Kostenvoranschlag
Verbindlicher oder unverbindlicher Kostenvoranschlag?
Die Experten/-innen der Arbeiterkammer Oberösterreich führen regelmäßig Preiserhebungen durch. Aktuell haben wir die Stundensätze und Fahrtkosten von Elektromonteuren und Servicetechnikern erhoben. Wer in nächster Zeit eine Reparatur in Auftrag geben möchte, kann sich preislich daran orientieren. Bei größeren Aufträgen sollte jedenfalls ein Kostenvoranschlag eingeholt werden!
Preisvergleich: Elektriker (0,2 MB)
Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich hat bei 121 Betrieben die Stundensätze von Elektromonteuren und Servicetechnikern erfragt.
Beim Elektromonteur liegen diese zwischen 55,20 und 89,40 Euro. Beim Servicetechniker kostet eine Stunde von 55,20 bis 114 Euro.
Dazu wurden die Fahrtkosten für 10 Kilometer Anfahrt beziehungsweise einer Wegzeit von 15 Minuten erhoben.
Der durchschnittliche Fahrtkostenpreis liegt bei 26,64 Euro. Die höchst erhobenen Fahrtkosten betragen 83,10 Euro.
Einen unverbindlichen Kostenvoranschlag darf der Unternehmer um etwa 10 bis 15 Prozent überschreiten, wenn dies unvermeidlich ist. Erkennt der Unternehmer, dass es zu einer höheren Überschreitung kommt, muss er die Arbeiten vorübergehend einstellen und den Kunden darauf hinweisen. Dieser kann der Fortführung der Arbeiten zustimmen und die Mehrkosten übernehmen oder die Arbeiten werden eingestellt und nur die bis dahin erbrachten Leistungen sind zu bezahlen.
Wir informieren Sie gerne regelmäßig über Aktuelles zum Thema Konsumentenschutz.
© 2023 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0