Für den entspannten Urlaub mit Kleinkindern: AK Oberösterreich testete preisgünstige Buggys
Die AK Oberösterreich hat gemeinsam mit einem Sachverständigen 7 Kinderbuggys zwischen 60 und 166 Euro getestet. Es wurden bewusst nur günstigere Produkte gewählt, weil viele Eltern ungern mit teuren Buggys auf Urlaub fahren. Zum Testsieger wurde der Baby CAB Buggy Mailand gekürt. Er konnte in allen Testkategorien mit einer sehr guten oder guten Bewertung punkten.
Fahrtauglichkeit
Um die Fahrtauglichkeit der Modelle zu prüfen, wurden diese mit dem Maximalgewicht (laut Herstellerangaben) beladen. So wurde eine Fahrprobe auf dem Laufband durchgeführt. Alle Buggys konnten hier mit der Note „Sehr gut“ überzeugen. Anders hingegen verlief die Fahrprobe über eine 18 cm hohe Kante. Nur 2 der beladenden Modelle schafften ein „Sehr gut“, der Chicco London UP und der Maxi Cosi Lara 2. Jolie Nitro LX, Baby CAP Mailand, My Baby Lou Buggy Madrid und der Hauck Sportbuggy erhielten ein „Gut“. Der ABC Design Treviso 4 erreichte nur ein „Befriedigend“.
Standsicherheit
Für diesen Test wurde der Buggy im beladenen Zustand und mit betätigter Feststellbremse auf einer Schräge mit rund 12 Prozent Gefälle abgestellt. Laut Österreichischem Institut für Bautechnik (OIB) dürfen Rampen eine maximale Steigung von 10 Prozent aufweisen. Auch wurde der Buggy angestoßen, um die Standsicherheit bei äußeren Einflüssen zu prüfen. Diese Prüfung konnten alle Gefährte mit „Sehr gut“ und „Gut“ abschließen.
Kippspiel
Das Kippspiel bei Kinderbuggys bezieht sich auf den Spielraum zwischen Achse und Rädern. Je geringer das Kippspiel desto höher der Fahrkomfort für Eltern und Kind. Nach den durchgeführten Tests wurden die Räder auf deren Kippspiel erneut geprüft. Kaum verändert hat es sich bei den Rädern des Chicco London UP, Jolie Nitro LX und dem Baby CAB Mailand. Die schlechteste Bewertung, ein „Genügend“ erhielt hier der ABC Desgin Treviso 4.
Verarbeitung des Gestells
Kein Wagen konnte hier ein „Sehr gut“ holen. Die Bestnote „Gut“ erreichten der Maxi Cosi Lara 2 und der Baby CAP Buggy Mailand. Ein „Befriedigend“ erhielten der ABC Design Treviso 4 und My Baby Lou Buggy Madrid. „Ungenügend“ hieß es für den Chicco London UP.
Aufbau
Alle Buggys konnten mit der beiliegenden Anleitung problemlos innerhalb von 5 Minuten aufgebaut werden. Auch bei der Handhabung bekamen alle Modelle ein „Sehr gut“.
Zusätzliches Zubehör
Alle getesteten Buggys sind mit einem Sonnenschutz und einer Fußstütze ausgestattet. Einen Regenschutz für den Kinderwagen inkludiert nur der Chicco London UP, dafür sind dessen Sitzgurte nicht, wie bei allen anderen, gepolstert.
Jetzt kostenlosen AK Newsletter abonnieren!
Wir informieren Sie gerne regelmäßig über Aktuelles zum Thema Konsument.
Kontakt
Kontakt
Arbeiterkammer OÖ
Content Team
Volksgartenstraße 40
4020 Linz
TEL: +43 50 6906 2182
E-MAIL: kommunikation@akooe.at
Folgen Sie uns auf twitter
Liken Sie uns auf Facebook