Betriebsratsberatung
Betriebsräte haben es nicht leicht - die AK unterstützt sie bei ihrer Arbeit
Mit dem AK-Bilanzanalyse-Rechner können Sie die Ertragssituation und die finanzielle Stabilität Ihres Unternehmens rasch beurteilen.
Sie brauchen einen Jahresabschluss mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang.
Nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit und geben Sie die geforderten Werte für 2 aufeinanderfolgende Jahre ein. Achten Sie auf die richtige Eingabe der Vorzeichen.
Sie erhalten wichtige Bilanzkennzahlen wie Eigenkapitalanteil und Cash Flow-Quote inklusive einer verbalen Beurteilung der wirtschaftlichen Situation und der Entwicklung des Unternehmens. Die Bedeutung der Kennzahlen wird ebenfalls erläutert.
Der Bilanzrechner eignet sich gut für alle UGB Jahresabschlüsse, er ist nicht geeignet für Banken und Versicherungen, da diese gesonderte Rechnungslegungsvorschriften haben. Falls Ihre Eingabewerte in den beiden Jahren extrem schwanken, kann dies zu Fehlinterpretationen führen.
Der AK-Bilanzanalyse-Rechner ersetzt keine Bilanzberatung!
Wir weisen Sie darauf hin, dass der AK-Bilanzanalyse-Rechner lediglich ein Hilfsinstrument darstellt, der eine fundierte Bilanzanalyse samt Beratung durch die Berater/-innen der AK Abteilung "Kompetenzzentrum Betriebliche Interessenvertretung" nicht ersetzen kann.
© 2019 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0