Der Mensch im digitalen Rechnungswesen

Kompetenzen der Zukunft für Beschäftigte im Rechnungswesen

Das Rechnungswesen steht vor dem digitalen Umbruch mit tausenden Be­schäf­tigten – viele davon sind teilzeitarbeitende Frauen. Gibt es in Zukunft über­haupt noch manuelle Buchungen oder ersetzt künstliche Intelligenz bald ein ganzes Be­rufs­bild? Nun geht es darum, Wege zu finden, wie diese Arbeits­plätze auch in Zu­kunft bestehen können. Die Fachhochschule Steyr untersucht in einem For­schungs­projekt, welche Kompetenzen die Beschäftigten im Rechnungswesen in Zukunft brauchen werden und was die Unternehmen tun können, um diese Qualifikationen sicherzustellen. Vorrangig geht es um Ar­beits­platz­gestaltung und Weiterbildung. In Pilot­betrieben werden die neuen Konzepte umgesetzt und auf ihre Tauglichkeit getestet.

Organisation:
FH OÖ

Projektstart:
September 2019

Projektende:
August 2021

Info & Kontakt

ARBEIT-MENSCHEN-DIGITAL
Projektbegleitung
Mag. Bernhard Mader

Volksgartenstraße 40
4020 Linz
TEL: +43 50 6906 2189
E-MAIL: zukunftsfonds@akooe.at

Erstkontakt

Info & Kontakt

ARBEIT-MENSCHEN-DIGITAL
Projektbegleitung
Mag. Bernhard Mader

Volksgartenstraße 40
4020 Linz
TEL: +43 50 6906 2189
E-MAIL: zukunftsfonds@akooe.at

Erstkontakt
  • © 2025 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum