Future Food © Oliver Killig, Deutsches Hygienemuseum Dresden
Future Food © Oliver Killig, Deutsches Hygienemuseum Dresden

AK-Di@log meets Museum Arbeits­welt

Future Days in Steyr

Wie wird unsere Zukunft aussehen? Wie werden wir leben, arbeiten und uns fortbewegen? Was wird auf unseren Tellern liegen? Die Zukunft als Chance begreifen und selbstbewusst und selbstbestimmt mitgestalten. Dabei den Blick auch in die Vergangenheit werfen: Das ist das Motto der „Future Days“ in Steyr: 

  • Workshop "Zukunftswerkstatt" in der AK Steyr
    Nutzen Sie die Gelegenheit und bauen Sie bei der „Zukunftswerkstatt“ in der Arbeiterkammer Steyr ihr Modell einer nachhaltigen, lebenswerten Welt von morgen.

  • Ausstellung "Future Food. Essen für die Welt von morgen" im Museum Arbeitswelt Steyr
    Bei der Ausstellung im Museum Arbeitswelt Steyr erhalten Sie ein umfangreiches Bild der Nahrungsmittelproduktion und ihrer Folgen. Zusätzlich gehen Sie der Frage nach, wie globale Ernährungssicherheit in Zukunft aussehen kann.

Ziel­gruppe

  • Schüler/-innen der 8. bis 13. Schulstufe
  • Gruppengröße: 15 bis 30 Personen

Termine

Dieses Angebot können Sie im Zeitraum von 22.05. bis 26.05.2023 buchen.

Inhalt

Kombinieren Sie folgendes Angebot:

 Di@log WorkshopMuseum Arbeitswelt
Veranstaltungs-
ort
AK-Bezirksstelle Steyr 
Redtenbachergasse 1a
4400 Steyr 
 Museum Arbeitswelt Steyr

Wehrgrabengasse 7
4400 Steyr

Workshop
für die
8. bis 13. Schulstufe  

Workshop:
Zukunftswerkstatt

+

Führung:
"Future Food: Essen für die Welt von morgen"

Dauer2,5 Stunden2 Stunden
Kostenkostenlos4 Euro/Person

Sie bestimmen die Reihenfolge Ihres Besuchs:

VorschlägeVormittagPauseNachmittag
Vorschlag
1
9:00 - 11:30 Uhr
Di@log-Workshop
Pause13:00 - 15:00 Uhr
Museum Arbeitswelt
Vorschlag
2
9:00 - 11:00 Uhr
Museum Arbeitswelt 
Pause12:30 - 15:00 Uhr
Di@log-Workshop

HINWEIS

Während des Di@log-Workshops ist eine Pause mit gesundem Imbiss vorgesehen.


TIPP

Das Museum Arbeitswelt ist Teil der „Aktion Schule und Museum“. Oberösterreichische Schulen können die Rückerstattung der Buskosten beantragen.

Mehr Infos zur Aktion unter www.ooemuseumsverbund.at 

Info & ANmeldung

AK Di@log

Workshopzentrum
Volksgartenstraße 40
4020 Linz
TEL: +43 50 6906 2652
E-MAIL: dialog@akooe.at



Hinweis

Wir übernehmen für Sie die gesamte Organisation.

Kontakt

Kontakt

Workshopzentrum Di@log
Volksgartenstraße 40
4020 Linz
TEL: +43 50 6906 2652
E-Mail: dialog@akooe.at

Info & ANmeldung

AK Di@log

Workshopzentrum
Volksgartenstraße 40
4020 Linz
TEL: +43 50 6906 2652
E-MAIL: dialog@akooe.at



Hinweis

Wir übernehmen für Sie die gesamte Organisation.

Das könnte Sie auch interessieren

Aktiv für deine Konsumenten­rechte

>> SCHULSTUFE 9 BIS 13 << Rallye und Quiz. Vorbereitet in die Diskussion mit den AK-Konsumenten­schützern/-innen.

#FakeNews

>> SCHULSTUFE 9 BIS 13 << Augmented Reality (AR) Escape Room Lern­erfahrung zu Verschwörungs­theorien & Fake News.

Take The Crown - Planspiel

>> SCHULSTUFE 9 BIS 13 << Im Plan­spiel Demokratie und Sozial­staat mutig und solidarisch er­kämpfen.

  • © 2023 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum