellschaften, in größeren Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) mit mehr als 300 Beschäftigten (in Ausnahmefällen bei mehr als 500 Beschäftigten) sowie in größeren Genossenschaften mit über 40 Beschäftigten muss gesetzlich ein Aufsichtsrat eingerichtet werden. Als Betriebsrat haben Sie das Recht, Vertreter:innen in diesen Aufsichtsrat zu entsenden.

Welche Auf­gaben hat der Aufsichts­rat?

Der Aufsichtsrat hat 2 zentrale Aufgaben:

  • Kontrolle des Vorstands: 
    Er überwacht die Geschäftsführung und stellt sicher, dass die Unternehmensleitung im Interesse des Unternehmens handelt.

  • Zustimmung zu wichtigen Entscheidungen:
    Der Aufsichtsrat muss etwa bei großen Investitionen, strategischen Neuausrichtungen oder Änderungen der Unternehmensstruktur zustimmen.

Welche Rolle haben Betriebs­räte im Aufsichts­rat?

Betriebsrät:innen agieren als Vertreter:innen der Belegschaft im Aufsichtsrat als innerbetriebliche Expert:innen. Sie bringen betriebsspezifisches Wissen ein und sorgen dafür, dass die Interessen der Beschäftigten bei strategischen Entscheidungen berücksichtigt werden – etwa bei Umstrukturierungen, Standortsicherung oder Arbeitsplatzgestaltung.

Wo liegt der Vor­teil der Arbeit­nehmer­beteiligung für das Unter­nehmen?

Durch die Einbindung in die strategische Unternehmensplanung können Arbeitnehmervertreter:innen rechtzeitig beschäftigungsrelevante Aspekte in die Diskussion einbringen. Dies trägt zu nachhaltigen, sozialverträglichen und langfristig erfolgreichen Unternehmensentscheidungen bei. Die Mitwirkung stärkt zudem das Vertrauen zwischen Belegschaft und Unternehmensleitung.

Unter­stützung für Aufsichtsrats­mitglieder

Die Arbeiterkammer Oberösterreich (Abteilung KBI, Team Wirtschaftliche Mitbestimmung) unterstützt gemeinsam mit den Gewerkschaften Betriebsratsmitglieder, die im Aufsichtsrat tätig sind – insbesondere bei der Einschätzung der wirtschaftlichen Lage und strategischer Entscheidungen.

Kontakt AK OÖ, Abteilung KBI
E-MAIL: kbi@akooe.at 
TEL:       +43 50 6906 2323

Kontakt

Kontakt

Arbeiterkammer OÖ
Kompetenz­zentrum Betriebliche Interessen­vertretung

TEL:      +43 50 6906 2322
E-MAIL: kbi@akooe.at
  • © 2025 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum