Wirtschaftliche Mitbestimmung im Betrieb: Wo kann ich als Betriebsrat ansetzen?
Wann
13. Oktober 2026
9 bis 11 Uhr
Wo
Live-Online über Webex
Veranstalter:
Arbeiterkammer Oberösterreich
Wirtschaftliche Mitbestimmung einfach verstanden
Das Arbeitsverfassungsgesetz sieht für Betriebsrät:innen wirtschaftliche Mitbestimmungsmöglichkeiten vor. Eine davon ist beispielsweise die Aushändigung des Jahresabschlusses an den Betriebsrat. Erfahren Sie mehr zu den Grundlagen der wirtschaftlichen Mitbestimmung und behalten Sie den Überblick über die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Begriffe eines Unternehmens. Aus der Bilanz kann herausgelesen werden, wie es dem Unternehmen wirtschaftlich geht. Werden Gewinne geschrieben und in welcher Höhe profitieren die Mitarbeiter:innen davon? Welchen Gewinn erzielt das Unternehmen pro Arbeitnehmer:in? Was wird an die Eigentümer:innen ausgeschüttet?
Lernen Sie in diesem Webinar
- die Grundlagen der wirtschaftlichen Mitbestimmung kennen
- die Grundbegriffe, wie "Gewinn und Verlust", "Vermögen und Kapital" etc., zu verstehen
- die wirtschaftliche Entwicklung des Betriebes einzuschätzen
So läuft das Webinar ab
In diesem Online-Seminar erwartet Sie ein abwechslungsreicher Mix aus Fachbeiträgen und Erfahrungsaustausch.
Dieses Webinar richtet sich an
Betriebsratsmitglieder, Arbeitnehmervertreter:innen im Aufsichtsrat und Behindertenvertrauenspersonen
Teilnahmevoraussetzungen: Mitgliedschaft in der Arbeiterkammer Oberösterreich, Betriebsratsmitglieder und Behindertenvertrauenspersonen mit absolvierter Grundausbildung oder Gewerkschaftsschule
Trainerteam
- Mag. Reinhard Haider, BSc MSc, AK Oberösterreich
- Mag. Martin Barth, zEB, AK Oberösterreich
Downloads
Info & Anmeldung
Arbeiterkammer OÖ
Kompetenzzentrum Betriebliche Interessenvertretung
TEL: +43 50 6906 5427
E-MAIL: kbi-seminar@akooe.at
Bildungsfreistellung für Betriebsräte
Nutzen Sie Ihren Rechtsanspruch auf Bildungsfreistellung. Wenden Sie sich rechtzeitig an Ihre Betriebsratskörperschaft! mehr...Anmeldeschluss
6. Oktober 2026