AK Logo © Corporate Matters

bildung

Qualifikation ohne soziale Barrieren

Studierende mit Mappen © Antonio Guillem, stock.adobe.com

Arbeiten und Studieren - hier bloggt die AK

Der Blog „Arbeiten und Studieren" greift vor allem Themen für berufstätige Studierende auf. Unabhängig von Bundesland und Hochschule.

Gruppe junger Schüler © Valua Vitaly, Fotolia.com

Gleiche Bildungschancen für alle

Bildung wird in Österreich vererbt. Wer das Glück hat, in einem Akademikerhaushalt aufzuwachsen, wird öfter selbst Akademiker/-in.

Lehrlinge bei der Arbeit © ehrenberg-bilder, Fotolia

3. Lehrlings­monitor

AK und ÖGB befragen Lehrlinge zum Dritten Mal. Das Ergebnis: 3 von 4 Lehrlingen sind schon krank in die Arbeit gegangen.

Schule, Job, Ausbildung, Weiterbildung © detailblick, Fotolia.com

Was mache ich nach der Matura?

Möglichkeiten nach der Matura gibt es viele: Studieren, Vollzeit in einen Beruf einsteigen oder ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren.

Schülergruppe © Christian Schwier, Fotolia.com

Bildung fair finanzieren!

Ein "Chancenindex" für gerechtere Schulfinanzierung würde die Schieflage des österreichischen Bildungssystems korrigieren.

Kontakt

Kontakt

AK Bildungsberatung in OÖ
TEL: +43 50 6906 1601
E-MAIL: bildungsinfo@akooe.at
... mehr
  • © 2023 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum