AK OÖ: Flip Flops des Online-Riesen TEMU sind extrem stark belastet
Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich hat gemeinsam mit der Umweltorganisation GLOBAL 2000 19 Sommerschuhe auf gefährliche Chemikalien, getestet. In Flip Flops von TEMU waren fortpflanzungsschädliche und gesundheitsgefährdende Weichmacher so hoch konzentriert, dass diese in Europa nicht verkauft werden dürften. Mehr als die Hälfte der restlichen getesteten Schuhe waren unbedenklich.
=> Zum Testergebnis: Sommerschuhe
Erschreckendes Ergebnis
Die untersuchten Flip Flops von TEMU enthalten 42 Prozent Weichmacher, von denen viele erwiesenermaßen fortpflanzungsschädlich sind und Einfluss auf unseren Hormonhaushalt haben – mit schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen. Erschreckendes Ergebnis: Der EU-Grenzwert für diese Stoffe ist im Flip Flop von TEMU um das 420-fache (!) überschritten worden. Weichmacher aus diesen Schuhen werden über die Haut aufgenommen oder landen im Hausstaub und gelangen von dort in unsere Lungen. Sie werden sogar im Urin von Kindern nachgewiesen. Schuhe mit derartigen Belastungen sind in der EU verboten und sollten keinesfalls getragen werden.
Belastungen mit gefährlichen Stoffen nur in einzelnen Flip Flops
Grundsätzlich erfreulich ist, dass in vielen der getesteten Schuhe keine besonders besorgniserregenden Substanzen gefunden wurden. Allerdings wurden in 2 der 19 untersuchten Schuhe so starke Belastungen festgestellt, dass sie in Europa gar nicht verkauft werden dürften.
Blei in 8 Proben
In 8 Proben, also in mehr als einem Viertel, wurden Spuren von Blei festgestellt, das als potenziell krebserregend und fortpflanzungsschädlich gilt. Die gefundenen Mengen lagen allerdings unter dem erlaubten Grenzwert. Blei reichert sich bei stetiger Aufnahme selbst kleinster Mengen im Körper an und kann im Laufe der Zeit zu chronischen Vergiftungen führen. Deshalb besteht auch schon bei kleinen Mengen Grund zur Vorsicht.
Bei Zweifel selbst nachfragen
Konsument:innnen haben in der EU ein Recht auf Auskunft über besonders besorgniserregende Chemikalien in Produkten. Mit der App „Scan4Chem” kann man bei Herstellern und Händlern ganz einfach anfragen, ob ein bestimmtes Produkt sogenannte Substances of Very High Concern (SVHCs) enthält. Auf diese Art und Weise können auch jene Unternehmen ermittelt werden, die sich ihrer Verantwortung gegenüber Konsumenten:innen bewusst sind und besonderen Wert darauf legen, dass ihre Produkte frei von bedenklichen Stoffen sind.
Testergebnis
Produkt | Preis | HÄNDLER Hersteller | NACHGEWIESENE SUBSTANZEN IN % |
---|---|---|---|
Sportliche Badelatschen | € 4,99 | KIK | nichts nachgewiesen |
Herren Flip Flops rutschfest, langlebig | € 5,41 | TEMU | Phthalate: 42 SCCP: 0,2 MCCP: 0,21 Cadmium: 0,00076 Blei: 0,0032 PAK: 0,000036 |
Schwarze gestreifte Slide Sandalen | € 5,74 | SHEIN | nichts nachgewiesen |
Damen Clogs esmara | € 5,99 | LIDL esmara | nichts nachgewiesen |
Slipper rosa | € 9,99 | NEW YORKER | nichts nachgewiesen |
Kinderslipper rosa | € 9,99 | HEMA | nichts nachgewiesen |
Flip Flops Sugar Island | € 15,08 | AMAZON Sugar Island | nichts nachgewiesen |
Flip-Flops mit Riemen und Schnalle | € 15,99 | MANGO | nichts nachgewiesen |
Cool Cat 2.0 PUMA Black | € 18,99 | TK-MAXX Puma | Blei: 0,00015 |
Graceland Zehentrenner | € 19,99 | DEICHMANN Graceland | Blei: 0,00115 |
Sandalen mit Flechtriemen | € 19,99 | H&M | Blei: 0,00011 PAK: 0,000177 |
Aqua Adilette | € 24,99 | HERVIS Adidas | nichts nachgewiesen |
Nike Victori One Slides | € 35,00 | JD SPORTS Nike | nichts nachgewiesen |
Florida Bloom Open Toe Sandalen | € 35,95 | BLUE TOMATO Rip Curl | nichts nachgewiesen |
Flache Sandale mit Schnalle | € 39,95 | ZARA | Blei: 0,00187 |
Plateausandalen mit Schnallen und Nieten | € 39,99 | BERSHKA | Blei: 0,00321 |
Ledersandalen mit Schnallen und Nieten | € 39,99 | PULL&BEAR | Blei: 0,00352 |
Classic Clog | € 49,95 | HUMANIC Crocs | nichts nachgewiesen |
Slides aus Leder Modell 'MISSILE' | € 119,99 | PEEK&CLOPPENBURG Steve Madden | Chrom VI: 0,00092 Blei: 0,000352 |
Jetzt kostenlosen AK Newsletter abonnieren!
Wir informieren Sie gerne regelmäßig über Aktuelles zum Thema Konsumentenschutz.