Mehr als ein Umweltthema
Wann
26. November 2026
9 bis 17 Uhr
Wo
AK-Bildungshaus Jägermayrhof
Römerstraße 98
4020 Linz
Veranstalter:
Arbeiterkammer Oberösterreich
Nachhaltigkeit als Hebel nutzen
Angesichts des Klimawandels und politischer sowie wirtschaftlicher Veränderungen müssen die richtigen Hebel genutzt werden, um soziale Aspekte bei betrieblichem Umbau- und Anpassungsprozessen zu fördern. Welche Rechte und Werkzeuge stehen Betriebsrät:innen zur Verfügung, um sich bei den Themen Energie, Mobilität und Nachhaltigkeit einzubringen? Wie kann der Wandel so umgesetzt werden, dass er den Beschäftigten zugutekommt? Praxisnahe Beispiele und erfahrene Betriebsrät:innen zeigen, wie Veränderungen erfolgreich und im Sinne der Belegschaft realisiert werden können.
Lernen Sie in diesem Seminar
- wie Klimawandel und Energiewende unsere Arbeitswelt und Wirtschaftspolitik verändern – und was das für Ihren Betrieb bedeuten kann
- welche Berichtspflichten und Vorgaben es dabei gibt – und wie man diese verstehen und im Sinne der Beschäftigten nutzen kann
- welche lokalen Unterstützungsangebote und Werkzeuge es für Betriebe und Betriebsrät:innen in Oberösterreich gibt
- wie erfahrene Betriebsrät:innen bereits nachhaltige Veränderungen konkret für Kolleg:innen nutzbar machen – und welche Ideen und Tipps sie weitergeben
- wie der ökologische Umbau der Betriebe zum Vorteil der Beschäftigten gelingen kann
So läuft das Seminar ab
Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Mix aus Fachinputs, Gruppenarbeiten, Diskussion und Praxisbeispielen. Im Fokus steht der Erfahrungsaustausch mit Praktiker:innen.
Dieses Seminar richtet sich an
Betriebsratsmitglieder, Funktionär:innen, Jugendvertrauensrätinnen und Behindertenvertrauenspersonen
Teilnahmevoraussetzung: Mitgliedschaft in der Arbeiterkammer Oberösterreich
Trainerteam
- Mag. Reinhard Haider, BSC MSc., AK Oberösterreich
- Mag. Dino Menkovic, AK Oberösterreich
- DI Robert Stögner, Klimabündnis Österreich
Expert:in des ÖGB Klimabüros