16.04.2025

Moped­führer­schein: AK-Erhebung bringt Preis­differenzen von bis zu 55 Prozent zutage

Ein Moped bedeutet für viele junge Menschen einen wichtigen Schritt in die Selbständigkeit. Dafür ist die Lenkberechtigung Klasse AM (Motorfahrrad oder vierrädriges Leichtfahrrad) erforderlich. Laut aktueller AK-Erhebung kostet die Ausbildung für den Erwerb des Scheckkartenführerscheins in Oberösterreich bei der günstigsten Fahrschule 290 Euro, beim teuersten Anbieter 449 Euro. Dazu kommen Behördenkosten für die Ausstellung und je nach Anbieter bis 70 Euro für die Lernunterlagen.

Preisvergleich: Mopedschein (0,8 MB)

Preise zwischen 290 und 449 Euro

  • Das günstigste Angebot hat die Fahrschule Nefischer in Perg und Grein mit 290 Euro inklusive Fahrschulmoped. Für die Lernunterlagen kommen noch 25 Euro hinzu.
  • Das teuerste Angebot fand die AK bei einer Fahrschule mit Filialen in Grieskirchen und Peuerbach um 449 Euro einschließlich Fahrschulmoped und Lernunterlagen. Die praktische Ausbildung besteht hier aus je 4 Einheiten auf der Straße und am Übungsgelände. In den meisten anderen Fahrschulen setzt sich die praktische Ausbildung aus 6 Einheiten am Übungsgelände und 2 Einheiten auf der Straße zusammen.
  • Bei einigen Fahrschulen gibt es die Möglichkeit, den Praxiskurs mit dem eigenen Moped zu absolvieren. Die Preise liegen zwischen 258 und 368 Euro.
  • Der durchschnittliche Preis – ohne eigenem Moped – liegt bei 369 Euro.
  • Auch die Automobilclubs ARBÖ und ÖAMTC bieten die Prüfung an. Beim ARBÖ muss die praktische Prüfung mit dem eigenen Moped absolviert werden. Beim ÖAMTC ist die Ausbildung nur in Marchtrenk möglich.
  • Besonders positiv hervorzuheben sind die Fahrschulen Euroline, fairdrive, Haas, Mayr, Noha, Pichler und Rauch. Sie stellen ihre Preise online zur Verfügung und ermöglichen dadurch einen einfachen und zeitgemäßen Informationszugang.

Der Weg zum Moped­schein

Ein Moped ist ein Motorfahrrad mit bis zu 50 ccm Hubraum und einer maximal zugelassenen Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. Für viele ist es das erste im Straßenverkehr gelenkte, motorisierte Fahrzeug, daher ist eine fundierte Ausbildung sehr wichtig. Die Ausbildung kann bereits 2 Monate vor dem 15. Geburtstag begonnen werden. Den Führerschein selbst bekommt man frühestens zum 15. Geburtstag ausgestellt. Unter 16 Jahren benötigen die Jugendlichen die Einwilligung eines Erziehungsberechtigten. Die Ausbildung beinhaltet einen Theoriekurs mit 6 Unterrichtseinheiten und anschließender Prüfung am PC sowie einen Praxiskurs. Eine Unterrichtseinheit dauert 50 Minuten.

Tipps

  • Orientieren Sie sich nicht nur am günstigsten Preis, sondern fragen Sie im Verwandten- und Bekanntenkreis nach guten Erfahrungen mit Kursanbieter:innen.
  • Erkundigen Sie sich, ob die Lernunterlagen inkludiert sind bzw. wieviel sie kosten.
  • Fragen Sie nach der Gruppengröße beim Fahrtraining auf dem Übungsplatz.
  • Gibt es einen eigenen Theoriekurs für Mopedfahrer? 
  • Wird die praktische Ausbildung anders gesplittet – mehr Einheiten auf der Straße, statt am Übungsplatz? Kann ein eigener Parcours am Übungsparkplatz für die Mopedausbildung genutzt werden?
  • Achten Sie im Vorfeld auf Rabatte und Aktionen, z.B. Anmeldungen zu zweit.

Für viele Jugendliche ist das Moped das erste im Straßenverkehr gelenkte, motorisierte Fahrzeug, daher ist eine fundierte Ausbildung sehr wichtig.

weitere artikel

Auto & Motorrad

Kontakt

Kontakt

Arbeiterkammer OÖ
Konsumentenschutz

TEL: +43 50 6906 2
Anfrage ...
  • © 2025 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum