Workshops & Planspiele
Angebot für Schulklassen zu den Themen: Medienbildung, Arbeit, Berufsorientierung, Politische Bildung und Konsum
Das Museum Arbeitswelt lädt ab Mai 2025 zum "LABOUR LAB – Spielraum für gerechte Arbeit" ein – gefördert von der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK). Offen ist die Ausstellung für alle oberösterreichischen Schultypen ab der 7. Schulstufe.
Mit Virtual Reality, Gamification und interaktiven Elementen tauchen die Besucher:innen in die Geschichte der Arbeiter:innenbewegung ein und setzen sich mit den Herausforderungen und Chancen der heutigen und zukünftigen Arbeitswelt auseinander. Dabei wird deutlich, wie Solidarität und Mitbestimmung die Arbeitswelt prägen und welche Gestaltungsräume für eine gerechte Zukunft bestehen.
Um Chancengleichheit zu fördern, übernimmt die AK Oberösterreich die Fahrtkosten und Vermittlungsgebühren zur Gänze. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihren Schüler:innen ein einzigartiges Lernerlebnis zu ermöglichen!
Besuch der Ausstellung | Zeitraum für die Antragstellung |
---|---|
Sommersemester 2024/25 | 25. Februar bis 13. Juni 2025 |
Wintersemester 2025/26 | ab 23. Juni 2025 |
Alle Schulen ab der 7. Schulstufe und Anbieter:innen von arbeitsmarktpolitischen Projekten, Lehrlingsgruppen sowie Jugendgruppen.
Die AK Oberösterreich übernimmt die vollen Kosten für den Transport der Schüler:innen sowie die Gebühren für die Begleitung durch Fachpersonal in der Ausstellung LABOUR LAB.
Sie müssen ausschließlich einen Antrag für die Kostenübernahme der Anreise zum Labour Lab stellen. Kosten für Besuch und Vermittlungsgebühren werden ebenfalls zur Gänze von der AK übernommen, müssen aber nicht extra beantragt werden, sondern werden nach der Anmeldung im Museum Arbeitswelt, direkt von diesem an die AK verrechnet.
Schulen können den Antrag unkompliziert über das Online-Formular auf der Website der AK Oberösterreich stellen (siehe oben). Die Förderung gilt für Besuche im Zeitraum von 20. Mai bis 31. Juli 2025 (beziehungsweise im Schuljahr 2025/26) und kann bis spätestens 3 Wochen vor dem geplanten Besuchstermin beantragt werden. Bitte übermitteln Sie innerhalb von 4 Wochen nach dem Besuch die vollständigen Abrechnungsunterlagen.
Die AK Oberösterreich möchte sicherstellen, dass möglichst viele junge Menschen von dieser wichtigen Bildungsinitiative profitieren können – unabhängig von finanziellen Hürden.
Für den Besuch des LABOUR LABS sind 15 Personen vorgesehen (Schüler:innen zuzüglich Begleitpersonen). Die Mindestpersonenanzahl für den Reisebus sind 30 Schüler:innen zuzüglich Begleitpersonen.
Bitte übermitteln Sie Innerhalb von 4 Wochen nach dem Besuch die vollständigen Abrechnungsunterlagen (Rechnung Reisebusunternehmen beziehungsweise Beleg für Kosten Öffi-Tickets sowie die Besuchsbestätigung des Museum Arbeitswelt – diese erhalten Sie direkt im Anschluss an Ihren Besuch vom Museum Arbeitswelt ausgestellt) an die E-Mail-Adresse labourlab@akooe.at. Nach vollständiger Bearbeitung wird der Betrag an das Konto der Schule überwiesen.
Nein, die Förderung bezieht sich ausschließlich auf den Besuch der Ausstellung "LABOUR LAB: Spielraum für gerechte Arbeit".
Als Voraussetzungen für den Erhalt der Förderung wird die Klassenliste herangezogen. Sich kurzfristig ergebende Änderungen auf Grund von Abwesenheiten einzelner Schüler:innen beeinträchtigen die Förderzusage nicht.
Ja, die Kosten für Begleitpersonen werden in voller Höhe übernommen.
Bitte vereinbaren Sie den organisatorischen und zeitlichen Ablauf für den Besuch des LABOUR LAB mit dem Museum Arbeitswelt. Bei der Anreise mit dem Reisebus übernimmt die AK die Kosten für die Anreise zur Ausstellung LABOUR LAB. Der Besuch des LABOUR LAB dauert je nach Gruppengröße zwischen 1,5 und 2 Stunden. Sehr gerne können Sie Ihren Besuch mit weiteren Angeboten des Museum Arbeitswelt kombinieren. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall nur die Kosten übernommen werden, die in Zusammenhang mit dem Besuch des LABOUR LAB stehen. Zusätzliche Zeiten für weitere Aktivitäten müssen im Angebot des Reisebusunternehmens extra ausgewiesen sein und werden von der AK Oberösterreich nicht übernommen.
Sowohl die Eintrittsgebühren als auch die Begleitung und Vermittlung durch Fachpersonal des Museum Arbeitswelt ist hier inkludiert. Dieser Teil der Kosten wird vom Museum Arbeitswelt direkt an die AK Oberösterreich verrechnet. Sie müssen vor Ort im Museum nichts bezahlen.
Sollten Sie die Anreise mit einer größeren Gruppe oder mehreren Klassen via Regionalbus planen, empfiehlt es sich, diese beim Oberösterreichischen Verkehrsverbund (OOEVV) anzumelden, um sicherzustellen, dass alle Reisenden im Bus Platz finden. Die Anmeldung sollte idealerweise etwa 2 Wochen vor der Reise erfolgen und kann telefonisch unter +43 732 66101066 oder über das Kontaktformular vorgenommen werden.
Wir informieren Sie gerne regelmäßig über News für Schulen.
Arbeiterkammer Oberösterreich
Abteilung Bildung und Kultur
TEL: +43 50 6906 2697
E-MAIL: labourlab@akooe.at
© 2025 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0