Kommunikation und soziale Kompetenz
Seminarreihe zu Stärkung der eigenen Persönlichkeit
Vom Verhandlungstermin bei der Geschäftsführung geht es direkt ins Betriebsratsbüro, wo jemand wartet, der große private Sorgen und Probleme hat. Im Anschluss versucht man in einem Konflikt zwischen Kollegen/-innen zu vermitteln. Vieles davon nimmt man gedanklich mit nach Hause.
Der Erfolg und die Wirksamkeit in der betrieblichen Interessenvertretung hängt ganz wesentlich davon ab, wie wir auftreten, wie wir auf andere zugehen und mit ihnen kommunizieren, uns in Teams einbringen, in Konflikten verhalten, fähig sind uns in andere Menschen hineinzuversetzen, mit persönlichen Belastungen umgehen usw. Betriebliche Interessenvertreter/ innen sind als Persönlichkeit in unterschiedlichsten Rollen gefordert. Viele dieser Fähigkeiten kann man trainieren und weiterentwickeln. Diese Seminarreihe bietet dafür Trainings, die auf unterschiedlichste Situationen und Herausforderungen zugeschnitten sind.
HINWEIS
Bitte beachten Sie die definierten Zielgruppen der jeweiligen Seminarangebote!
Teilnahmevoraussetzung
- Zugehörigkeit zu den jeweils genannten Zielgruppen und
- Mitgliedschaft in der Arbeiterkammer Oberösterreich
Teilnehmerzahl
Aus methodisch-didaktischen Erwägungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Seminarplätze werden in der Reihenfolge des Einlangens der Anmeldungen vergeben.
Teilnahmegebühr
Die Seminar- und Aufenthaltskosten für ihre Mitglieder finanziert die Arbeiterkammer Oberösterreich.
Termine
Info & Anmeldung
Arbeiterkammer OberösterreichKompetenzzentrum Betriebliche Interessenvertretung
Christa Ensberger
TEL: +43 50 6906 5420
E-MAIL: kbi-seminar@akooe.at
Sicherheitsvertrauenspersonen
Laut § 10 Abs. 6 ArbeitnehmerInnenschutzgesetz müssen Arbeitgeber/-innen den Sicherheitsvertrauenspersonen Gelegenheit geben, die für ihre Tätigkeit erforderlichen Fachkenntnisse zu erwerben und zu erweitern.