Publikation
Kaufkraftverlust bei Löhnen und Gehältern vorerst gestoppt
Lebenskostenkrise noch nicht überwunden
- Inflationsmisere in Österreich teils selbstgemacht
- Österreich im Vergleich mit Best-Practise-Ländern
- Arbeitsproduktivität in Österreich stärker gestiegen als im Euroraum
- Lohn-Stück-Kosten als Spiegelbild der Inflation
- Trotz rückläufiger Inflation: Lebenskostenkrise hält an
- Durchschnittsverdienst in 20 Jahren netto und real um ein Prozent gestiegen
- 2024: Kaufkraftverlust vorerst gestoppt!
- Oberösterreich: 3.120 Euro mittleres Monatsentgelt im 1. Halbjahr 2024
- AK-Forderungen für ein leistbares Leben

Art der Publikation:
Broschüre
Erscheinungsort:
Linz
Seitenanzahl:
20
HerausgeberIn:
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich
Datum/Jahr:
November 2024