tests

Party mit Chips © Farknot Architect, adobe.stock.com

Knabber-Chips: Sind teure auch besser?

Welche Chips gut schmecken, ist letztlich Geschmackssache. Wer auf Nachhaltigkeit setzt, sollte Produkte ohne Palmöl kaufen.

Autoreifen © romaset, adobe.stock.com

Sommer­reifen auf dem Prüfstand

KONSUMENT hat 50 Sommerreifen getestet. 9 Modelle sind "gut". Kein Reifen kann Umweltverträglichkeit und Fahrsicherheit vereinen.

Dönerkebab © vladimirfloyd, adobe.stock.com

Darmbakterien im Kebab: unappetitlicher AK-Test

Schlechter Geschmack, mangelnde Hygiene und Enterobakterien in vielen Proben. Der aktuelle Test macht keine Lust auf Kebab.

Mikrowelle © Monkey Business, adobe.stock.com

Mikro­welle: Solo- und Kombi-Geräte im Test

Mikro­wellen erhitzen, garen und backen in vielen Küchen. KONSUMENT hat 17 freistehende Modelle geprüft: Gute Geräte sind nicht teuer.

Paar am Markt © jackfrog, adobe.stock.com

Verbotene Pest­izide auf Import-Obst und Gemüse

Für Pestizid-Rück­stände auf Import-Ware gelten in der EU Doppelstandards. Ein Großteil der Früchte fällt beim Konsumenten-Test durch.

Frau beim Einkaufen © Ivan Traimak, adobe.stock.com

Feste Shampoos im Test: günstige Alternative

Shampoo-Stücke in nachhaltiger Verpackung liegen im Trend. Wir haben 15 Haarpflege­produkte untersucht: Die meisten Shampoos sind empfehlenswert!

Skifahrer mit Helm © grafikplusfoto, stock.adobe.com

Ski- und Snowboard­helme im Test

Kein Helm durch­gefallen und 2 "gut": Auch günstige Modelle sind sicher. Der Unfall­schutz ist bei allen Modellen ausbau­fähig.

Balsamico Essig © stivog, adobe.stock.com

Balsamico-Essig: Durchwegs gute Produkte am Markt

Alles echt: Kein un­erlaubt zugesetzter Zucker, auch preisgünstige Produkte und Eigenmarken schneiden im AK-Test top ab!

Reiswaffel © Maryana, stock.adobe.com

Reiswaffeln-Test: Alle enthalten giftige Stoffe!

Beliebte Baby­nahrung? Arsen, Blei, Schimmel­pilze, erhöhtes Krebs­risiko - der ÖKO-Test von Reis­waffeln fällt vernichtend aus.

Körperpflege © brizmaker, stock.adobe.com

Körperlotionen: Teure Marken fallen im Test durch!

ÖKOTEST vergleicht 35 Bodylotions gegen trockene Haut. Viele Produkte sind empfehlens­wert, aber Designer­marken schneiden schlecht ab.

Silikonbackformen © Artem, stock.adobe.com

Schadstoffe in Silikon­backformen

KONSUMENT hat 22 Back­formen aus Silikon getestet: Alle setzen bei Hitze Schad­stoffe frei! 6 Produkte sind nicht empfehlens­wert.

Spielendes Kind © -, Pexels

Spielzeug: Zu laut für Kinderohren!

Lärm­endes Kinderspielzeug ist für Eltern nervig und für Kinder manchmal ein Gesundheitsrisiko. Wir haben 14 Krawallmacher getestet.

Baby © Pixel-Shot, adobe.stock.com

Babyphone: Nur-Ton-Geräte am verlässlichsten

Den Schlaf der Kleinen sicher und zu­verlässig überwachen? Testsieger ist das Philips Avent SCD713, das Reer Nova ist gut und günstig.

Bratwürstel © contrastwerkstatt, adobe.stock.com

Bratwürstel im Test: durchwachsenes Ergebnis

Wie gut sind die im Advent beliebten Brat­würstel im Jahr 2022? Nur 10 von 17 getestete Produkt waren einwandfrei - eindeutig zu wenig.

Kinder © candy1812, adobe.stock.com

Kinder-Vorlesebücher: das sind die besten

20 Vorlese­bücher wurden von Kindergartenkindern und Pädagoginnen bewertet. Fazit: passende Altersangaben wichtig, 6 Bücher "sehr gut".

Paar in Küche © Rido, adobe.stock.com

Tomatensauce: Bio-Marken sind Testsieger

Die Bio-Produkte Dennree Sugo Pronto, La Selva Pomodoro al basilico und Ra­punzel Toskana Tomatensaucen schneiden im Ökotest sehr gut ab.

Geriebene Haselnüsse © photocrew, stock.adobe.com

Haselnüsse: Preis heißt nicht gleich Qualität

Wir haben geriebene Nüsse getestet. Fazit: nicht alle sind gut. Ein Produkt ist sogar nicht für den menschlichen Verzehr geeignet.

Naturtofu © nungning20, adobe.stock.com

Naturtofu im Test: 18 Produkte empfehlenswert

Tofu ist bio, frei von Gen­technik, Pestiziden und Schimmelpilzgiften. Das umweltschonende Lebensmittel schneidet überwiegend sehr gut ab.

Eltern mit Kind © Antonioguillem, adobe.stock.com

Pre-Nahrung für Säuglinge gut, Muttermilch besser

Wenn beim Stillen Probleme auftreten, können Mütter auf Anfangs­nahrung ausweichen. Pre-Nahrung ist gut, könnte aber besser sein.

Kind bekommt Medizin © photophonie, adobe.stock.com

Medikamente für Kinder im Test

Was hilft Kindern wirklich bei grippalen Infekten? Die Test­zeitschrift Kon­sument hat 63 Mittel gegen Erkältung und Fieber getestet.

Kind packt Jausenbox in Schultasche © Halfpoint, stock.adobe.com

Jausen­boxen im Härte­test: 2 von 14 durch­gefallen

Eine gute Jausen­box sollte Stürze aus­halten und keine Schad­stoffe ab­geben. KONSUMENT hat 14 Boxen ge­testet.

Babybrei © Reicher, stock.adobe.com

Getreide­brei: gut fürs Baby

Die Zeitschrift ÖKOTEST hat 21 Getreide­breie für Babys unter­suchen lassen. Das Ergebnis: Die meisten Breie sind empfehlens­wert.

Frau benutzt Sonnencreme © Maridav, adobe.stock.com

Sonnencreme-Test: guter Schutz ist nicht teuer!

Das Magazin KONSUMENT hat 16 Sonnen­schutzmittel getestet: 8 Produkte sind sehr gut und 3 fallen durch. Guter Sonnenschutz kostet nicht viel.

Junge auf Rutschauto © lisalucia, adobe.stock.com

Rutsch­autos: 6 von 10 ohne Pickerl

Wie gut sind Rutsch­autos für Kleinkinder? Unser Test zeigt: Nur 4 von 10 sind zu empfehlen, bei 2 besteht akute Verletzungsgefahr.

Mann im Badezimmer © WavebreakMediaMicro, adobe.stock.com

Deos aus der Dose meist gut

Ökotest hat Deos aus der Dose unter die Lupe ge­nommen: 20 Produkte wurden mit "gut" oder "sehr gut" bewertet, 7 allerdings als "ungenügend".

Frau isst  © Krakenimages.com, adobe.stock.com

Mozzarella im AK-Test: alles einwandfrei!

Mozzarellakugeln sind schnell verderblich. Der aktuelle Test überrascht mit guten Ergebnissen. Alle Produkte bleiben genießbar!

Frau schmiert Kind mit Sonnencreme ein © Andrii, adobe.stock.com

Kindersonnencremes: günstig und gut

Ökotest hat 21 Sonnen­cremes für Kinder unter die Lupe genommen. Zwei Drittel davon waren zumindest gut, 5 sind aber beim Test durchgefallen.

Eiaufstrich © rainbow33, stock.adobe.com

Eiaufstrich: viele Zusatz­stoffe, wenig Ei

Wer glaubt, Eiaufstrich bestehe groß­teils aus Ei, liegt falsch: In manchem Produkt findet sich nur 6 Prozent Ei, der Rest sind Zusatz­stoffe.

Einkaufstrolley © Richtsteiger, adobe.stock.com

Einkaufs­trolleys im Praxis­test

Einkaufs­hilfen werden immer beliebter. Doch nicht alle bestehen den Qualitäts­test - auf welche Sie sich verlassen können, erfahren Sie hier.

Frau isst Fisch © lotharnalar, adobe.stock.com

Räucherfisch: gute Qualität zum kleinen Preis

Fisch sollte auf jedem Speise­plan Platz finden. Gute Nachrichten gibt es beim AK-Räucher­fisch­test: der günstigste Fisch ist Testsieger!

Frau isst Sandwich © Goffkein, adobe.stock.com

Vegane Wurst: Großteils nicht empfehlenswert!

Viele verzichten auf echte Wurst und greifen lieber zu ve­ganen Alternativen. Der Großteil der getesteten Produkte ist nicht empfehlenswert!

Kind isst Nougatcreme © Patricia W., adobe.stock.com

Nuss-Nougat-Creme: Preis sagt nichts über Qualität

Das günstigste Produkt schnitt im KONSUMENT Test besser ab als das teuerste. Es gibt immer noch Cremes mit Palmöl, aber auch Alternativen.

Frau isst Kuchen  © Drobot Dean, adobe.stock.com

Fertige "Cremeschnitten": Besser schnell essen

Die AK hat "Cremeschnitten" aus dem Super­markt unter die Lupe genommen. Achtung: Nicht alle sind für den menschlichen Verzehr geeignet!

Mann schmiert Gesicht ein © Lars Zahner, adobe.stock.com

Gesichts­cremes schmieren ab

Nur 11 von 50 getesteten Gesichts­cremes können sehr gut bewertet werden. Tun Sie Ihrer Haut etwas Gutes und achten Sie auf die Inhaltsstoffe.

Kind isst Toast © Pixel-Shot, adobe.stock.com

Toast­schinken: Preis sagt nichts über Qualität

Verlassen Sie sich nicht nur auf den Preis. Einer der gü­nstigsten Schinken schnitt beim AK-Konsumenten­test sehr gut ab!

Frau und Mann in Küche © Krakenimages.com, adobe.stock.com

Küchen­maschinen im Test

Ein günstiges Modell schneidet im KONSUMENT-Test am besten ab, eine Küchenmaschine hat den Test hingegen nicht bestanden.

AK-Schultaschentest © Wolfgang Spitzbart, Arbeiterkammer Oberösterreich

Schultaschen für Taferlklassler

Für Kinder zählt die Optik, für Erwachsene der Kom­fort. Die Konsumentenschützer/-innen schauen auf das Gesamtpaket.

Kind isst Jausenbrot © danr13, adobe.stock.com

Was ist in einer Extrawurst drin?

Extra­würste sind in Österreich beliebt. Doch was genau ist darin enthalten? Das hat Konsument getestet. Hier lesen Sie mehr dazu!

Mann beim Einkaufen © JackF, adobe.stock.com

Nutri-Score - das kann er

Der Nutri-Score hilft dabei, Lebensmittel schnell und einfach in "gesund" und "ungesund" einzuteilen.

Traktor bei Düngung © Gina Sanders, adobe.stock.com

Trinkwasser-Test: Haus­brunnen mit viel Nitrat

Hausbrunnen in den Bezirken Eferding und Perg sind teilweise stark belastat. Ursache ist Überdüngung.

Baby in Wanne © JenkoAtaman, adobe.stock.com

Badespaß mit umstrittenen Stoffen

Ökotest nimmt 21 Badezusätze für Kinder unter die Lupe. Die Hälfte der getesteten Produkte sind nicht empfehlenswert.

Mädchen mit Chips © 5second, adobe.stock.com

Kinder-Knabbereien: Achtung vor dem Salz

Bären, Smileys oder Comic-Figuren lassen Kinderaugen leuchten. Der Test von niedlichen Salz-Snacks zeigt: greifen Sie nur mäßig in die Tüte!

Frau mit Trockenshampoo © zigres, adobe.stock.com

Trocken­shampoos: eine gute Alternative

Wem die Zeit fehlt um Haare zu waschen greift gerne zum Trocken­shampoo. Eine Alternative die allerdings nicht zu oft verwendet werden soll.

Babybrei © Reicher, stock.adobe.com

Gemüse-Fleisch­breie für Babys gut, aber mit Furan

Ökotest hat 20 fertige Gemüse-Fleisch­breie für Babys untersucht. Alle Produkte enthielten den möglicherweise krebs­erregenden Stoff Furan.

Frau isst Müsli © Тарас Нагирняк, adobe.stock.com

Früchtemüsli voll mit Pestiziden

Da bleibt einem der Löffel im Müsli stecken: Öko­test hat 50 Produkte untersucht, in einem davon wurden 31 verschiedene Pestizide entdeckt.

Frau trinkt Smoothie © leszekglasner, adobe.stock.com

Smoothies im Vergleich

Gutes muss nicht teuer sein, das gilt auch bei Smoothies. Aber Achtung: Nicht alle Smoothies enthalten gute Inhalts­stoffe!

Kind mit Fingermalfarben © JenkoAtaman, adobe.stock.com

Fingermalfarben: 4 Produkte durchgefallen

Ökotest hat 19 Finger­farben auf bedenkliche Inhaltsstoffe geprüft. Die Ergebnisse sind besser als in der Vergangenheit. 13 sind "sehr gut".

Gesellschaftsspiele © Dan Race, adobe.stock.com

Spiele für Kinder im Expertentest

Gesellschaftsspiele für Kinder, von Kindern selbst getestet. Der Großteil macht Spaß und hilft spielend zu lernen!

Kind © image_in, adobe.stock.com

Wind- und Wettercremes oft "sehr gut"

Ökotest hat 20 Cremes für Kinder auf problematische Inhaltsstoffe untersucht. Nur 2 Produkte sind durchgefallen.

Vater und Kind beim backen © cicisbeo, adobe.stock.com

Backdekor mit Titandioxid - besser meiden!

Wir haben in 92 Dekor-Pro­dukten den Farbstoff Titandioxid gefunden. Dieser wurde vor kurzem allerdings als "nicht sicher" eingestuft.

Kind isst Fischstäbchen © Anchalee, adobe.stock.com

Fischstäbchen im Test

Besonders bei Kindern sind Fischstäbchen beliebt. Doch wie viel Fisch steckt in ihnen? Wie ist der Nährwert? Sie sind besser als ihr Ruf.

Kinder bei Jause © Тарас Нагирняк, adobe.stock.com

Snacks für Kinder - nichts für die tägliche Jause

Wurst, Käse und Aufstriche speziell für Kinder scheinen ideal für die Jause. Die meisten Snacks enthalten aber zu viel Fett und Salz.

Kind bei Frühstück © irena_geo, adobe.stock.com

Frühstückscerealien: zu viel Zucker!

Frühstücksflocken sollen zu einem guten Start in den Tag verhelfen. Das Pro­blem: Oft enthalten sie zu viel Zucker!

Rieselsalze Test © Rido, adobe.stock.com

Heimisches Salz mit Natriumferrocyanid

Salz aus Österreich kann allerdings ohne Bedenken verwendet werden. In keinem Salz wurde zu viel von der Rieselhilfe gefunden.

Waschmitteltest © Gorodenkoff, adobe.stock.com

Waschmittel: Trend weg von Mikroplastik

Zusammen mit GLOBAL 2000 haben wir 256 Wasch­mittel untersucht. Erfreulich: Es gibt mehr plastikfreie und ökologische Produkte.

Haferdrink im Test © Artem, stock.adobe.com

Haferdrinks enthalten Reinigungs­mittel

4 von 10 unter­suchten Hafer­drinks enthalten Chlorat-Rück­stände Das hat eine Unter­suchung der AGES im Auftrag der AK ergeben.

Frau mit Becher © Rido, adobe.stock.com

Papierstrohhalme enthalten Schadstoffe

Als Alternative zu Plastikhalmen werden häufig Trink­halme aus Papier verwendet. Bei der Herstellung können jedoch Schadstoffe entstehen.

Geschnittene Oliven © Artem, adobe.stock.com

Geschwärzte Oliven: Hinweise deutlicher machen

Wer schwarze Oliven kauft, kann nicht sicher sein, dass diese "geschwärzt" sind. Das ist zwar nicht verboten, sollte aber sicht­bar sein.

Fahrradhelme im Test © Yakobchuk Olena, stock.adobe.com

Fahrrad­helme im Test

Sicherheit ist keine Frage des Preises. Das zeigt der aktuelle ÖAMTC-Fahrrad­helm­test. Auch günstige Modelle erreichen gute Ergebnisse.

Zwei Frauen mit Bierkrügen im Gastgarten © Kzenon, stock.adobe.com

Radler­getränke: Viel Zucker und Kalorien

Radler gilt als idealer Durst­löscher. Was wirk­lich in der Flasche steckt, weiß man meist nicht so genau! Es muss nicht drauf stehen!

Liptaueraufstrich © noirchocolate, adobe.stock.com

Fertig-Liptauer weit weg vom Original

Egal ob mild oder scharf: Fertig-Liptauer kann nicht mit dem Original mithalten. Bis zu 14 Zusatzstoffe sind in einem Produ­kt!

Mann mit Kapuzenpulli schneidet ein Fahrradschloss mit einem Bolzenschneider durch © Paolese, stock.adobe.com

Fahrrad-Schlösser im Test

Gutes muss nicht im­mer teuer sein. Beim Fahrrad­schlösser-Test der AK konn­ten gün­stige Mo­delle über­zeu­gen.

Frau mit Maske kauft in einer Bäckerei ein © Ihor, stock.adobe.com

Versteckte Käfig­eier in Bäcke­reien

Ver­steckte Käfig­eier im Oster­pinzen? Wir haben Bäcke­reien und Super­märkte mit Back­shops gefragt, welche Eier sie ver­arbei­ten.

Frau mit dickem Wollschal beim Schaufensterbummel © Halfpoint, stock.adobe.com

Merinowolle ohne Tierleid?

Merino­wolle ist eine natürliche Alternative zu syn­thetischen Material. Achten Sie auf die Güte­siegel.

Mädchen hält Becher unter Getränkeautomat © Eléonore H , stock.adobe.com

Zu viel Zucker in Limonaden

Fanta in Österreich enthält mehr als doppelt soviel Zucker wie das britische. Das zeigt der Länder­vergleich der AK-Konsumenten­schützer.

Kontakt

Kontakt

Konsumentenschutz
TEL: +43 50 6906 2
Anfrage ...
  • © 2023 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum