15.10.2025

Brennholz - Preise vergleichen lohnt sich!

Da sich immer mehr Konsument:innen bei der Arbeiterkammer Oberösterreich nach den Preisen für Ofenholz erkundigen, haben die Konsumentenschützer:innen eine Preiserhebung in Oberösterreich durchgeführt. Der aktuelle Preisvergleich bei 46 Anbietern zeigt Einsparungspotenzial auf.

Preisvergleich: Brennholz-Preise in Oberösterreich

Ein Raum­meter Buche 33 cm geschlichtet kostet durch­schnittlich 144 Euro

Im Vergleich der AK Oberösterreich wurde der Preis für Buche, trocken mit einem Wassergehalt unter 20 Prozent, Stückholz 33 Zentimeter geschlichtet, erhoben. Die Preise wurden ab Hof bzw. ab Lager angegeben. Der Großteil des Brennholzes stammt aus österreichischen Wäldern. Um eine bessere Vergleichbarkeit zu erhalten, wurden alle Preise auf einen Raummeter umgerechnet. Beim günstigsten Anbieter kostet der Raummeter 111, beim teuersten 182 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr sank der Durchschnittspreis um 1,78 Prozent pro Raummeter.

Tipps für den Brennholz-Kauf

  • Fragen Sie nach, wie viel Holz tatsächlich in der Kiste ist: Meist bekommt man zwischen 0,85 und 0,9 Raummeter, wenn das Stückholz auf 33 Zentimeter geschlichtet ist.
  • Im Zuge von Aktionen werden bei der Abnahme von mehreren Einheiten häufig Preisnachlässe angeboten. Nachfragen lohnt sich.
  • Wer Ofenholz mit 25 cm Länge benötigt, muss für den Mehraufwand mit Mehrkosten rechnen.
  • Selbstabholer sollten auch beachten, das höchstzulässige Gewicht für den jeweiligen Anhänger nicht zu überschreiten. So kann bei einer Restfeuchte von 12 bis 20 Prozent das Gewicht von einem Festmeter Buche bis zu 680 kg betragen. Bei einem Raummeter wären dies immerhin noch rund 422,36 kg.
  • Zuweilen wird auch noch nicht trockenes Ofenholz mit einer höheren Restfeuchte (halbtrocken) angeboten. Aufgrund der noch erforderlichen Lagerung wird dieses Holz günstiger angeboten als trockenes Holz.  


Weitere Artikel

Konsumentenschutz

Raum­meter, Schütt­raum- oder Fest­meter

Preise von Brennholz zu vergleichen ist gar nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Bei den verschiedenen Hölzern gilt es zudem den Wassergehalt zu berücksichtigen und es wird unterschieden:

  • Unter Raummeter (rm) ist ein Kubikmeter (m3) parallel geschichtetes Rund- bzw. Scheitholz zu verstehen und umfasst daher schlichtungsbedingte (Luft-) Zwischenräume.
  • Schüttraummeter (srm) bezeichnet lose geschüttetes Holz und enthält daher wesentlich mehr Luft als bei einer Schlichtung.
  • Ein Festmeter (fm) beschreibt die Maßeinheit für eine feste Holzmasse (ohne Luftzwischenräume) im Ausmaß von 1 Kubikmeter - also 1 Meter Länge, 1 Meter Breite, 1 Meter Höhe.
  • 1 Raummeter Buchenholz, 33 cm lang und geschlichtet, ergibt in etwa 1,48 Schüttraummeter oder 0,62 Festmeter (fm). 

Jetzt kostenlosen AK Newsletter abonnieren!

Wir informieren Sie gerne regelmäßig über Aktuelles zum Thema Konsumentenschutz. 


Links

Kontakt

Kontakt

Arbeiterkammer OÖ
Konsumentenschutz

TEL: +43 50 6906 2
Anfrage ...
  • © 2025 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum