Interaktiver Berufsschul-Workshop
Über Rechte und Pflichten in der Arbeitswelt Bescheid zu wissen - das ist gerade beim Start ins Berufsleben wichtig. Die Arbeiterkammer Oberösterreich besucht deshalb Berufsschulen in ganz Oberösterreich und informiert Berufsschüler:innen über Fragen wie etwa:
- Wer verhandelt Löhne und Gehälter?
- Welche Rechte und Pflichten habe ich als Lehrling?
- Wohin kann ich mich bei Problemen mit meinem Arbeitgeber wenden?
- Wie läuft der Lehrabschluss ab und wie geht es dann weiter?
Wir haben unser Vortragsprogramm aktualisiert und freuen uns, wenn Sie einen Workshop buchen!
Inhalt
Wir bieten folgende Workshop-Themen an:
Themen für Erste Klassen
- Vorstellung der Arbeiterkammer Oberösterreich
- Gewerkschaft und Kollektivvertrag
- Einstieg ins Berufsleben
- Rechte und Pflichten nach dem Berufsausbildungsgesetz
- Kinder- und Jugendbeschäftigungsgesetz
Themen für Abschlussklassen
- Beratung durch die Arbeiterkammer Oberösterreich
- Die Lehrabschlussprüfung – Anmeldung, Ablauf, Wiederantritt.
- Rechtsbestimmungen beim Übergang von der Lehre in ein Arbeitsverhältnis
Dauer
Alle interaktiven Workshops dauern eine Unterrichtseinheit (UE).
Bitte buchen Sie 2 Workshops.
Pro Tag sind maximal 4 zusammenhängende UE möglich.
Termine
Sie können unser Angebot von Montag bis Freitag zu folgenden Zeiten in Anspruch nehmen:
Wochentage | Termine für Berufsschulen in Linz | Termine für Berufsschulen in den Bezirken |
---|---|---|
MO bis DO | 07:30 bis 16:00 Uhr | 08:30 bis 16:00 Uhr |
FR | 07:30 bis 13:00 Uhr | 08:30 bis 13:00 Uhr |
Beachten Sie:
In Linzer Berufsschulen können ab der 1. Unterrichtseinheit (UE) Workshops abgehalten werden, in Berufsschulen in den Bezirken ab der 2. UE.
HINWEIS
Geben Sie Ihren Terminwunsch bitte spätestens 4 Wochen im Voraus bekannt!
Sie erhalten eine Terminbestätigung per E-Mail.
Veranstaltungsort
Ort nach Vereinbarung.
Jetzt kostenlosen AK Newsletter abonnieren!
Wir informieren Sie gerne regelmäßig über Di@log-News.