Schöne neue Arbeitswelt

Wann

Teil 1: 19.11.2026 | Teil 2: 26.11.2026
09:30 Uhr - 11:30 Uhr

Wo

Live-Online über Webex


Veranstalter:
Arbeiterkammer Oberösterreich

Zwei Webinare über die Rechtsgrundlagen der Künstlichen Intelligenz im Betrieb

Vom automatisierten Bewerbungsprozess über Leistungskontrollen bis hin zur Überwachung mit Softwareprogrammen und GPS-Tracking: Künstliche Intelligenz hat längst Einzug in den Arbeitsalltag gefunden. Willkommen in der gläsernen Arbeitswelt.
Mit den neuen Technologien eröffnen sich neue Möglichkeiten, aber auch rechtliche Unsicherheiten und Risiken – insbesondere für die Belegschaft. Bleiben Sie mit uns am Puls der Zeit.

Lernen Sie in diesem Webinar

  • welche rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI im Betrieb gelten
  • welche datenschutzrechtlichen Anforderungen zu beachten sind
  • wo KI im Betrieb Anwendung findet – und welche Risiken das birgt
  • welche technischen Möglichkeiten bereits Anwendung finden
  • wie Sie als Betriebsrat mitbestimmen und schützen können

So läuft das Seminar ab

Die Inhalte werden praxisnah und verständlich in zwei aufeinander aufbauenden Modulen vermittelt – mit Fachinputs, Beispielen und Raum für Ihre Fragen und Diskussionen.

Dieses Seminar richtet sich an

Betriebsratsmitglieder und Behindertenvertrauenspersonen
Teilnahmevoraussetzung: Mitgliedschaft in der Arbeiterkammer Oberösterreich, Betriebsratsmitglieder und Behindertenvertrauenspersonen mit absolvierter Grundausbildung oder Gewerkschaftsschule

Trainer

  • Ing. Mag. Dominik Freynhofer, AK Oberösterreich

  • Mag. Andreas Leidlmayer, AK Oberösterreich

  • Mag. Maximilian Mayr, AK Oberösterreich

Wann

Teil 1: 19.11.2026 | Teil 2: 26.11.2026
09:30 Uhr - 11:30 Uhr

Wo

Live-Online über Webex


Veranstalter:
Arbeiterkammer Oberösterreich

Info & Anmeldung

Arbeiterkammer OÖ
Kompetenzzentrum Betriebliche Interessenvertretung

Daniela Hackl

TEL:      +43 50 6906 5414
E-MAIL: kbi-seminar@akooe.at

Bildungs­frei­stellung für Betriebs­räte

Nutzen Sie Ihren Rechts­anspruch auf Bildungs­frei­stellung. Wenden Sie sich recht­zeitig an Ihre Betriebsrats­körper­schaft! mehr...

Anmeldeschluss

8. Oktober 2026

ANMELDUNG

Bitte füllen Sie eines der folgenden Felder aus*

und

Adressdaten

An welche (Firmen- oder Privat-)Adresse sollen wir Ihre Anmeldebestätigung übermitteln?

* = Pflichtfeld

Downloads

Info & Anmeldung

Arbeiterkammer OÖ
Kompetenzzentrum Betriebliche Interessenvertretung

Daniela Hackl

TEL:      +43 50 6906 5414
E-MAIL: kbi-seminar@akooe.at

Bildungs­frei­stellung für Betriebs­räte

Nutzen Sie Ihren Rechts­anspruch auf Bildungs­frei­stellung. Wenden Sie sich recht­zeitig an Ihre Betriebsrats­körper­schaft! mehr...

Anmeldeschluss

8. Oktober 2026
  • © 2025 AK Oberösterreich | Volksgartenstrasse 40 4020 Linz, +43 50 6906 0

  • Datenschutz
  • Impressum