Medien­kritisch denken. Demokratisch handeln.

Methodensammlung für digitale Resilienz

  • Welche Rolle spielen Medien in einer Demokratie?
  • Wie beeinflussen KI, Social Media & Rabbit Holes unsere Meinungsbildung?
  • Warum sind unabhängige Medien entscheidend, um Fake News entgegenzuwirken & die Demokratie zu stärken?

Profitieren Sie von der kompletten Methodensammlung mit Schritt für Schritt Anleitung für den Unterricht. 

Ziel­gruppe

Lehrkräfte der 8. bis 13. Schulstufe

Fächer

  • digitale Grundbildung
  • Geschichte & politische Bildung
  • Deutsch
  • Ethik

Info & Anmeldung

Workshopzentrum
Volksgartenstraße 40
4020 Linz
TEL: +43 50 6906 2652
E-MAIL: dialog@akooe.at

Workshop buchen




Methoden zum Download (demnächst)


Methode 1

StreamCheck – Durchblick im Nachrichtenstrom

Methode 2

Demokratie-Quiz – Spielerisch politisches Wissen stärken

Methode 3

Reality Hack, Das Onlinequiz zur Desinformation

Methode 4

„Was darf Satire?“ Streitkultur und Kunst­freiheit

Methode 5

„Mach mal Pause!“  Demokratie & mentale Gesund­heit

Methode 6

Ich, Bot?! KI verstehen, nutzen und durchschauen

Methode 7

Diskriminierung vs. Privilegien: Erkennen und benennen

Methode 8

Memes gegen Hass - Humor, Symbolik und Zusammenhalt

Methode 9

Zukunftslabor Demokratie: Wie sieht unsere Demokratie im Jahr 2040 aus?

Methode 10

DEMO-KRACH! – Demokratie zum Mitspielen


  

Erst­vor­stellung

Kommen Sie am 3. November 2025 zur Erstvorstellung mit Autor Andre Wolf (Faktenchecker, Autor und Blogger beim Verein Mimikama):

Kontakt

Kontakt

Workshopzentrum Di@log
Volksgartenstraße 40
4020 Linz

TEL:      +43 50 6906 2652
E-Mail: dialog@akooe.at

  • © 2025 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum