AK Zukunftsfonds Projekte OÖ

"Digitale Bau­stelle"

Das Projekt "Digitale Bau­stelle" soll den Mitarbeitern mehr Flexibilität er­möglichen.

"Digitale Bau­stelle"

Die Phase 2 unseres Zukunftsprojekts "Digitale Weiter­entwicklung der Baustellen­abwicklung und Entwicklung neuer Arbeitszeit­modelle".

"Neue digitale Arbeits­welt"

Abläufe vereinfachen und Flexibilisierung der Arbeit für eine neue, attraktive und zukunfts­fähige Arbeits­welt

"Working-Life-Balance"

Ein Web-basiertes Daten­verwaltungs­programm erleichtert die administrativen Tätig­keiten der Mitarbeiter/-innen bei Institut Balance.

#30sindgenug 2.0 - work und communicate digital

Arbeitszeitverkürzung, Telework und moderne Kommunikation

100 % DIGITAL WORKSPACE

COUNT IT GmbH: DIGITALER  ARBEITSPLATZ

Arbeit - Mensch - Digital

Entlastung der Arbeit­nehmer/-innen durch digitale Tools bei August Staudinger & Partner GmbH

Arbeiten im Team - gemeinsam und digital

Etablierung eines Intranets für Geschäftsführung, Betriebsrat und MitarbeiterInnen

Arbeitszeitystem Mauthausen

Interaktives Arbeitszeit-Organisationssystem für das BesucherInnen-Service der KZ Gedenkstätte Mauthausen

Ars Electronica Home Delivery

Ars Electronica: Home Office

Aufklärungskampagne zum AMS-Algorithmus

Das Projekt widmet sich dem vom Arbeitsmarktservice Österreich in Auftrag gegebenen AMS-Algorithmus bzw. Arbeitsmarktchancen-Assistenz-System (AMSA).

Ausweitung Home Office im Zuge der Corona Kriese

Fischer Sports GmbH: Home Office

b-doc – das neue digitale Wissens­netzwerk

Projekt­ziel ist die nach­haltige, über die anvisierte Projekt­zeit weit hinaus­gehende Entlastung aller 250 Mitarbeiter/-innen.

Bessere Arbeitsbedingungen in der Produktion

Digitalisierung als Mö­glich­keit, Belas­tungen zu ver­mindern

BIS DIGIWORK

Vorrangiges Ziel ist es, sämtliche Arbeits­stätten mit sogenannten Terminals aus­zu­statten.

Borbet goes Home-Office

Viele Mitarbeiter/-innen im Angestellten­bereich haben den Wunsch nach Home-Office auch nach der Pandemie rück­gemeldet.

BRgoDIGI

Digitalisierung in der Betriebsrats­arbeit  bei Angestellten Betriebs­rat - voestalpine Stahl GmbH

Brücken bauen für eine gemeinsame VFQ GmbH

Die VFQ GmbH hat sich aufgrund der Problematik der 6 Standorte das Ziel gesetzt, dass "Wir-Gefühl" in digitaler und analoger Hinsicht zu stärken.

CareEcho 4.0

Digitales Stimmungs­baro­meter für Men­schen in der Pflege

Coding for all

Das BFI OÖ bietet sehr kosten­günstige Ausbildungen für Junior Coder und SAP Spezialisten/-innen in der CODERS.BAY. der Tabakfabrik Linz.

Coding for all

Das BFI OÖ bietet sehr kostengünstige Aus­bildungen für Junior Coder und SAP Spezialisten/-innen in der CODERS.BAY. der Tabak­fabrik Linz.

Connect & Create

Durch unser Projekt streben wir eine signifikante Reduzierung administrativer Aufgaben an, indem wir gezielt digitale Lösungen implementieren.

Corona - die Krise als Chance zur Entwicklung

Miteinander GmbH:  Corona - die Krise als Chance zur Entwicklung

CRANEium

CRANEium - intelligente Kran­steuerung auf Basis von System­transparenz via Vertrauens­kalibrierung.

D.A.S - Digital Apprenticeship System

Digitale Lernplattform für Lehrlinge

Der Mensch im digitalen Rechnungswesen

Kompetenzen der Zu­kunft für Be­schäf­tigte im Rechnungs­wesen

DiALog

Neuer digitaler Arbeits­platz bei Diözese Linz

Digi 4 All

Unter dem Slogan „Digi 4 All“ sollen alle Mitarbeitenden einen persönlichen, elektronischen Zugang zum firmen­internen Netz­werk erhalten.

Digi Leistungs- und Mitarbeiter/-innenverwaltung

Mitarbeiter/-innen zu entlasten bei der Verwaltungs­arbeit

DIGI TOUCH im VSG

Informations- und Kooperationsplattform zur Arbeitswelt von morgen

DIGI:Coach

Ziel des FAB-Projektes DIGI:Coach ist die Weiterentwicklung digitaler (Grund-)Kompetenzen bei den ober­österreichischen FAB-Mitarbeitern/-innen.

DigiCorona CMN

Caritas für Menschen in Not:  Home Office

digiPart

Ein Tool für rasche, situationsbedingte Kommunikation und Organisation zwischen Trainer/-innen, Teilnehmern/-innen und Administration schaffen.

Digisteps bei helopal

Resilienz und Kompetenz der Mitarbeiter stärken, eine zugängliche Wissens­struktur für alle schaffen, den Wiedereinstieg in den Beruf erleichtern

digiSTONE

Auftrags­digitalisierung digiSTONE

Digital entlastet - mehr Zeit, mehr Sinn

Mithilfe von 3 Digitalisierungs­maßnahmen sollen Mitarbeiter:innen von zeit­raubenden (und ungeliebten) Routine­aufgaben entlastet werden.

Digital Erleben

Digital MentorIn

Mentoringprogramm, um steigende digitale Anforderungen zu bewältigen

Digital Pioneers OÖ - Freiwilliges Digitales Jahr

Junge Frauen lernen in einem innovativen Pilotprojekt digitale und technische Berufsfelder kennen

Digital sicher und erfolg­reich arbeiten

B7 Arbeit und Leben: Home-Office

Digital sicher und erfolgreich arbeiten

Digitalisierung der Be­gleitung arbeits­such­ender Men­schen

Digitale Arbeits­welt

Gemeinsam mit unseren Mitarbeiter:innen wollen wir eine neue, zukunfts­weisende Arbeits­welt er­schaffen

Digitale Arbeitssicherheit

Manipulationssichere und digitale Sicherstellung von Sicherheit am Arbeitsplatz

Digitale Betriebsrats und Mitarbeiterkommunikation

KRAIBURG Austria GmbH & Co KG: Digitale Betriebsrats- und Mitarbeiterkommunikation bei

Digitale Inkontinenz­ver­sorgung in der Pflege

Das Ziel des geplanten Pilot­projekts ist eine Evaluierung dieser Technologie und eine Analyse der Ent­lastung der Mitarbeiter:innen.

Digitale Organisations­weiter­entwicklung

Ziel dieses Projektes ist es, die Qualität der Arbeit auf Basis der Anforderungen, Ideen und Anregungen der Beschäftigten selbst zu verbessern.

Digitale Schulungen

Mit der Haider Akademie App können die Mitarbeiter/-innen sowie externe Partner ihr Wissen zu aktuellen Themen auf­frischen.

Digitale Skills für KulturarbeiterInnen

Multimediale, interaktive E-Learning-Plattform ersetzt Organisationshandbuch

Digitale Team­arbeit & Arbeits­sicherheit

Das Projekt zeigt konkrete Maßnahmen auf, mit denen wir Arbeits­abläufe erleichtern und damit das Arbeitsumfeld nachhaltig attraktiver gestalten.

Digitale Unabhängigkeit in Kunst- & Kulturarbeit

Plattform für Ticketing, Marketing und mehr

Digitale Weiter­entwicklung

Das Zukunfts­projekt wird in 2 Phasen in Arbeits­gruppen auf 5 Standorten in OÖ er­arbeitet.

Digitale Weiter­entwicklung

Ziel dieses Projektes ist es, mit Hilfe von digitalen Technologien die Abläufe und Prozesse zu ver­bessern.

Digitale Werkzeugbautechnik

Ausbildungs-Modellprojekt im Bereich digitale Lehre

Digitale Zukunft in der Steuerberatung

Oberösterreichische Steuerberatungs- u. Wirtschaftstreuhand GmbH & Co KG: Digitale Zukunft in der Steuerberatung

Digitaler Dispoplan und MitarbeiterInnen-App

Eine neuartige Plattform verbindet unsere Disponenten/-innen, Betriebsrat und unsere Mitarbeiter/-innen (MA).

Digitaler Messestand

Die ETU GmbH, verkauft, schult und betreut Firmen aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe mit kaufmännischer und technischer Software.

Digitaler Rückenwind

MitarbeiterInnen nutzen neue Möglichkeiten des Lernens und kollaborativen Arbeitens

Digitales Arbeits­modell in der eee Hotel­gruppe

Um den Anforderungen gerecht zu werden, wird die Möglich­keit geschaffen, von Zuhause oder von unterwegs (Remote) zu arbeiten.

Digitales Messageboard und e-Learning

Digitale Kommunikation im Verein Migrare

Digitales Training für Lernen und Arbeiten

BFI OÖ: Home-Office

Digitalisation on track

Digitalisierung bei SOS-Menschen­rechte Österreich

Mehr Zeit für Menschenrechts­arbeit durch Digitalisierungs­entlastung von Verwaltungs­aufgaben.

Digitalisierung Beleg­fluss Finanz­buchhaltung

Ziel des Projekts ist es, den kompletten Eingangs­rechnungs­workflow zu digitalisieren.

Digitalisierung COVID-19 Homeoffice-Offensive

POLYTEC HOLDING AG: Home Office

Digitalisierung der Freien Waldorfschule Linz

Freie Waldorfschule Linz: Home Office bei

Digitalisierung der Zusammen­arbeit bei pro mente

pro mente OÖ: Digitalisierung

Digitalisierung system­relevanter Geschäfts­prozess

Analoge Papier­akte werden durch die Einführung von IT-Werkzeugen durch digitale "eAkte" er­setzt.

Digitalisierung, Gesundheit & Ökologisierung

Ziel des Projektes ist es, die Arbeit der MitarbeiterInnen in der Betreuung und in der Nachbereitung (Dokumentation) zu vereinfachen.

Digitalisierungs­offensive

Anschaffung einer zeit­gemäßen und einheitlichen IT-Ausstattung zur Erleichterung der administrativen Arbeiten im Kinderschutz­zentrum Tandem.

Digitalisierungs­offensive

Das zentrale Ziel des Projekts ist es, durch den Einsatz moderner digitaler Technologien die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter:innen zu verbessern.

Digitalisierungs­projekt - Team Linzomatic

Digitale Lösung zur Erleichterung, Verbesserung und Sicherung der Arbeitsplätze durch eine neue Individualsoftware und der dazugehörenden Hardware.

Digitalisierungs­strategie

Wesentliches Ziel ist der Einsatz neuer digitaler Technologien.

Distance Learning für Berufs­reife­prüfung und Lehre

BFI OÖ: Distance Learning

DiWi-Pass (Digitales Wissen)

Kompetenzerhebung und Weiterbildung für Transitarbeitskräfte und benachteiligte Personen

DWH - FLEXIBEL & DIGITAL

Flexible Arbeits­möglich­keiten durch neue digitale Technologien

EDOK plus

Ein Modernes Datenbank­system für Beratungs­dienst­leistungen bei Volks­hilfe Arbeits­welt GmbH

Einführung eines digitalen Qualitäts­managementTool

Mit diesem Projekt stellen wir nicht nur unseren Mitarbeiter:innen sondern auch unserem Betriebs­rat eine neue Platt­form zur Verfügung.

Einführung eines ERP-Systems

Es wird ein ERP System eingeführt, welches durch Standardisierung, Zentralisierung, Automatisierung und weitergehende Digitalisierung vereinfacht.

Enjin - Das Social Intranet der Josko-Familie

Mit einem eigenen Social Intranet wird die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern/-innen vereinfacht

Entwicklung eines umfassenden Konzepts

Entwicklung eines umfassenden Konzepts für die Integration nicht-deutsch sprechender Mitarbeiter/-innen in die Arbeitswelt der Engineering Software.

Eyetracking

Mit Hilfe einer Brille soll das Blickverhalten der Triebfahrzeug­führer, kritische Momente und gefährliche Mechanismen ausfindig gemacht werden.

FAB DIGI:Coach2 - Digitale Inklusion

Mit der Projektidee wollen wir den Arbeitnehmern die Möglichkeit geben, eine professionelle Position im Bereich der Digitalen Inklusion einzunehmen.

Fit für die Zukunft

Schmachtl GmbH: Home Office

Fit für eine digitale Arbeitswelt

Digitale Betreibsversammlungen, Online-Tools und moderne Zeiterfassung erleichtern den Arbeitsalltag im Bildungszentrum Salzkammergut

Flexiblere Arbeits­zeiten und 4-Tage-Woche

Mit diesem Projekt sollen bei M-TRON die Arbeits­bedingungen und Arbeits­plätze für unsere Mitarbeiter:innen ver­bessert werden.

Future.Code

Grundlagen des Codings für die Anforderungen am Arbeitsmarkt

GEMEINSAM.DIGITAL

Aktions­plan zur Förderung digitaler Arbeits­erleichterung.

Grininger 4.0

Grininger GmbH: Home-Office und digitale Handlungs­möglich­keiten

Health in Logistics - ErgoKom

Mit Bewegungs­sensoren werden Arbeits­prozesse analysiert und dadurch werden bessere Arbeits­bedingungen geschaffen.

Home Office

Scheuch Management Holding GmbH: Flexibilisierung & Skalierung der Homeoffice Arbeitsplätze im Rahmen der Corona-Krise

Home Office Hybrid - Arbeiten im digitalen Wandel

Rochelt Handels GmbH: Home Office Hybrid - Arbeiten im digitalen Wandel

Home-Office

Jobs Experts Zeitarbeit GmbH

Home-Office - Remote-Working

Home-Office

Home-Office auch nach der Corona-Krise

Aqotec GmbH: Home-Office

Home-Office bei Stützner Personal GmbH

Erleichterung und Flexibilisierung von Arbeits­vorgängen

Home-Office bei ASKÖ Oberösterreich

Mit dem Projekt DigitalFit realisiert die ASKÖ OÖ den Wunsch der Mitarbeiter/-innen ihre Tätigkeiten im Home-Office durch­führen zu können.

Home-Office bei bluesource - mobile solutions gmbh

Handlungs­spielraum für ein sicheres Arbeiten von zu Hause aus schaffen

Home-Office bei Heidlmair Kommunikation GmbH

Ziel des Projekts ist die Verbesserung der Arbeits­qualität und der Aus­bau der Infra­struktur im Home-Office.

Home-Office bei hello again GmbH

Das Ziel ist es allen Mitarbeitern im Unter­nehmen bestmögliche Rahmen­bedingungen für die Zusammen­arbeit im Home-Office zu ermöglichen.

Home-Office bei HUECK FOLIEN GmbH

Um­setzung von rechtlichen und digitalen Home-Office-Maß­nahmen bei HUECK FOLIEN

Home-Office bei Klima­bündnis Ober­österreich

Die IT-Infra­struktur zukunfts­fähig und mitarbeiter­orientiert gestalten.

Home-Office bei Kontron Austria GmbH

Umsetzung einer neuen technischen Lösung der Thematik "Home-Office" für die Kontron Austria als produzierender Dienstleistungs­betrieb.

Home-Office bei Kultur­verein Röda

Schaffung von Strukturen welche Arbeit aus dem Home-Office ermöglichen sowie eine Flexibilisierung von Arbeits­zeit und Arbeits­ort.

Home-Office bei Mauch Gesellschaft m.b.H. & Co KG

Umstellung der Arbeits­plätze auf Home-Office, auf Wunsch der Dienst­nehmer.

Home-Office bei moveIT Software GmbH

Einführung Internet-Telefonie und neue Fire­wall für Home-Office

Home-Office bei Radiologie West

Durch die Digitalisierung ist es möglich, Büro- und Telefon­tätig­keiten ins Home-Office zu ver­lagern.

Home-Office bei Reichart & Partner Steuerberatung

Home-Office Aus­weitung mit Arbeitszeit­flexibilisierung nach den Bedürfnissen der Mitarbeiter/-innen

Home-Office bei RISC Software GmbH

Das Ziel des vorliegenden Projekts ist es, den Mitarbeitern/-innen eine Home-Office Situation zu ermöglichen.

Home-Office bei Runtastic GmbH

Runtastic Team bringt Home-Office auf das nächste Level

Home-Office bei SIWA Online GmbH

Neues Home-Office Konzept zu entwickeln

Home-Office bei Studio Mitte Digital Media GmbH

Mitarbeiter/-innen sollen auf demselben Qualitäts- und Komfort­level auf die notwendigen Daten in Echt­zeit zugreifen können.

Home-Office bei Tractive GmbH

Zukunfts­strategie durch Mitarbeiter­partizipation bei Tractive

Home-Office bei Verein "Allein­erziehend"

Flexibilisierungs­maßnahmen zur Ver­besserung der Arbeits­qualität im Home-Office-Betrieb während und nach der Covid-19-Pandemie.

Home-Office bei Verein Bildungs­zentrum Salzkammer

Zentraler Aspekt ist die Ver­besserung der Arbeits­situation durch Wissen - für Betreuer/-iinnen und in der Folge für die Teilnehmer/-innen.

Home-Office bei Verein Sozial­zentrum Vöcklabruck

Implementierung von Home-Office für die Mitarbeiter/-innen bei Beratungs­leistungen.

Home-Office bei Wacker Neuson Linz Gmbh

Hybride Projekt­status­meetings

Home-Office Devices für Büro­mitarbeiter

Verein Aktion Tages­mütter OÖ: Home-Office

Home-Office Gesamt­lösung

Sprecher Automation GmbH: Home Office

Home-Office-Um­setzung Klampfer

G. Klampfer Elektro­anlagen GmbH: Home Office

HomeOffice - Papierlose Administration

BGtech Metallbau GmbH:  HomeOffice - Papierlose Administration

Homeoffice als Werkzeug für Mensch und Umwelt

Telearbeit in der Schuldenberatung

Homeoffice Devices für BüromitarbeiterInnen

Verein Tagesmütter Innviertel: Homeoffice Devices für BüromitarbeiterInnen

Homeoffice und Videokonferenz

efko Frischfrucht und Delikates­sen GmbH: Home Office

Homeoffice&Remote-Inbetriebnahme

Global Hydro Energy GmbH: Homeoffice&Remote-Inbetrieb­nahme

IBH: Flexibles Arbeiten im Home Office

Dipl.Ing. Günter Humer GmbH: Home Office

Inklusive Digitalisierung weiter­denken

Für das Projekt wurden 3 Schwer­punkte gesetzt.

Interactive DigiClasses

JKU Linz School of Education: Interactive DigiClasses

Intranet

Volkshilfe Oberösterreich: Intranet, Wissensmanagement und digitale Zusammenarbeit

IT-Transformation

Konkret geht es um die Ein­führung eines ERP-Systems in Verbindung mit der entsprechenden Aufrüstung der IT-Infrastruktur.

Kinderbetreuung 4.0

Verein Drehscheibe Kind: Kinderbetreuung 4.0

KOLLABORATIVES HOMEOFFICE

Pflegezimmer Handels- und Service GmbH: Home Office

Kommunikation & Wissensmanagement digital gedacht

Eine Webbasierte Personal­datenbank soll ermöglichen, betriebsrätliche relevante Daten auf Knopf­druck zu erhalten.

leichter Arbeiten

Bei PERSPEKTIVE:ARBEIT werden gewaltbetroffene Frauen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt bzw. Arbeitsplatzerhalt unterstützt.

MARK Modern Workplace

MARK Metallwarenfabrik GmbH: Home Office

Mehr Freizeit durch Digitalisierungsmaßnahmen

Durch Digitalisierungs­maßnahmen können Mehr­aufwendungen von Mitarbeiter/-innen betreffend deren Arbeits­zeit eingespart werden.

Mikado Digital

Die Digitalisierung nutzen - als Erweiterung der Beratungs­möglichkeiten der psychosozialen Familienberatung und Vereinfachung der Verwaltung.

Mikrolernen

Digitale Lernformen für mehr Nachhaltigkeit und lebenslanges Lernen

Mindset und Kompetenzen für die digitale Zukunft

Neuorientierung der Personalentwicklung mit dem Hauptfokus Digitalisierung

Mission Better company

Einführung fort­schrittlicher Digitalisierungs­prozesse um allen Mitarbeitern ein modernes Arbeits­umfeld zu ermöglichen.

Mitarbeiter APP

Das Projekt­ziel ist eine Umstellung des bestehenden Intranets auf eine zeit­gemäße Variante.

Mitarbeiter­entlastung digitales Daily Business

Mit diesem Projekt soll ein einheitliches System eingeführt werden, dass die Kommunikation durch technische Mittel vereinfacht.

Mitarbeiter-Kommunikation

Ziel des Projekts ist es, eine umfang­reiche Ver­besserung der internen Kommunikation zu schaffen.

Mobile Dokumentation/Digitale Pflege­dokumentation

Ziel des Projektes ist die Ausstattung unserer Beschäftigten mit Geräten, um einen mobilen Zugang zur kundenbezogenen Dokumentation zu ermöglichen.

Mobile Dokumentation/Digitale Pflegedokumentation

Ziel des Projektes ist die Ausstattung unserer Beschäftigten mit Geräten um einen mobilen Zugang zur kundenbezogenen Dokumentation zu ermöglichen.

Mobiles Arbeiten

Pflege- und Betreuungs­arbeit findet an vielen Orten statt. Digita­lisierung er­öffnet hier neue Möglich­keiten.

Mobiles Arbeiten im Museum Arbeitswelt (M@MA)

Verein Museum Arbeitswelt: Mobiles Arbeiten

Mobilisierung der Mitarbeiter

Greiner AG: Mobilisierung

Modern Work Place

Der „Modern Workplace“ ist Teil unserer Zukunfts­strategie und besteht aus unter­schiedlichen und mehreren innovativen Teil­projekten.

Modernisierung der digitalen Kommunikation

Durch die „neue Normalität“ unserer Dienstleistungen, haben sich neue Herausforderungen an die technische Infrastruktur und deren Einsatz ergeben.

MOHO 2020

FS Maschinenbau GmbH: Home Office

Multifunktionaler Dispatcher für die Leit­stelle

Verbesserung der Arbeits­bedingungen der Verschub­mannschaft sowie der Mitarbeiter in der Leitstelle der LogServ Werksbahn am Standort Linz.

Multimedia Betriebsrats-APP

Es soll ein neuer, bidirektionaler Kommunikations­kanal für die Betriebsräte mit den Mitarbeitern/-innen entstehen bei BRIGHT FILMS GmbH.

Museum Calling

Mitarbeiter/-innen können in Zukunft beim mobilen Arbeiten an ihrem jeweiligen Arbeitsplatz über das Internet mit Laptop und Headset telefonieren.

my mibag

Aufbau eines digitalen Service- & Kommunikations-Centers für Mitarbeitende zur Verbesserung der Mit­bestimmung und Zusammen­arbeit.

Neues ERP System

Panasonic investiert in ein neues ERP System und möchte ein Mentoren Programm initiieren.

Neues ERP System

Panasonic investiert in ein neues ERP System und möchte ein Mentoren-Programm initiieren.

Notebook Leih­börse

Die "Notebook Leihbörse" stellt Lernenden in beruflichen Bildungs­maßnahmen gratis Leihnotebooks für die Dauer ihrer Ausbildung zur Verfügung.

Online learning voestalpine

Online Lern­platt­form für alle Mitarbeiter/-innen

Online-Terminmanagement

Termin­verein­barungen be­deuten oft Stress, Digital­isierung kann zur Ent­lastung beitragen

Pflege­dokumentation Neu denken

Ziel ist, durch eine bedienungsfreundliche und effiziente Anwendung der Dokumentation, 2.086 Mitarbeiter/-innen spürbar in ihrer Arbeit zu entlasten.

Pflegedokumentation neu denken

Dieses Projekt setzt auf das bereits durch den Zukunfts­fonds geförderte Projekt zur Pilot­phase auf.

Pflegedokumentation neu denken

Einfach, nutzerInnenorientiert, digital.

Physische Entlastung von Produktions­mitarbeitern

Das Projekt zur physischen Entlastung der Pulverbeschichtungsmitarbeiter durch KI-basierte Qualitätskontrolle zielt auf ergonomische Verbesserungen ab

Plattform für Kollaboration und Wissensmanagement

Digitaler Wissensaustausch, Telearbeit und Partizipation für MitarbeiterInnen

Pro-Ges Gesundheits-App

CRM-basierte App für MitarbeiterInnen, PatientInnen und weitere KundInnen im Rahmen der Angebote des Vereins ProGes

Relaunch Job­börse Sozial­platt­form (SPF)

Eine inhaltliche und Design­anpassung sowie technische Adaptionen bei der Job­börse Sozial­plattform.

Remote working

Karo Metall Home Office

Remote-Working

Ö-Bau­management GmbH: Remote-Working

RIO Akademie

Die Nutzung von Videos und Webinaren zur Mitarbeiter­weiterbildung .

ROEB^2 ReqPOOL

Digitalisierungsprojekt im Bereich des Wissensmanagement, der Zusammenarbeit im Unternehmen und des Teambuilding im Homeoffice.

Roll-Out Intranet für Arbeiter

Es wird ein Um- und Abfragemodul erweitert, welches für die Anmeldung zu Veranstaltungen, Mittagessen oder Betriebsratsangeboten genutzt werden kann.

SLR Personalwesen 2021

Für alle Mitarbeiter/-innen der SLR wird eine zeitgemäße, digitale Arbeitszeit­erfassung und Schicht­planung eingeführt.

Software­neu­strukturierung

In der pro mente Reha sollen die bestehenden Software-Insel­lösungen durch eine integrierte Gesamt­lösung ersetzt werden.

Softwareunterstützung in der sozialpäd. Betreuung

Eine App mit Sprach­erkennung macht die Dokumentation leichter.

Spracherkennung

Falldokumentation im Gewaltschutzzentrum mittels Sprach-Software

Stärkung der Selbst­organisation

Die Arbeitsabläufe, Kommunikationswege und die Arbeitsorganisation der Mitarbeiter/-innen wird mittels digitaler Unterstützung dahingehend verändert

Swie-HH-OOE Fit for Future

Schulung der Mitarbeitenden im Umgang mit neuen Technologien und digitalen Abläufen, um deren Akzeptanz zu erhöhen und ihre Kompetenzen zu erweitern.

Systemic Personal Assistance Program

FH OÖ Forschungs- und Entwicklungs-GmbH: Home-Office

Tatkräftige Hilfe bei IT-Umstellung

Aktiver Umgang mit unterschiedlichem technischen Vorwissen in der Belegschaft

Techtrainer*innen im Ars Electronica Center

Zusammen­führung von Berufs­gruppen und ihren Kom­peten­zen

Tele-Arbeitsplätze und Home-Office-Arbeitsplätze

Angerhofer GmbH: Home Office

Umsetzung für Mitarbeiter

Ribo Industrieboden GmbH: Home Office

Umstellung Kanzlei­betrieb auf Home-Office

Haslinger/Nagele Rechts­anwälte GmbH: Home Office

Umstieg zu mobilen Arbeitsplätzen mit Home-Office

Rupert Trawöger Management GmbH: Home Office

Unterstützung Home Office PÖTTINGER Mitarbeiter

Pöttinger Landtechnik GmbH: Home Office

Verbesserung der Homeoffice-Arbeitsplätze

migrare - Zentrum für MigrantInnen OÖ:  Verbesserung der Homeoffice-Arbeitsplätze

Vereinfachung des Anmelde­prozesses

Die Einführung von Imprivata zielt darauf ab, die Identitäts- und Zugriffs­kontroll­systeme für alle Mitarbeiter:innen zu verbessern.

WEB-Plattform PAA

Webbasierte Software zur Dienst­planung, Kommunikation und Zeit­erfassung in der Persönlichen Assistenz am Arbeits­platz.

Wissen teilen - mit gestalten - Qualität verbessern

Einführung einer Software­lösung, die allen Mitarbeitern zugänglich ist und das gesammelte Fachwissen sowie die Arbeits­abläufe zentralisiert.

Working sober

Working sober ist ein digitaler Escape-the-room, der Lehrlinge motiviert, sich mit Suchtprävention und Gesundheitsförderung auseinander­zusetzen.

Workshop innovative MitarbeiterInnen

Johannes Kepler Universität Linz, IFI: Mit unternehmerisch agierenden MitarbeiterInnen zu Innovation und nachhaltigem Erfolg

Zeitgemäße Zahlungsabwicklung für RadioFRO-Freunde

Entlastung der Mitglieder durch digitale Mitgliederverwaltung

Zukunfts­weisende Arbeits­methoden

Mit unserem Projekt wollen wir die Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeiter:innen auf Basis Ihrer Bedürfnisse und Anforderungen grundlegend verbessern.

„Flexible Arbeits­welt“

„Flexible Arbeits­welt“ für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch digitale Weiter­ent­wicklung

„HeartBase“ – Platt­form für die Weiter­bildung alle

Die Ent­wicklung einer Online Education Platt­form

Kontakt

Kontakt

ARBEIT-MENSCHEN-DIGITAL
Arbeiterkammer Oberösterreich
Mag. Bernhard Mader
Volksgartenstraße 40
4020 Linz

TEL:      +43 50 6906 2189
E-MAIL: zukunftsfonds@akooe.at

  • © 2025 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum