Wirtschaftliche Mitwirkung
SEMINARREIHE ZUR WIRTSCHAFTLICHEN MITWIRKUNG VON BETRIEBSRÄTINNEN UND BETRIEBSRÄTENDas Arbeitsverfassungsgesetz ist eindeutig: Der Betriebsinhaber hat dem Betriebsrat die entsprechenden Mitwirkungsrechte einzuräumen!
In einigen Betrieben wird die „wirtschaftliche Mitwirkung“ mit großem Erfolg angewandt. Dies stärkt die Betriebsratskörperschaft und dadurch ist sie wichtiges Bindeglied zwischen Arbeitnehmern/-innen und Arbeitgeber. Der Betriebsrat hat nicht nur in sozialen und personellen, sondern auch bei wirtschaftlichen Entscheidungen wichtige Mitwirkungsmöglichkeiten. Doch viele Betriebsräte/-innen ahnen gar nicht, welche faktische Macht ihre Position mit sich bringt.
Teilnahmevoraussetzung
- Zugehörigkeit zu der jeweils genannten Zielgruppe sowie
- Mitgliedschaft in der Arbeiterkammer Oberösterreich.
- Wenn nicht anders erwähnt, Betriebsratsmitglieder mit absolvierter Grundausbildung oder Gewerkschaftsschule.
Teilnahmegebühr
Die Seminar- und Aufenthaltskosten für ihre Mitglieder finanziert die Arbeiterkammer Oberösterreich.
Teilnehmerzahl
Aus methodisch-didaktischen Erwägungen ist die Zahl der Teilnehmer/-innen begrenzt. Die Seminarplätze werden in der Reihenfolge des Einlangens der Anmeldungen vergeben.
Zielgruppe
Bitte beachten Sie die definierten Zielgruppen der jeweiligen Seminarangebote!
Termine
Kontakt
Kontakt
AK Bildungshaus Jägermayrhof
Römerstraße 98, 4020 Linz
TEL: +43 732 770363 0
E-MAIL: jaegermayrhof@akooe.at
Info & Anmeldung
Arbeiterkammer Oberösterreich
Kompetenzzentrum Betriebliche Interessenvertretung
Aleksandra Schwarz
TEL: +43 50 6906 5427
E-MAIL: kbi-seminar@akooe.at
Bildungsfreistellung für Betriebsräte
Nutzen Sie Ihren Rechtsanspruch auf Bildungsfreistellung. Wenden Sie sich rechtzeitig an Ihre Betriebsratskörperschaft! mehr...