Telearbeit und Workation (Teil 2)

Wann

27.11.2025
09:30 - 11:30 Uhr

Wo

Online
via Webex

Vor- und Nachteile alternativer Arbeitsformen

Telearbeit (Home-Office) ist in vielen Betrieben bereits Standard. Aber auch „arbeiten von wo aus man will“ - sogenannte Workation („Arbeitsurlaub“) kommt immer öfter vor. Arbeitgeber und Arbeitnehmer:innen wünschen sich oft hohe Flexibilität. Die alternativen Arbeitsformen ermöglichen grundsätzlich diesen Wunsch, bergen aber auch hohe Risiken und Nachteile für die Arbeitnehmer:innen.

Lernen Sie in diesem Webinar

  • die Vor- und Nachteile von Telearbeit und Workation kennen.
  • welche rechtlichen Grundlagen relevant sind.
  • welche (rechtlichen) Unterschiede es zwischen Telearbeit und Workation gibt.
  • die wesentlichen Inhalte für eine entsprechende Betriebsvereinbarung.
  • welche Schritte Sie als Betriebsrat setzen können bzw. müssen um den/die Arbeitnehmer:in am besten zu unterstützen.

So läuft das Webinar ab

Neben dem Fachinput wird genug Zeit zum Diskutieren, Fragen beantworten und für den Austausch von Erfahrungen rund um die alternativen Arbeitsplatzformen sein.

Dieses Webinar richtet sich an

Betriebsratsmitglieder und Behindertenvertrauenspersonen

Teilnahmevoraussetzung:

Mitgliedschaft in der Arbeiterkammer Oberösterreich, Betriebsratsmitglieder und Behindertenvertrauenspersonen mit absolvierter Grundausbildung oder Gewerkschaftsschule

Trainerteam

  • Mag.a Patrica Dirisamer, AK Oberösterreich
  • Mag. Dominik Freynhofer, AK Oberösterreich
  • Moderation: Mag. Maximilian Mayr, AK Oberösterreich

Wann

27.11.2025
09:30 - 11:30 Uhr

Wo

Online
via Webex

Info & Anmeldung

Arbeiterkammer OÖ
Kompetenzzentrum Betriebliche Interessenvertretung

Daniela Hackl

TEL:      +43 50 6906 5414
E-MAIL: kbi-seminar@akooe.at

Bildungs­frei­stellung für Betriebs­räte

Nutzen Sie Ihren Rechts­anspruch auf Bildungs­frei­stellung. Wenden Sie sich recht­zeitig an Ihre Betriebsrats­körper­schaft! mehr...

Anmeldeschluss

16. Oktober 2025

* = Pflichtfeld

Ich bin kein Roboter:

Downloads

Info & Anmeldung

Arbeiterkammer OÖ
Kompetenzzentrum Betriebliche Interessenvertretung

Daniela Hackl

TEL:      +43 50 6906 5414
E-MAIL: kbi-seminar@akooe.at

Bildungs­frei­stellung für Betriebs­räte

Nutzen Sie Ihren Rechts­anspruch auf Bildungs­frei­stellung. Wenden Sie sich recht­zeitig an Ihre Betriebsrats­körper­schaft! mehr...

Anmeldeschluss

16. Oktober 2025
  • © 2025 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum